Workflowmanagement-System

Deutsche Nationalbibliothek

Für die verschiedenen und mannigfaltigen Aufgaben im Bereich Annahme und Verarbeitung von digitalen Materialien (z. B. Netzpublikationen) innerhalb der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sind unternehmensweit Prozesse unterschiedlichster Komplexität entstanden. Die Abläufe innerhalb dieser Prozesse sind in der Regel fest in den Anwendungsprogrammen kodiert und können nur begrenzt durch Parameter beeinflusst werden. Änderungen der Abläufe oder einzelner Aktivitäten ziehen meist vollständige Neuinstallationen nach sich und vor allem aufwendige Tests. Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten sind deshalb feststellbar.
Der Wechsel zu einer flexibleren und leicht anpassbaren Lösung wird deshalb angestrebt. Hierbei soll die Einführung eines Workflow-Management-Systems (WFMS) helfen.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Etablierung eines Workflow-Management-Systems (WFMS) in die Anwendungslandschaft der DNB. Dabei kann es sich um eine vorhandene bzw. im Einsatz befindliche Eigenentwicklung des Anbieters oder ein gängiges Standardprodukt handeln, welches auf die spezifischen Bedürfnisse des Auftraggebers hin angepasst wird. Die Etablierung bezieht sich dabei auf die Integration des WFMS in die IT-Anwendungslandschaft der DNB, dessen Konfiguration gemäß DNB spezifischen betrieblichen und organisatorischen Gegebenheiten, die Systemeinführung inklusive Schulung der künftigen Nutzer und ggf. den Support des WFMS.
Das geforderte WFMS selbst, ist entweder als Komplett-System zu verstehen oder als ein modulares System, welches aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt ist.
Grundsätzlich soll das geforderte System die gängigen Funktionalitäten der auf dem Markt befindlichen Standardprodukte aufweisen. Insbesondere soll das System dem von der Workflow Management Coalition (WfMC) aufgestellten Workflow Referenz Model genügen. Als notwendige Anpassungen des Systems, erachtet der Auftraggeber entsprechende System-Schnittstellen zur Anbindung des WFMS an vorhandene DNB-Systeme.
Das künftige WFMS soll mit einer Import- und Export-Schnittstelle für Workflowschema in Business Process Modell and Notation (BPMN) ab Version 2.0 ausgestattet sein. Die hauptsächliche Verwendung von BPMN als Spezifikationssprache ist vom Auftragnehmer zu berücksichtigen.
Des Weiteren sieht diese Ausschreibung eine Beratungsleistung des Auftragnehmers vor. Nach erfolgreicher Etablierung des WFMS in die Systemlandschaft der DNB, soll im Rahmen dieser Beratung gemeinsam mit dem Auftraggeber ein noch zu spezifizierender Geschäftsprozess, analysiert, optimiert und modelliert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-25.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-07-25 Auftragsbekanntmachung
2017-09-27 Ergänzende Angaben