Beschreibung der Beschaffung
Die SWM – Stadtwerke München GmbH plant den Neubau eines Wohnheims für die Mitarbeiter der Stadtwerke München GmbH in der Dantestraße in München. Das Gebäude ist in fugenloser Stahlbetonbauweise als Stahlbetonskelett mit 2 Stützenreihen geplant.
Die Baustelle liegt in München parallel zur Dantestraße in Höhe Dantebad und wird mit einem nicht unterkellerten Stahlbetonskelettbau bebaut. Der Ausbau erfolgt teils mit Trockenbau, teils mit Mauerwerk.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind neben der bituminösen, in Teilbereichen auch aus Flüssigkunststoff bestehenden, Abdichtung der Loggien- und Dachflächen einschließlich Spenglerarbeiten, die Herstellung einer mehrschichtigen Extensivbegrünung auf dem Hauptdach sowie die Anlegung von plattenbelegten Fluchtwegen und die Herstellung der durchdringungsfreien Unterkonstruktionen für Absturzsicherungen und Photovoltaik. Ebenfalls Bestandteil dieses LV's ist die Herstellung der Bodenbeläge in den Treppenhäusern sowie auf den Loggien und Balkonen.
Das rechteckige Gebäude besitzt Abmessungen von ca. 87 m x 11,84 m. Die Attikahöhe beträgt ca.13,45 m im Regelbereich, bzw. bei den Treppenhäusern ca. 16,45 m. Es ist nicht unterkellert, hat ein Erdgeschoss sowie drei Obergeschosse. Das +/-0 wurde mit Kote 513,8 m üNN festgelegt; die Oberkante der Dachdecke über dem Treppenhaus liegt bei 529,83 m üNN.
U. a. sind folgende Mengen zu verarbeiten:
Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen: Flächen ca. 120 m, Anschlüsse inkl. Stützbleche ca. 560 lfm
Abdichtungen Dampfsperre bituminös: ca. 1 250 m
Abdichtungen bituminös 2-lagig: ca. 1 250 m
Dämmungen: ca. 1 250 m
Gefälledämmungen: ca. 1 040 m
Attikableche 650-900 mm: ca. 230 lfm
Beläge Betonplatten: ca. 675 m
Beläge Holzterrassen: ca. 375 m
Sedumansaat (Sonne und Halbschatten): ca. 550 m
Rasterelemente für Absturzsicherungen und UK Photovoltaik: ca. 500 m