Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 HOAI LP 5-9. Dach- und Fassadensanierung Hauptgeschäftsstelle AOK Augsburg (ca. 12 000 m). Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage. Maßnahmen gliedern sich in die fünf Handlungsfelder Dach, Kühltechnik, Fenster & Sonnenschutz, Fassade und Parkplatz, Tiefgaragenabdichtung.
Die Sanierung findet im laufenden Betrieb statt in einem Zeitraum der Sommerperiode (März-November) 2019 oder 2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“0200-16-01 HGST AOK Augsburg – Dach- und Fassadensanierung – Gebäudeplanung
2018-08#232”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 HOAI LP 5-9. Dach- und Fassadensanierung Hauptgeschäftsstelle AOK Augsburg (ca. 12 000 m). Verwaltungsgebäude mit...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 HOAI LP 5-9. Dach- und Fassadensanierung Hauptgeschäftsstelle AOK Augsburg (ca. 12 000 m). Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage. Maßnahmen gliedern sich in die fünf Handlungsfelder Dach, Kühltechnik, Fenster & Sonnenschutz, Fassade und Parkplatz, Tiefgaragenabdichtung.
Die Sanierung findet im laufenden Betrieb statt in einem Zeitraum der Sommerperiode (März-November) 2019 oder 2020.
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion Augsburg Prinzregentenplatz 1 86150 Augsburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 HOAI LP 5-9. Maßnahmen der Sanierung umfassen:
— Dach: Neudämmung und -deckung nach aktuellen Anforderungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 HOAI LP 5-9. Maßnahmen der Sanierung umfassen:
— Dach: Neudämmung und -deckung nach aktuellen Anforderungen, Austausch Kupferblech mit Edelstahlblech, komplette Erneuerung Flachdächer, Lichtkuppel,
— Kühltechnik: Demontage Kühlturm; Ertüchtigung Kühlwasserkreislauf/Kältemaschine,
— Fenster- und Sonnenschutz: Erneuerung aller bestehenden Fenster und außenliegendem Sonnenschutz,
— Fassade: Renovierung Fassadenanstrich, Erneuerung Fassadenputz; Gewebehaftspachtelung mit Erneuerung Oberputz,
— Parkplatz und Tiefgaragenabdichtung: komplette Erneuerung Abdichtung und Pflasterung Innenhof auf der Tiefgaragendecke.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 23
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es handelt sich um keine Verlängerung des Auftrags, lediglich um den Hinweis, dass die Sanierung im laufenden Betrieb und in einem Zeitraum der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es handelt sich um keine Verlängerung des Auftrags, lediglich um den Hinweis, dass die Sanierung im laufenden Betrieb und in einem Zeitraum der Sommerperiode (März-November) 2019 oder 2020 stattfindet.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausr. Präsenz 10 %;
B) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 10 %;
C) Büroorganisation 20 %;
D) Fachliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausr. Präsenz 10 %;
B) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 10 %;
C) Büroorganisation 20 %;
D) Fachliche Eignung (Referenzen) 60 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Formalien:
1) Fristgerechter Eingang der Bewerbung;
2) Nachweis der Berufszulassung.
B) Rechtslage:
1) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Formalien:
1) Fristgerechter Eingang der Bewerbung;
2) Nachweis der Berufszulassung.
B) Rechtslage:
1) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125;
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB;
4) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB;
5) Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt.
C) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers über wirtschaftliche Verknüpfungen oder die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen;
2) Erklärung, ob sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient und dass ihm dann die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen;
3) Deckung der Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1,5 Mio. EUR).
Fehlende, unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen.
Der Bewerber hat für die Bewerbung den vom Auslober vorbereiteten Bewerbungsbogen oder inhaltlich gleichwertige Unterlagen zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen sind termingerecht an die „AOK Bayern -Die Gesundheitskasse, Fiskalische Vergabestelle ZE46, Carl-Wery-Str. 28, 81739 München“ schriftlich und auf digitalem Datenträger zu senden. Der Datenträger wird vom öffentlichen Auftraggeber nicht zurück gesendet.
— siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausreichender Präsenz = kurzfristige persönliche Anwesenheit nachfernmündlicher Anforderung:
1) Maßnahmen zur Gewährleistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausreichender Präsenz = kurzfristige persönliche Anwesenheit nachfernmündlicher Anforderung:
1) Maßnahmen zur Gewährleistung einer ausreichenden Präsenz während Planungsphase (volle Punktzahl ? 4Stunden; Mindestpunktzahl <24 Stunden);
2) Maßnahmen zur Gewährleistung einer ausreichenden Präsenz = kurzfristige persönliche Anwesenheit nachfernmündlicher Anforderung während Bauphase (volle Punktzahl ? 1 Stunde; Mindestpunktzahl < 12 Stunden).
B) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit:
1) Mittlerer Gesamtumsatz (volle Punktzahl ab 600 000 EUR netto; Mindestpunktzahl ab 225 000 EUR netto) aus den letzten 3 Jahren § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV. Gewichtung 4 %;
2) Organigramm, Büroperspektive (Nachfolge, Stilllegung, geplante Partnerschaften), Nennung von Projekten die derzeit im Büro bearbeitet werden. Gewichtung 6 %.
C) Büroorganisation:
1) Erläuterung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten(Mitarbeiterzahl, volle Punktzahl ab 6 Mitarbeiter; Mindestpunktzahl ab 2 Mitarbeiter), die Anzahl der Führungskräfte und die Aufteilung in Berufsgruppen (Führung, Architekt, Ingenieur, Techniker etc.) hervorgeht.(§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV). Gewichtung 4 %;
2) Tabellarische Liste in der die für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich benannt werden, und deren Qualifikation, Berufserfahrung und Entscheidungsbefugnis genannt werden. (§ 46 Abs. 3 Nr.6 VgV), Gewichtung 10 % (Projektleiter: volle Punktzahl ab 10 Jahren, Mindestpunktzahl ab 4 Jahren Berufserfahrung; stv. Projektleiter: volle Punktzahl ab 5 Jahren, Mindestpunktzahl ab 2 Jahren Berufserfahrung);
3) Erläuterung zur technischen Büroausstattung des Bewerbers (§ 46 Abs.3 Nr. 3 VgV), Gewichtung 2 %;
4) Beschreibung der Massnahmen zur Gewährleistung der Qualität des Büros (§ 46 Abs 3 Nr. 3 VgV),Gewichtung 4 %.
Fehlende, unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen.
Bewerbungsunterlagen zum Teilnahmewettbewerb müssen zum genannten Schlusstermin in einem verschlossenen Umschlag vorliegen.
Der Bewerber hat den vom Auslober vorbereiteten Bewerbungsbogen oder einen inhaltlich gleichwertige Bewerbungsunterlagen einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Beschreibung von Referenzobjekten gem. § 46 Abs.3 Nr. 1 VgV, für die der Bewerber Planungsleistungen erbracht hat vergleichbarer Art, Größe und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Beschreibung von Referenzobjekten gem. § 46 Abs.3 Nr. 1 VgV, für die der Bewerber Planungsleistungen erbracht hat vergleichbarer Art, Größe und Schwierigkeit. Gewichtung je Referenz 20 %.
Referenzprojekt 1: Bauen im Bestand
Referenzprojekt 2: Bauen im Bestand
Referenzprojekt 3: Bauen im Bestand
Die Baufertigstellung der beschriebenen Referenzobjekte darf nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen. Ein Referenzprojekt dessen Baufertigstellung länger als 10 Jahre zurückliegt (Stichtag 04.10.2008) wird nicht gewertet. Referenzobjekte bei denen der Bau noch nicht fertiggestellt ist
Werden ebenfalls nicht gewertet. Stichtag: 4.10.2018. Fehlende unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen.
Bei den Projekten wird im Einzelnen bewertet:
— Angabe Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefon),
— Baubeschreibungen mit Bildnachweisen,
— Angabe BGF (mind. 10 000 m),
— Anteilige Kosten des Bauwerks KGR 300 + 400 (mind. 3,5 Mio netto),
— Öffentlicher Auftraggeber,
— Selbst erbrachte Leistungsphasen nach HOAI 5-9,
— Beengte Baustellenverhältnisse / Zugänglichkeit,
— Energetische Ertüchtigung (2-fach),
— Sanierung im laufenden Betrieb (2-fach).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Innenarchitekt“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt der die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier angegebenen Art ausgerichtet ist. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied benannt und Teilnahmeberechtigt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nach III.2.1) bis III.2.3) vorzulegenden Erklärungen sind bei der Vergabestelle „AOK Bayern, fiskalische Vergabestelle ZE46, Carl-Wery-Str. 28, 81739...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nach III.2.1) bis III.2.3) vorzulegenden Erklärungen sind bei der Vergabestelle „AOK Bayern, fiskalische Vergabestelle ZE46, Carl-Wery-Str. 28, 81739 München“ vorzulegen.
