Beschreibung der Beschaffung
Die ursprüngliche Bekanntmachung enthielt folgende Angaben:
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (im Folgenden: Niedersachsen Ports) ist der größte Infrastrukturbetreiber öffentlicher Seehäfen in Deutschland. Der Seehafen Brake ist ein moderner multifunktionaler Spezialhafen und liegt an der Weser, 26 Kilometer oberhalb des Mündungstrichters. Die Hafenanlagen des Seehafens Brake erstrecken sich auf einer Länge von fast 2 km parallel zum Strom der Weser.
Die im Rahmen der notwendigen Kontrolle und Überwachung der ISPS-Anlage des Seehafen Brake und deren Zugängen durchzuführenden Leistungen umfassen folgende Teilbereiche:
a) Werk- und Objektschutz
Kontrolle und Überwachung des Seehafens Brake mit 2 Gates für den Personen- und Straßenverkehr (Zentral- und Südgate), einer Bedarfszufahrt für Personen-, Straßen- und Eisenbahnverkehr am Binnenhafen sowie 5 Eisenbahnzugängen im Rahmen der Umsetzung des ISPS-Codes;
b) Pförtnerdienst
Personen-, Fahrzeug-, Eingangs- und Ausgangskontrollen (vor Ort bzw. mittels Videoüberwachung und/oder Sprechstelle), Diebstahlschutz, Überwachung der Sicherheit und Ordnung;
c) Datenabgleich
Datenabgleich mit den von den angesiedelten Umschlagsunternehmen angemeldeten Personen und Fahrzeugen;
d) Schutzdienst
Wachdienst, täglicher Streifendienst (Häufigkeit divergierend je nach Gefahrenstufe), Zaunüberwachung, Aufsicht und Begleitschutz;
e) Sicherungsdienst, Schadenabwehr
Alarmdienst, Annahme und Auswertung von Alarmen sowie Einleitung von Maßnahmen;
f) Bewirtschaftung der Wachgebäude.
Die einzelnen Aufgaben sind im Einzelnen in einer besonderen Arbeitsanweisung festgelegt, welche den Bietern in um besonders sicherheitsrelevante, aber nach Auffassung von Niedersachsen Ports nicht kalkulationserhebliche Angaben gekürzter Fassung mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt wird. Nach Zuschlagserteilung wird der (dann) Auftragnehmer selbstverständlich die ungekürzte Arbeitsanweisung erhalten. Niedersachsen Ports behält sich vor, diese in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren.
Neben dem normalen Schichtbetrieb ist eine Sicherheitskraft in 24-stündiger Rufbereitschaft an 7 Tagen der Woche vorzuhalten.
Die Rufbereitschaft hat ab telefonischer oder schriftlicher (auch per E-Mail oder Telefax) Mitteilung von Niedersachsen Ports innerhalb von max. 1 Stunde arbeitsbereit vor Ort zu sein.