Diverse Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen (Pförtnerdienst/Einsatzzentrale, Streifendienst, Bewachungsdienst etc.) in den Bereichen Westhafen (Behala), Großmarkt (BGM) und Viktoriaspeicher.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentlicher Auftraggeber
URL: http://www.berliner-grossmarkt.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: http://tinyurl.com/behala201709🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigene Betriebe
Objekt
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Diverse Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen (Pförtnerdienst/Einsatzzentrale, Streifendienst, Bewachungsdienst etc.) in den Bereichen Westhafen...”
Kurze Beschreibung
Diverse Wachschutz- und Sicherheitsdienstleistungen (Pförtnerdienst/Einsatzzentrale, Streifendienst, Bewachungsdienst etc.) in den Bereichen Westhafen (Behala), Großmarkt (BGM) und Viktoriaspeicher.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachung von Alarmanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Empfangsdienste📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der laufende Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister endet am 31.12.2017.
Der Auftraggeber sucht ab 1.1.2018 für die Dauer von 3 Jahren einen gemeinsamen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der laufende Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister endet am 31.12.2017.
Der Auftraggeber sucht ab 1.1.2018 für die Dauer von 3 Jahren einen gemeinsamen Sicherheitsdienstleister für die u. a. in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Wach- und Sicherheitsdienstleistungen. Es ist eine Einarbeitung vor der Weihnachtspause 2017 notwendig.
Es handelt sich um drei Dienstleistungskomplexe: „Pförtnerdienst“ in der Überwachungszentrale „Bewachungsdienst/Streifendienst“ und „Bewachungsdienst BGM“
Allgemeine Darstellung der Auftraggeber:
1) Die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA) ist Logistikdienstleister und betreibt in Berlin an mehreren Standorten Binnenhäfen mit dem dazugehörigen Güterumschlag, der Hafenbahn und die Vermietung von Immobilien (Büro und Lagerhallen) auf den Hafengeländen. Mit dem trimodalen Güterverkehrszentrum Westhafen im Zentrum Berlins schafft die BEHALA ideale Voraussetzungen für leistungsstarke Logistiklösungen in der Hauptstadtregion Berlin Brandenburg. Der Westhafen hat eine Größe von ca. 410 000 m. Des Weiteren gehören der Südhafen in Spandau mit ca. 180 000 m, der Standort Lahnstraße in Neukölln mit ca. 19 000 m und der Viktoriaspeicher in Kreuzberg mit ca. 41 000 m zum Unternehmen.
2) Die Berliner Großmarkt GmbH (BGM) ist Eigentümerin des Großmarktgeländes mit einer Größe von ca. 330 000 m. Dieses wird als Frische- und Logistikzentrum betrieben. Auf dem Gelände befinden sich 35 Gebäude, in denen ca. 300 Mieter/Firmen unterschiedlicher Branchen ansässig sind. Diese bieten ein breites Sortiment an Frischwaren (Obst &Gemüse, Fleisch & Wurstwaren, Fisch, Blumen, Pflanzen) und andere Lebensmittel für Gewerbetreibende an. Es findet kein Verkauf an Endverbraucher statt.
Weiterhin gibt es verschiedene Dienstleistungsfirmen (z. B. Tankstelle, LKW-Waschanlage, Kfz-Werkstatt, Kfz-Zubehör usw.), die auch von Endverbrauchern genutzt werden können. Das Gelände ist für Kunden der ansässigen Mieter und deren Mitarbeiter, sowie für Firmen zur Anlieferung von Waren das ganze Jahr über rund um die Uhr zugängig.
Beide Unternehmen, BEHALA und BGM, nachfolgend „AG“ genannt, befinden sich im Landesbesitz.
Technische Anmerkung: Im Westhafen ist bereits eine Videoüberwachungsanlage installiert und wird vom Sitz des Pförtners aus überwacht. Die Videoanlage des Westhafens wird in den kommenden Monaten erneuert und geringfügig erweitert.
