Die DGUV ist Herausgeberin mehrerer Präventionszeitschriften, darunter die „DGUV Arbeit & Gesundheit“. Das Medium erscheint 6x im Jahr und wird von den Mitgliedern der DGUV, den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, abgenommen und an ihre Mitgliedsbetriebe kostenfrei verteilt.
Gesucht wird ein Postdienstleister, der die fertig gedruckten und konfektionierten, d. h. versandfertig verpackten und adressierten Lieferungen abholt und die Zeitschriften innerhalb von max. 4 Werktagen an ca. 145 000 Adressen im gesamten Bundesgebiet ausliefert.
Der Auftrag wird zunächst für ein Jahr (6 Ausgaben) vergeben. Die Auslieferung der ersten Ausgabe soll voraussichtlich Ende Februar / Anfang März 2017 erfolgen.
Deadline
Die Frist fĂĽr den Eingang der Angebote war 2017-01-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Verlagsvergabe Postdienstleistungen.
2016-12
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften📦
Kurze Beschreibung:
“Die DGUV ist Herausgeberin mehrerer Präventionszeitschriften, darunter die „DGUV Arbeit & Gesundheit“. Das Medium erscheint 6x im Jahr und wird von den...”
Kurze Beschreibung
Die DGUV ist Herausgeberin mehrerer Präventionszeitschriften, darunter die „DGUV Arbeit & Gesundheit“. Das Medium erscheint 6x im Jahr und wird von den Mitgliedern der DGUV, den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, abgenommen und an ihre Mitgliedsbetriebe kostenfrei verteilt.
Gesucht wird ein Postdienstleister, der die fertig gedruckten und konfektionierten, d. h. versandfertig verpackten und adressierten Lieferungen abholt und die Zeitschriften innerhalb von max. 4 Werktagen an ca. 145 000 Adressen im gesamten Bundesgebiet ausliefert.
Der Auftrag wird zunächst für ein Jahr (6 Ausgaben) vergeben. Die Auslieferung der ersten Ausgabe soll voraussichtlich Ende Februar / Anfang März 2017 erfolgen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 005-006897
Ă„nderungen Zu berichtigender Text in der ursprĂĽnglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auf die Einreichung der Eigenerklärung zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit (E6) wird verzichtet.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auf die Einreichung der Eigenerklärung zur Lizenzierung nach § 5 PostG (E13) wird verzichtet.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-01-26 đź“…
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2017-02-07 đź“…
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprĂĽnglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2017-02-28 đź“…
Neuer Wert
Datum: 2017-03-15 đź“…
Zu berichtigender Text in der ursprĂĽnglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2017-01-26 đź“…
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2017-02-07 đź“…
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprĂĽnglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“(...) Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 17.1.2017, 10 Uh rausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu...”
Text
(...) Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 17.1.2017, 10 Uh rausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). (...)
Beabsichtigt der Bieter, Teile der zu vergebenden Leistung durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ohne sich zugleich auf deren Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde zu berufen, muss er die zum Einsatz geplanten Nachunternehmer angeben und deren Einsatzbereiche aufzählen. Auf Verlangen der Vergabestelle muss der Bieter Unterlagen zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers vorlegen.
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...) Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 25.1.2017, 10 Uhr ausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu...”
Text
(...) Fragen und Anmerkungen sind unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 25.1.2017, 10 Uhr ausschließlich über den Kommunikationsbereich des DTVP zu stellen (durch Hinterlassen von Nachrichten im Projektraum). (...)
Beabsichtigt der Bieter, Teile der zu vergebenden Leistung durch Nachunternehmer ausführen zu lassen, ohne sich zugleich auf deren Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde zu berufen, muss er die zum Einsatz geplanten Nachunternehmer angeben und deren Einsatzbereiche aufzählen. Für den Nachunternehmer sind die Erklärungen E1 (Angaben zur persönlichen Lage) und E9 (Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer) mit dem Angebot einzureichen.
Im Falle der Eignungsleihe sind zusätzlich die Erklärungen E2 (Zuverlässigkeitserklärung), E3 (Einhaltung des Mindestlohngesetzes), E4 (Erklärung zu Schwarzarbeit) und E6 (Eintrag in Berufs-/Handelsregister, Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaft und Abführung Krankenversicherungsbeiträge) sowie – soweit der Bieter sich zum Nachweis seiner Eignung auf die Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde des Nachunternehmers beruft – die Erklärungen E 11 (Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre) und E 12 (Referenzprojekte) einzureichen.
(...)
“Es werden angepasste Versionen der Angebotsaufforderung, des Eignungsbogens und des Rahmenvertrages zur Verfügung gestellt. Änderungen sind gelb markiert.”
Quelle: OJS 2017/S 017-028117 (2017-01-20)