Beschreibung der Beschaffung
Sanierungskonzepte im Rahmen der Gesamtmaßnahme KGS Don-Bosco-Schule:
1) Sanierungskonzept: Energetische Sanierung und barrierefreier Umbau der Einfach-Sporthalle:
— Ergänzung/Erneuerung der Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-, Elektro-, MSR-, und Beleuchtungsanlagen,
— Erneuerung der elektrischen Schließanlage/Sicherheits- und Informationstechnik,
— Prüfung der Verwendung „Erneuerbarer Energien",
— Erneuerung der Flachdach-Dachkonstruktion im Bereich Halle und Umkleidebereich,
— Erneuerung der Fassadenelemente (zum Beispiel Neuerstellung der Fassadenbekleidung als wärmegedämmte Vorsatzschale),
— Austausch vorhandene Verglasungen gegen blendfreie Fensterelemente,
— Erneuerung der Deckenunterkonstruktion samt Beleuchtungselementen,
— Grundsanierung der Sanitär-, WC- und Umkleideräume,
— Barrierefreie Ertüchtigung der gesamten Sporthalle im Sinne der Inklusion,
— Einrichtung barrierefreier Umkleide- und Sanitärräume,
— Errichtung einer behindertengerechten WC-Anlage mit Bauantrag,
— vorhandenen Eingangsbereich als direkte Erschließung des unteren Schulhofbereichs umlegen,
— bauliche Sicherung der Rettungswege,
— Anpassung an das noch zu formulierende Brandschutzkonzept.
2) Sanierungskonzept: Erweiterungsbau Offene Ganztagsschule mit Schulmensa, Nebenräumen/Verwaltung
Zu den erkannten Mängeln und Schwachstellen sollen im bestehenden Verwaltungsgebäude ebenfalls Lösungsmöglichkeiten entwickelt und in einem Sanierungskonzept zusammengeführt werden. Die wesentlichen Maßnahmen sind:
— Neubau Mensabereich mit Küche, Nebenräumen, Personalbereich und angrenzenden Sanitärbereich inklusive behindertengerechtem WC mit Bauantrag,
— Erweiterung der notwendigen Räumlichkeiten im Altbau Verwaltungsbau-Bereich,
— barrierefreie Erschließung zwischen Verwaltungs- und Mensabereich,
— statisch optionale Aufstockbarkeit eines zusätzlichen Geschosses im Neubaubereich (gewünschte Nutzung mindestens 3 Mehrzweckräume mit circa 70 m),
— Ergänzung/Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage, der Sanitärinstallation, der elektrischen Anlagen und der Sicherheits- und Informationstechnik im Gebäudebestand und der Neuplanung,
— Erneuerung der Flachdachkonstruktion,
— Austausch vorhandener Verglasungen,
— Neuerstellung der Fassadenbekleidung als wärmegedämmte Vorsatzschale,
— Erneuerung der Unterdecke mit Schallschutzplatten,
— bauliche Sicherung der Rettungswege,
— Anpassung an das noch zu formulierende Brandschutzkonzept.
Rahmenbedingungen:
Das Projekt wird zum Teil (für die Sporthalle) aus Mitteln „Förderprojekt NRW.BANK.Gute Schule 2020 (als Gemeinschaftsaktion der NRW.BANK und des Landes Nordrhein-Westfalen Darlehen zur Finanzierung von Sanierung, Modernisierung und Ausbau der kommunalen Schulinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen)" gefördert.
Es ist bei der Planung auf eine enge Begrenzung der Hallen-Sperrungszeiten hinzuarbeiten, weil die Verfügbarkeit der Sporthallen in Leverkusen derzeit durch Sanierungen und Fremdbelegungen sehr eingeschränkt ist.
Die Verwaltung soll während der Baumaßnahme nach Möglichkeit weitestgehend ohne Auslagerung in ihren vorhandenen Arbeitsräumen tätig bleiben können und nur gegebenfalls temporär behelfsmäßig während der baulichen Schlussphase anderweitig im Bestandsgebäude untergebracht werden.
Beauftragung gemäß dem Leistungsbild der HOAI 2013, ab teilweise Leistungsphase 2 und voll umfänglich Leistungsphasen 3 bis 8. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen, beginnend bis Leistungsphase 3; für Grundschulen in Honorarzone III. Nach Zustimmung des Rates und der Bereitstellung der Mittel erfolgt die Beauftragung der weiteren Phasen.
Es ist wegen des Förderprogramms „Gute Schule 2020" eine Fertigstellung der Gesamtmaßnahme in 2020 vorgesehen.