Der BGM verfügt derzeit lediglich im Bereich des Fleischgroßmarktes über eine veraltete Videoüberwachung. Derzeit wird eine Neuausstattung für das Gesamtgelände konzipiert und in den kommenden Monaten errichtet.
Für beide Unternehmen, BEHALA und BGM, ist eine neue gemeinsame Überwachungszentrale im Westhafen, „Badehaus“ neben der Halle 1 gelegen, geplant. Nach Fertigstellung der Videoüberwachungsanlagen werden von dort aus beide Areale überwacht.
Aus heutiger Sicht sind die Maßnahmen im ersten Quartal 2018 vermutlich abgeschlossen.
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Zusätzliche Informationen:
“Zugang zu den Vergabeunterlagen: Der angegebene Kurzlink http://tinyurl.com/behala201709 führt zu einem Datenraum. Das zugehörige Passwort ist:...”
Zusätzliche Informationen
Zugang zu den Vergabeunterlagen: Der angegebene Kurzlink http://tinyurl.com/behala201709 führt zu einem Datenraum. Das zugehörige Passwort ist: „Sicherheit“. Bei Problemen mit dem Herunterladen wenden Sie sich an die Stelle unter VI.4.4) (SKW Schwarz)
In den Vergabeunterlagen ist eine Liste mit Unterlagen/Bestätigungen, die vor Leistungsbeginn abgegeben werden müssen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Auflistung und Beschreibung Eignungskriterien:
Mindestens zwei Referenzen [Ausschlusskriterium] aus den letzten 3 Jahren im Bereich vergleichbarer...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Auflistung und Beschreibung Eignungskriterien:
Mindestens zwei Referenzen [Ausschlusskriterium] aus den letzten 3 Jahren im Bereich vergleichbarer Leistungen (Tätigkeit im Bereich Wach- und Sicherheitsdienstleistungen, Pförtnerdienst und/oder Streifendienst, Referenzangaben s. Formblatt).
Es ist ein Ansprechpartner beim Referenzgeber für Rückfragen zu nennen (incl. Telefon und Mailadresse). Alternativ kann vorgelegt werden
— bei Leistungen an öffentliche Auftraggeber eine durch die zuständige Behörde ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung oder
— (bei privaten Auftraggebern) eine von diesen ausgestellte Bescheinigung.
Jedenfalls eine Referenz muss die folgenden weiteren Mindestanforderungen erfüllen:
— Tätigkeitsbereich: Überwachung im Bereich von Lagerhallen/Industrie/Logistik mit Anteil Außengelände (nicht überdacht)
— zu überwachende Fläche mindestens 580 000m
— Personalstunden p.a. mindestens 17 000 h
Weitere Kriterien s. aus Platzgründen in den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung ist grundsätzlich...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bildung von Bietergemeinschaften ist zulässig. Bietergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung ist grundsätzlich nicht möglich. Die vorgegebene Eigenerklärung Bietergemeinschaft ist zu verwenden und vollständig auszufüllen. Die Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot die von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft im Original unterzeichnete rechtsverbindliche Erklärung abzugeben. Form: Formularmuster in den Vergabeunterlagen.
Insbesondere ist in einer kurzen Begründung anzugeben, aus welchen (kaufmännischen oder technischen) Gründen eine Bietergemeinschaft eingegangen wird. Parallele Angebote (eigenes Angebot und als Mitglied einer BieGe) sind grds. unzulässig.
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit bestimmten Mindestdeckungssummen 10 Kalendertage nach Erteilung des Zuschlags, jedenfalls aber vor Beginn der Leistungserbringung (näheres geben die Vergabeunterlagen vor).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Identifizierung der für das Verfahren geltenden nationalen Vorschriften
URL: https://dejure.org/gesetze/GWB/130.html🌏 Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Zuschlagskriterien:
60 % Preis,
40 % Qualität/Organisation,
Nähere transparente Beschreibung in den Vergabeunterlagen,
Ortsbesichtigung für Bieter zwingend...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Zuschlagskriterien:
60 % Preis,
40 % Qualität/Organisation,
Nähere transparente Beschreibung in den Vergabeunterlagen,
Ortsbesichtigung für Bieter zwingend erforderlich.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-10-31
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Wir bitten, die Unterlagen frühestmöglich durchzuarbeiten, so dass Bieterfragen fristgerecht gestellt werden können. Rechtzeitig eingehende Fragen...”
