Die Heidewegschule in Appen-Etz ist eine Förderschule mit Schwerpunkt geistiger Behinderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen soll die Schule von derzeit 11 auf 16 Klassenräume inklusive der dafür benötigten Nebenräumen erweitert werden. Der Neu-bau wird in Holzskelettbauweise errichtet und mit einer Klinkervorsatzschale versehen. Das Flachdach wird als teilweise ins Gefälle gebrachte Sparrenkonstruktion mit Aufsparrendämmung (Warmdach) ausgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 10-FE14-19-0004; Erweiterung und Sanierung Heidewegschule, Grundleitungen
Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Abwasserleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Heidewegschule in Appen-Etz ist eine Förderschule mit Schwerpunkt geistiger Behinderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Vor dem...”
Kurze Beschreibung
Die Heidewegschule in Appen-Etz ist eine Förderschule mit Schwerpunkt geistiger Behinderung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Vor dem Hintergrund steigender Schülerzahlen soll die Schule von derzeit 11 auf 16 Klassenräume inklusive der dafür benötigten Nebenräumen erweitert werden. Der Neubau wird in Holzskelettbauweise errichtet und mit einer Klinkervorsatzschale versehen. Das Flachdach wird als teilweise ins Gefälle gebrachte Sparrenkonstruktion mit Aufsparrendämmung (Warmdach) ausgeführt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 292 266 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“10-FE14-19-0004; Erweiterung und Sanierung Heidewegschule, Grundleitungen – Neubau” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Abwasserleitungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Regenwasserrohrleitungen📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heideweg 1a
25482 Appen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Regenwasser
An der Heidewegschule soll ein Erweiterungsbau entstehen und in diesem Zusammenhang sind die Regenwasser- und Schmutzwassergrundleitungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Regenwasser
An der Heidewegschule soll ein Erweiterungsbau entstehen und in diesem Zusammenhang sind die Regenwasser- und Schmutzwassergrundleitungen zu verlegen. Die RW-Grundleitungen zur Anbindung der Regenfallrohre für die Dachentwässerung sind bis zum Absetzschacht einer später zu errichtenden Versickerungsanlage vorzustrecken. Die Anschlüsse für die innen- und außenliegenden Regenfallrohre sind bis zum Übergabepunkt senkrecht nach oben vorzustrecken. Die Erdarbeiten für die Baugrube des Gebäudefundamentes einschl. Bodenaustausch werden von einer anderen Fachfirma übernommen. Die Grundleitungen sind in Koordination mit der Fachfirma zu verlegen.
Zur Sicherung der Vorflut ist hinter dem Absetzschacht der östlichen Versickerungsanlage ein Pumpensumpf von L x B x H rd. 2,5 x 2,5 x 1,3 m herzustellen und das Niederschlagswasser mittels Hebeanlage über einen Zeitraum von ca. 24 Wo. in den Bestandskanal überzuleiten. Im westlichen Bereich ist hinter dem Absetzschacht eine provisorische Anbindung an den Bestandskanal durch einen Kanal DN 150 zu schaffen. An diesen werden auch die Straßenabläufe des bestehenden Parkplatzes und des Plattenweges angeschlossen, welche im Vorwege zu versetzen sind:
— Länge Regenwasser DN 100: 10 m,
— Länge Regenwasser DN 150: 200 m,
— Länge Regenwasser DN 250: 15 m
— Schächte Regenwasser DN 400-1 000: 7 Stück.
Schmutzwasser
Für die Entsorgung der Sanitärbereiche und Spültische in den Klassenräumen sind Grundleitungen zu verlegen. Die Anschlusspunkte sind so hoch wie möglich auszuführen, da der Anschluss an die vorhandene Schmutzwasserleitung am Übergang zum Altbau (Flur Turnhallenumkleiden) eine geringe Tiefe aufweist.
Im Zuge der Baufelderstellung ist am Übergang zum Altbau der vorhandene Schmutzwasserschacht zu demontieren. Die Leitung unter der Altbausohle ist zu schützen und provisorisch zu verschließen.