Soweit unter III.2.1) bis III.2.3) nur Angaben/Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern. Kopien von Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung mit dem Original geben. Eingereichte Nachweise müssen gültig sein. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen für alle Mitglieder vorzulegen. Die Aufteilung der Leistungsbereiche ist anzugeben. Will ein Bewerber (auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) sich auf die Leistungsfähigkeit Dritter berufen (z. B. Nachunternehmer, Gesellschafter), so ist der Nachweis zu führen, dass dem Bewerber die Leistungsfähigkeit des Dritten zur Verfügung steht. Nachweise sind unaufgefordert vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Bietergemeinschaft – gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Erhalt der Vergabeunterlagen über...”
Bietergemeinschaft – gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
Die Bieter haben sich unmittelbar nach Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern und diese auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Bestehen nach Auffassung eines Bieters Unklarheiten, Zweifel, Unsicherheiten oder Widersprüche in den Unterlagen, sind diese durch unverzügliche Rückfragen bei der Auftraggeberin aufzuklären. Dies gilt auch für sonstige auftretende Fragen und Probleme bei der Erstellung des Angebots, insbesondere wenn die Vergabeunterlagen Fragen aufwerfen, die für die Erstellung des Angebots relevant sein können. Die Bieter werden gebeten, Fragen an die Vergabestelle ausschließlich über den Kommunikationsbereich der E-Vergabelösung zu stellen. Hierzu ist die kostenlose Registrierung des Unternehmens auf www.dtvp.de erforderlich. Fragen und Hinweise sind in Deutscher Sprache zu formulieren. Soweit die Fragen auf die Identität oder Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Fragenstellers schließen lassen, werden die Bieter gebeten, ihre Fragen entsprechend zu anonymisieren.
Auf der Internetseitewww.dtvp.de werden im Kommunikationsbereich zu dieser Ausschreibung zeitnah Antwortlisten erstellt, die die Bieter ohne Registrierung einsehen können und die sie dort selbstständig herunterladen müssen. Es obliegt den Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. Bieter, dies ich bei Abruf dieser Vergabeunterlagen registriert haben, werden per E-Mail benachrichtigt, wenn abrufbare Informationen vorhanden sind.
Bekanntmachungs-ID: 232
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRGYYB9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK Bayern unverzüglich zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der AOK Bayern gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der AOK Bayern gerügt werden.
Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Unternehmers mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht ab helfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 und § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2018/S 169-384991 (2018-08-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 HOAI LP 5-9. Dach- und Fassadensanierung Hauptgeschäftsstelle AOK Augsburg (ca. 12 000 m). Verwaltungsgebäude mit...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 HOAI LP 5-9. Dach- und Fassadensanierung Hauptgeschäftsstelle AOK Augsburg (ca. 12 000 m). Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage. Maßnahmen gliedern sich in die 5 Handlungsfelder Dach, Kühltechnik, Fenster & Sonnenschutz, Fassade und Parkplatz, Tiefgaragenabdichtung.
Die Sanierung findet im laufenden Betrieb statt in einem Zeitraum der Sommerperiode (März-November) 2019 oder 2020.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“AOK Bayern – Die Gesundheitskasse Direktion
Augsburg
Prinzregentenplatz 1
86150 Augsburg” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation der Bieter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 169-384991
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Endres + Tiefenbacher Architekten PartGmbB
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Endres+Tiefenbacher Architekten PartGmbB
Postanschrift: Frölichstraße 13
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YRGYYCZ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkennt ein am Auftrag interessierter Unternehmer einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der AOK Bayern unverzüglich zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der AOK Bayern gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der AOK Bayern gerügt werden.
Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Unternehmers mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen. Einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht ab helfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Der Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 und § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-570284 (2018-12-20)