1. Wir bitten, die Unterlagen frühestmöglich durchzuarbeiten, so dass Bieterfragen fristgerecht gestellt werden können. Rechtzeitig eingehende Fragen (spätestens 10 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist) werden gesammelt und zeitnah in Form eines Fragen- und Antwortkataloges anonymisiert an alle Bieter versandt. Die Fragen und die entsprechenden Antworten werden Bestandteil der Auftragsunterlagen und konkretisieren diese gegebenenfalls.
2. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind in der Reihenfolge der in den Auftragsunterlagen befindlichen Checkliste einzureichen.
3. Der Bieter hat sämtliche Angaben auf den vorgegebenen Formblättern zu machen, soweit vorgesehen. Die Verwendung der Formblätter dient der besseren Vergleichbarkeit und soll der Auftraggeberin die Auswahl erleichtern.
4. Bewerbungen/Angebote und deren Anlagen sowie Anfragen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen. Verfahrenssprache ist deutsch.
5. Es gelten die Vorgaben des BerlAVG (Tariftreue und Mindestentlohnung, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen, Frauenförderung, Bevorzugte Vergabe etc.)
6. Geforderte Nachweise (u.a. Ziff. III.1.4) sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bewerber/Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient. Soweit sich der Bewerber/Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bewerber/Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird.
7. Das Angebot muss handschriftlich unterzeichnet sein und schriftlich bei der in Ziff. I.1) benannten Adresse eingereicht werden. Eine elektronische Übermittlung oder eine Übermittlung per Telefax ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss. Das Angebot ist bis zu dem unter IV.2.2) genannten Schlusstermin einzureichen. Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bieter.
8. Das Angebot ist mit sämtlichen zugehörigen Unterlagen in einem fest verschlossenen Umschlag / Paket einzureichen und wie folgt eindeutig zu kennzeichnen:
"Angebot im Vergabeverfahren V-Nr. 532 "Wachschutz/Sicherheitsleistungen ab 01/2018 – Nicht vor Ablauf der Angebotsfrist öffnen!"
Ist das Angebot nicht entsprechend gekennzeichnet und wird der Umschlag / das Paket aus diesem Grund vor dem Schlusstermin zur Öffnung der Angebote geöffnet, kann dies zum Ausschluss aus dem Verfahren führen.
9. Der Auftraggeber kann für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
10. Ein Ortstermin ist für interessierte Bieter zwingend erforderlich. Melden Sie sich im eigenen Interesse frühzeitig unter ausschreibung@behala.de. Dann erhalten Sie auch über Mailverteiler aktuelle Bieterinformationen und Aktualisierungen.
11. Vor Vertragsabschluss hat der Bieter Nachweise über das geplante Sicherheitspersonal zu erbringen (u.a. in Form von polizeilichen Führungszeugnissen, ggf. Nachweisen zu Wohnsitz und Qualifikation – Näheres hierzu in den Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: S. o. VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in §§ 155 ff. GWB (insb. § 160 Abs. 3 GWB) geregelt. Auszugsweise: Innerhalb von 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in §§ 155 ff. GWB (insb. § 160 Abs. 3 GWB) geregelt. Auszugsweise: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer eingeleitet werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB); https://dejure.org/gesetze/GWB/160.html
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SKW Schwarz Rechtsanwälte, RA René M.Kieselmann | Aktenzeichen [4832/17]
Postanschrift: Kurfürstendamm 21
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30889265020📞
E-Mail: vergabe@skwschwarz.de📧
Fax: +49 30889265010 📠
Quelle: OJS 2017/S 190-389893 (2017-09-29)