Beschreibung der Beschaffung
Umfang der Ausstellungsgestaltung – Deutsches Museum Nürnberg:
Konzeption, Gestaltung und Umsetzung/Ausführung mit den Schwerpunkten EG (450 m-Foyer, Besucherlabore…) sowie der Ausstellung auf drei Ebenen (2 900 m):
a) Gestaltung Entwicklung, Planung und Umsetzung der Innenräume im Erdgeschoss und der Ausstellungsfläche (mit Raumakustikplanung, Vitrinen),
b) Gestaltung, Entwicklung, Planung und Umsetzung von Demonstrationen (Produktdesign), wissenschaftlicheInhalte,
c) Gestaltung, Entwicklung, Planung und Umsetzung von Grafik und Wegeleitsystem, wissenschaftliche Inhalte,
d) Gestaltung, Entwicklung, Planung, Umsetzung und Programmierung von Medien, wissenschaftliche Inhalte,
e) Gestaltung, Entwicklung, Planung und Umsetzung von Licht.
Es gelten für a.) die Leistungsphasen gemäß HOAI 2013 § 34 Abs. 1 Innenräume.
b) bis e.) sollten sich angebots- und ausführungstechnisch an der HOAI orientieren, LPH 1-3 + LPH 5-9.
Für die Vergabe werden neben den Architekturleistungen die Leistungsphasen 1-3, 5-9 (HOAI 2013 § 34 Innenräume) auch alle anderen Planer-Leistungen (a.)-e.)) zugrunde gelegt, da es sich um eine planerische Einheit handelt.
— Auftragsstufe 1: LPH 1-3, Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung,
— Auftragsstufe 2: LHP 5, Ausführungsplanung,
— Auftragsstufe 3: LPH 6-7, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe,
— Auftragsstufe 4: LPH 8, Objektüberwachung/Bauüberwachung und Dokumentation,
— Auftragsstufe 5: LPH 9, Objektbetreuung.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der AG beauftragt den AN mit Vertragsschluss mit der Erbringungder Auftragsstufe 1 entsprechend des Leistungsumfanges. Die Beauftragung von weiteren Projektphasenbzw. Auftragsstufen erfolgt mit gesondertem schriftlichem Abruf. Ein Anspruch auf die Beauftragung weiterer Projektphasen/Auftragsstufen durch den Auftragnehmer besteht nicht. Es erfolgt keine Vergabe nach Losen.
Das Projekt ist nach Auffassung des Auftraggebers in Honorarzone IV eingeordnet.
Für die Gestaltung des Museums (Erdgeschoss und Ausstellungen) sind die Gesamtkosten nach DIN 276 (KG 300-700) in Höhe von 9 560 539 EUR netto vorgegeben. Die Einhaltung der Kosten ist zwingend und gilt als Beschaffenheit des Auftrages.
Produktionskosten (KGR 300 + 400 + 600): ca. 7 959 309 EUR netto ohne Honorare.
Voraussichtliche Planungs- und Ausführungszeit:
— Planungsbeginn: ab Beauftragung/spätestens 02/2018,
— Abschluss Vorentwurfsplanungen: ca. 1-2 Monate nach Beauftragung,
— Abschluss Entwurfsplanung: ca. Mitte Mai 2018,
— Abschluss Ausführungsplanung: ca. Mitte März 2019,
— Abschluss Ausschreibung: ca. Mitte Juli 2019, Vergabe: ca. Mitte Oktober 2019,
— Übergabe Gebäude an den Nutzer: voraussichtlich bis zum 31.12.2019, der Vermieter hat allerdings eineKarenzzeit von 6 Monaten, daher soll der Beginn in diesem Zeitraum liegen,
— Objektüberwachung: bis ca. November 2020,
— Fertigstellung: ab Ende 2020 (Abschluss LPH8).
—— Eröffnung: Ende 2020.