Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München beabsichtigt den Winterdienst für elf Standorte der Hochschule ab der Saison 2017/2018 neu zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-06-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-05-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-06-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Postanschrift: Lothstrasse 34
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Richter, Christiane
Telefon: +49 8912650📞
E-Mail: ausschreibung@hm.edu📧
Fax: +49 8912651020 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.auftraege.bayern.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vergabe des Winterdienstes ab der Saison 2017/2018.
2016MCR000016
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule für angewandte Wissenschaften München beabsichtigt den Winterdienst für elf Standorte der Hochschule ab der Saison 2017/2018 neu zu vergeben.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 089-174786
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Im Falle der Zuschlagserteilung Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Im Falle der Zuschlagserteilung Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Haftungssummen abdeckt: für Sachschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Vermögensschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Personenschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis, Gewerbeerlaubnis.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Im Falle der Zuschlagserteilung Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Im Falle der Zuschlagserteilung Abschluss bzw. Vorliegen einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die folgende Haftungssummen abdeckt: für Sachschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Vermögensschäden bis zu 500 000 EUR je Schadensereignis, für Personenschäden bis zu 2 500 000 EUR je Schadensereignis, Gewerbeerlaubnis. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gewerbeerlaubnis.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2014, 2015, 2016). Zu...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2014, 2015, 2016). Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Telefonnummer des Ansprechpartners, Bezeichnung der Leistung und Leistungszeitraum. Erklärung zum Mindestlohngesetz. Erklärung zur Auskunft aus dem Gewerbezentralregister. Geheimhaltungsvereinbarung.
Nicht-deutsche Bieter müssen die geforderten Erklärungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes dem Angebot beifügen. Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2014, 2015, 2016). Zu...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe von Referenzen bezogen auf die vergangenen 3 Geschäftsjahre (2014, 2015, 2016). Zu benennende Daten: Auftraggeber, Ansprechpartner beim Auftraggeber, Telefonnummer des Ansprechpartners, Bezeichnung der Leistung und Leistungszeitraum. Erklärung zum Mindestlohngesetz. Erklärung zur Auskunft aus dem Gewerbezentralregister. Geheimhaltungsvereinbarung.
Nicht-deutsche Bieter müssen die geforderten Erklärungen und Nachweise als gleichwertige Nachweise ihres Herkunftslandes dem Angebot beifügen. Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Übersetzung vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 3 Referenzen bezogen auf die vergangenen drei Geschäftsjahre (2014, 2015, 2016) mit folgenden Daten angegeben: Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers,Telefonnummer des Ansprechpartners, Bezeichnung der Leistung und Leistungszeitraum.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.8
Ort des zu ändernden Textes: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen
Alter Wert
Text: Nein.
Neuer Wert
Text: Ja.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-06-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2017-07-07 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2017-06-09 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2017-07-07 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Das Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal...”
Text
Das Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten. Bitte geben Sie bei der Registrierung in Ihrem Firmenprofil unbedingt das eVergabe-System des Freistaats Bayern an, um Ihren Angebotsassistenten freizuschalten. Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache zu verfassen. Alle Unterlagen, die nicht in der elektronischer Form eingehen, werden nicht Bestandteil des Angebotes und des Vertrages. Eine freiwillige, kostenlose Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Das Angebot wird geheim und vertraulich behandelt. Der Schutz ist über die Webanwendung gewährleistet.(gemäß § 41 Abs.3 VgV). Bieterfragen, die bis zum 26.5.2017, 10:00 Uhr eingehen, werden sicher beantwortet. Bei Fragen, die nach dem 26.5.2017 10:00 Uhr eingehen, kann die Beantwortung nicht zugesichert werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Angebotsfrist wurde verlängert. Die Besichtigung und Anmeldung zur Besichtigung sind verpflichtend. Es wird ein weiterer Besichtigungstermin angeboten:...”
Text
Die Angebotsfrist wurde verlängert. Die Besichtigung und Anmeldung zur Besichtigung sind verpflichtend. Es wird ein weiterer Besichtigungstermin angeboten: Dienstag, 20.6.2017, 8:00 Uhr, Lothstraße 64, 80335 München. Anmeldefrist ist Montag, 19.6.2017, 15:00 Uhr.
Das Vergabeverfahren wird komplett elektronisch durchgeführt. Nach einmaliger, kostenloser Registrierung auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de können Sie die Unterlagen im Bieterassistenten elektronisch bearbeiten. Bitte geben Sie bei der Registrierung in Ihrem Firmenprofil unbedingt das eVergabe-System des Freistaats Bayern an, um Ihren Angebotsassistenten freizuschalten. Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache zu verfassen. Alle Unterlagen, die nicht in der elektronischer Form eingehen, werden nicht Bestandteil des Angebotes und des Vertrages. Eine freiwillige, kostenlose Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Das Angebot wird geheim und vertraulich behandelt. Der Schutz ist über die Webanwendung gewährleistet.(gemäß § 41 Abs.3 VgV). Bieterfragen, die bis zum 23.6.2017, 10:00 Uhr eingehen, werden sicher beantwortet. Bei Fragen, die nach dem 23.6.2017 10:00 Uhr eingehen, kann die Beantwortung nicht zugesichert werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.2)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Maximilianstr. 36
München
80538
DE
+49 8921762411
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 8921762847.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Maximilianstr. 36
München
80538
DE
+49 8921762411
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 8921762847.”
Quelle: OJS 2017/S 108-217863 (2017-06-06)