Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang:
Bauabschnitt 1:
Der Bauabschnitt 1 umfasst die Lüftungsanlage (13.000 m³/h) der Sporthalle.
Es wird ein komplett neues Luftkanalnetz aufgebaut.
Die Zuluftverteilung erfolgt im Deckenbereich der Halle.
Die Abluft wird zu 50 % über einen alten Bodenkanal mit in der Wand eingebauten Lüftungsgittern abgesaugt. Die anderen 50 % werden über Abluftgitter abgesaugt, welche unter den Sitzbänken im Tribünenbereich eingebaut werden.
Das RLT-Gerät wird in einzelnen Kuben in die Technikzentrale in das KG über eine vorhandene Deckenöffnung ca. 2,60 m x 2,60 m eingebracht. Das RLT-Gerät erhält einen Kreuzstromwärmetauscher sowie eine adiabate Kühlung. Das RLT-Gerät muss im KG zusammengesetzt werden. Die interne Verkabelung des RLT-Gerätes, welche auf eine Klemmleiste zusammengeführt wird, ist Bestandteil des Auftrages.
Die Außenluft wird über einen Bodenkanal angesaugt. Auf diesen Bodenkanal wird ein neuer Lüftungsturm gestellt. In den bestehenden Bodenkanal aus Beton wird ein neuer Außenluftkanal eingebaut. Die Fortluft wird über Dach geführt und über einen Ausblasbogen ausgeblasen.
Bauabschnitt 2:
Der Bauabschnitt 2 umfasst die Lüftungsanlage (10.820 m³/h) des Sanitär- und Umkleidebereiches.
Es wird ein komplett neues Luftkanalnetz aufgebaut.
Die Zuluftverteilung erfolgt im Deckenbereich und wird mittels Drallauslässen in den Umkleidebereichen eingebracht. Die Abluft wird in den Duschen über Tellerventile abgesaugt. Zwischen beiden Bereichen erfolgt eine Überströmung. In den Duschräumen sind keine Türen vorhanden. Ebenfalls wird der Kick-Box-Raum im UG sowie der Vereinsraum im EG belüftet. Das UG wird überwiegend für den Schulsport, das EG für den Vereinssport genutzt.
Beide Geschosse erhalten jeweils in der Zu- und Abluft einen variablen Volumenstromregler. Die RLT-Anlage wird mit einer Grundlüftung betrieben und bedarfsabhängig von der Raumluftfeuchte in den Duschen bzw. der Raumluftqualität im Kickbox- sowie im Vereinsraum geregelt.
Das RLT-Gerät wird in einzelnen Kuben in die Technikzentrale in das KG über eine vorhandene Deckenöffnung ca. 2,60 m x 2,60 m eingebracht. Das RLT-Gerät erhält einen Kreuzstromwärmetauscher sowie eine adiabate Kühlung. Das RLT-Gerät muss im KG zusammengesetzt werden. Die interne Verkabelung des RLT-Gerätes, welche auf eine Klemmleiste zusammengeführt wird, ist Bestandteil des Auftrages.
Die Außenluft wird an den gleichen Bodenkanal angeschlossen, wie die RLT-Anlage für die Sporthalle. Der Lüftungsturm versorgt somit beide RLT-Anlagen.
Die Fortluft wird über Dach geführt und über einen Ausblasbogen ausgeblasen.
Die Isolierarbeiten sind nicht Bestandteil der Ausschreibung und werden separat ausgeschrieben.