— Länge Schmutzwasser DN 100: 55 m,
— Länge Schmutzwasser DN 125: 10 m,
— Länge Schmutzwasser DN 150: 25 m.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“10-FE14-19-0004; Erweiterung und Sanierung Heidewegschule, Grundleitungen – Versickerung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Es sollen die beiden Versickerungsanlagen West und Ost errichtet und sowohl die Grundleitungen als auch die Bestandsleitungen angebunden werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Es sollen die beiden Versickerungsanlagen West und Ost errichtet und sowohl die Grundleitungen als auch die Bestandsleitungen angebunden werden. Darüber hinaus sind Bestandsschächte und 2 Leitungsabschnitte durch partielle Erneuerung in offener Bauweise (Kopfbaugrube) zu sanieren. Die Anlage West kann unabhängig der Ferienzeiten gebaut werden. Die Herstellung der Anlage Ost und insbesondere die Verlegung von Schächten und Anschlussleitungen im Zufahrts- bzw. Eingangsbereich der Schule können ausschließlich während der Schulferien erfolgen. Der in der Ausschreibung genannte Zeitpunkt zum Beginn letzterer Arbeiten ist in jedem Fall einzuhalten und zeitlich mit der Fachfirma für die Außenanlagen zu koordinieren, da die Außenanlagen ebenfalls in den Ferien fertig zu stellen sind.
Zur Sicherung der Vorflut ist die im westlichen Bereich bereits hergestellte provisorische Anbindung an den Bestandskanal ggf. anzupassen. An diese sind weiterhin die Straßenabläufe des bestehenden Parkplatzes und des Plattenweges angeschlossen:
— Länge Regenwasser DN 150: 130 m,
— Länge Regenwasser DN 200: 60 m,
— Länge Regenwasser DN 250: 10 m,
— Schächte Regenwasser DN 400-1 000: 7 Stück,
— Versickerungsanlage Rigolenfüllkörper: 132 m.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“10-FE14-19-0004; Erweiterung und Sanierung Heidewegschule – Grundleitungen, Sanierung Bestandsleitungen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3: An der Heidewegschule wurde anhand einer TV-Befahrung der Sanierungsbedarf festgelegt. Gegenstand des 3. BA ist die Sanierung von Schächten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3: An der Heidewegschule wurde anhand einer TV-Befahrung der Sanierungsbedarf festgelegt. Gegenstand des 3. BA ist die Sanierung von Schächten und Kanalabschnitten in offener Bauweise (Kopfbaugrube) im hinteren Bereich der Schule:
— Länge Abwasser DN 100: 40 m,
— Länge Abwasser DN 150: 10 m,
— Länge Abwasser DN 200: 10 m,
— Schächte Regenwasser DN 1000: 4 Stück,
— Schächte Schmutzwasser DN 1000: 5 Stück.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 227-520464
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19000153
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 10-FE14-19-0004, Erweiterung und Sanierung Heidewegschule – Neubau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wolf Tiefbau GmbH
Postanschrift: Regenstraße 4
Postort: Ellerbek
Postleitzahl: 25474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4101/38200📞
E-Mail: info@wolf-tiefbau.de📧
Fax: +49 4101/382038 📠
Region: Pinneberg🏙️
URL: https://www.wolf-tiefbau.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 80 486 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 106063.33 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 10-FE14-19-0004 Erweiterung und Sanierung Heidewegschule – Versickerung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153 240 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 173572.52 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“10-FE14-19-0004 Erweiterung und Sanierung Heidewegschule – Sanierung Bestandsleitungen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 58 540 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 68170.65 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431 / 988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431 / 988-4702 📠
URL: http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Schleswig-Holstein.htm🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kreis Pinneberg
Postanschrift: Kurt-Wagener-Straße 11
Postort: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4121 / 4502-0📞
E-Mail: info@kreis-pinneberg.de📧
Fax: +49 4121 / 4502-90 📠
URL: https://www.kreis-pinneberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
DE Standardformular 02 – Auftragsbekanntmachung 13/21,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen,
(5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).