Vorgesehen ist die Entwicklung eines zeitgemäßen und nachhaltigen Wohnquartiers aus Geschosswohnbauten (ca. 400 Wohneinheiten) inkl. der Frei-/Grünflächengestaltung auf zwei Baufeldern mit rund 3,5 Hektar auf einem ehemaligen Sportplatzareal in Karlsruhe (Stadtteil Daxlanden). Es werden 7 Baukörper neu errichtet und ein bestehendes denkmalgeschützte ehem. Vereinsheim erhalten und saniert. Für dieses Bauprojekt sollen gegenständlich Projektsteuerungsleistungen gem. AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.), Heft Nr. 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014, vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“VOLKSWOHNUNG GmbH, Verhandlungsverfahren mit TNW, Projektsteuerung nach AHO Nr.9 Projektstufen 1-5, Quartiersentwicklung Daxlanden, Neubau von 400...”
Titel
VOLKSWOHNUNG GmbH, Verhandlungsverfahren mit TNW, Projektsteuerung nach AHO Nr.9 Projektstufen 1-5, Quartiersentwicklung Daxlanden, Neubau von 400 Wohnungen, 76189 Karlsruhe, August-Dosenbach-Straße.
0103-TNW-1001031-2017
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vorgesehen ist die Entwicklung eines zeitgemäßen und nachhaltigen Wohnquartiers aus Geschosswohnbauten (ca. 400 Wohneinheiten) inkl. der...”
Kurze Beschreibung
Vorgesehen ist die Entwicklung eines zeitgemäßen und nachhaltigen Wohnquartiers aus Geschosswohnbauten (ca. 400 Wohneinheiten) inkl. der Frei-/Grünflächengestaltung auf zwei Baufeldern mit rund 3,5 Hektar auf einem ehemaligen Sportplatzareal in Karlsruhe (Stadtteil Daxlanden). Es werden 7 Baukörper neu errichtet und ein bestehendes denkmalgeschützte ehem. Vereinsheim erhalten und saniert. Für dieses Bauprojekt sollen gegenständlich Projektsteuerungsleistungen gem. AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.), Heft Nr. 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014, vergeben werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 128-261470
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(...)
— Mindestens 1 Referenz Projektsteuerung mit Projektgröße (Baukosten KG 200-700) von mind. 25 000 000 EUR (brutto)
(...)” Neuer Wert
Text:
“(...)
— Mindestens 1 Referenz Projektsteuerung mit Projektgröße (Baukosten KG 200-700) von mind. 10 000 000 EUR (netto).
(...)”
Quelle: OJS 2017/S 132-270606 (2017-07-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VOLKSWOHNUNG GmbH
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungswirtschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“VOLKSWOHNUNG GmbH, Verhandlungsverfahren VHV, Projektsteuerung nach AHO Leistungstufe 1-5, Neubau von 400 Wohnungen in Daxlanden, August-Klingler-Areal,...”
Titel
VOLKSWOHNUNG GmbH, Verhandlungsverfahren VHV, Projektsteuerung nach AHO Leistungstufe 1-5, Neubau von 400 Wohnungen in Daxlanden, August-Klingler-Areal, 76189 Karlsruhe, August-Dosenbach-Straße
0163-1-VHV-Endangebot-1001031-2017
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 097 479 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: August-Klingler-Areal Daxlanden August-Dosenbach-Straße 76189 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag umfasst konkret die Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9, für die Projektstufen 1 bis 5 mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag umfasst konkret die Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9, für die Projektstufen 1 bis 5 mit den Handlungsbereichen A-E.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Fest beauftragt werden die Projektstufen 1 und 2 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO Schriftenreihe Nr. 9. Lediglich optional werden die Projektstufen 3 bis 5 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO Schriftenreihe Nr. 9 sowie Stundenarbeiten beauftragt.
Weitere Konkretisierungen erfolgen in den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung des verantwortlichen Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen des Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 105
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Refernzen des stellvertretenden Projektleiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ideenskizze
Kostenkriterium (Name): Leistung-Preis-Verhältnis
Kostenkriterium (Gewichtung): nicht bepunktet
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Fest beauftragt werden die Projektstufen 1 und 2 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Fest beauftragt werden die Projektstufen 1 und 2 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9. Lediglich optional werden die Projektstufen 3 bis 5 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9 beauftragt. Ebenfalls lediglich optional werden Stundenarbeiten beauftragt.
Der Auftraggeber behält sich vor, die lediglich optional beauftragten Leistungen abzurufen, wobei ein Abruf einzeln oder im Ganzen möglich ist. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Fest beauftragt werden die Projektstufen 1 und 2 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9. Lediglich optional werden die Projektstufen 3 bis 5 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9 beauftragt. Ebenfalls lediglich optional werden Stundenarbeiten beauftragt.
Der Auftraggeber behält sich vor, die lediglich optional beauftragten Leistungen abzurufen, wobei ein Abruf einzeln oder im Ganzen möglich ist.
Es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf der lediglich optional beauftragen Leistungsbestandteile.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 128-261470
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: N2018000000049
Titel: Projektsteuerungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BG BV Daxlanden Assmann frankfurt GmbH
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 097 479 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1003417.78 💰
“Für die Abgabe der Unterlagen werden vom Auftraggeber zum Teil Musterformulare bereitgestellt, die zwingend zu verwenden sind.
Sofern Unterlagen gefordert...”
Für die Abgabe der Unterlagen werden vom Auftraggeber zum Teil Musterformulare bereitgestellt, die zwingend zu verwenden sind.
Sofern Unterlagen gefordert werden sollten, für deren Vorlage keine Musterformulare bereitgestellt werden,sind die Erklärungen vom Bewerber selbst anzufertigen. Sofern nichts anderes ausgewiesen ist, ist die Beibringung als Eigenerklärung ausreichend. Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Teilnahmeantrag die in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise) beizubringen. Eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis der Eignung wird akzeptiert.
Mehrere Bewerber können sich grundsätzlich zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall muss die Bewerbergemeinschaft mit ihrem Teilnahmeantrag eine Bewerbergemeinschaftserklärung (§ 43 VgV) (bei einer Bewerbergemeinschaft reicht die Beibringung durch die Bewerbergemeinschaft als solche) einreichen. Wird eine Bewerbergemeinschaft gebildet, müssen alle Mitglieder der Gemeinschaft die geforderten Unterlage einzeln beibringen, sofern nichts anderes ausgewiesen ist.
Präqualifizierung: Sofern der Bewerber in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist oder über eine Zertifizierung verfügt, die jeweils den Anforderungen des Artikel 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen,werden die im amtlichen Verzeichnis oder dem Zertifizierungssystem niedergelegten Unterlagen und Angaben vom öffentlichen Auftraggeber nur in begründeten Fällen in Zweifel gezogen (Eignungsvermutung).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYEYZ9T
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden.
Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden.
Eine wirksame Zuschlagserteilung ist nach § 134 Abs. 1, 2 GWB erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden;
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe-de/servlet/PB/menu/1159131/index-html 🌏
Quelle: OJS 2018/S 144-330121 (2018-07-27)