Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet Pinneberg zu verschiedenen Schulen innerhalb des Kreisgebietes Pinneberg und nach Hamburg zu befördern. Die jeweiligen Schulen sind in Lose aufgeteilt.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: vorauss. 170 Schüler.
Teilweise sind Kinder einschließlich Rollstuhl zu befördern. Von diesen sind einige Kinder im Rollstuhl sitzend und einige aus dem Rollstuhl auf einen Sitzplatz umzusetzen und bei diesen zudem der Rollstuhl zusätzlich mitzunehmen.
Ankunftszeit bzw. Abfahrtszeiten sind im engen zeitlichen Zusammenhang mit Unterrichtsbeginn bzw. Unterrichtsende zu gewährleisten (siehe auch Leistungsbeschreibung) bzw. nach den konkreten Vorgaben einzelner Lose zu berücksichtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr für Schüler des Kreises Pinneberg”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet Pinneberg zu verschiedenen Schulen innerhalb des Kreisgebietes Pinneberg und nach Hamburg zu befördern. Die jeweiligen Schulen sind in Lose aufgeteilt.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: vorauss. 170 Schüler.
Teilweise sind Kinder einschließlich Rollstuhl zu befördern. Von diesen sind einige Kinder im Rollstuhl sitzend und einige aus dem Rollstuhl auf einen Sitzplatz umzusetzen und bei diesen zudem der Rollstuhl zusätzlich mitzunehmen.
Ankunftszeit bzw. Abfahrtszeiten sind im engen zeitlichen Zusammenhang mit Unterrichtsbeginn bzw. Unterrichtsende zu gewährleisten (siehe auch Leistungsbeschreibung) bzw. nach den konkreten Vorgaben einzelner Lose zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10-FE31-19-0034, Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Schule Hirtenweg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Appen, Bönningstedt, Ellerbek, Ellerhoop, Elmshorn, Halstenbek, Hetlingen, Moorrege, Pinneberg, Quickborn, Rellingen, Schenefeld, Tornesch, Uetersen, Wedel) zu der Schule Hirtenweg, Holmbrook 10-12 in 22605 Hamburg zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 27 Schüler
Teilweise sind Kinder einschließlich Rollstuhl zu befördern. Diese sind teilweise im Rollstuhl sitzend und teilweise aus dem Rollstuhl auf einen Sitzplatz umzusetzen und bei diesen zudem der Rollstuhl zusätzlich mitzunehmen (Näheres siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 Los 1).
Unterrichtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 Los 1
Ankunftszeit sollte 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn sein, die Abfahrzeit ist jeweils 10 Minuten nach Unterrichtsende.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beförderungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltstandard der eingesetzten Fahrzeuge
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr; Schule Elbschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Halstenbek, Hasloh, Pinneberg, Quickborn, Rellingen und Schenefeld) zu der Schule Bildungszentrum Hören und Kommunikation Elbschule, Holmbrook 20 in 22605 Hamburg zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 9 Schüler
Beförderungstage:
Montag alle 14 Tage Hinfahrt
Dienstag und Mittwoch keine Beförderung
Donnerstag Rückfahrt
Freitag Hin- und Rückfahrt
Unterrichtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 Los 2.
Ankunftszeit sollte 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn sein, die Abfahrzeit ist jeweils 10 Minuten nach Unterrichtsende.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr; Schule Borgweg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Halstenbek, Hetlingen, Pinneberg, Tangstedt) zu der Schule:
Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Hamburg, Borgweg 17a in 22303 Hamburg zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 4 Schüler
Teilweise sind Kinder einschließlich Rollstuhl im Rollstuhl sitzend zu befördern.
Unterrichtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 Los 3
Ankunftszeit sollte 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn sein, die Abfahrzeit ist jeweils 10 Minuten nach Unterrichtsende.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Heideweg und Raboisen (Rollstuhlfahrer)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Appen, Barmstedt, Ellerhoop, Elmshorn, Heidgraben, Moorrege, Quickborn, Pinneberg, Seeth-Ekholt, Rellingen, Tornesch, Uetersen, Wedel) zu der Schule:
Heidewegschule, Heideweg 1a in 25482 Appen
Raboisenschule, Raboisenstr. 43 in 25336 Elmshorn zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 13 Schüler (Heidewegschule)
Umfang: voraussichtlich 13 Schüler (Raboisenschule)
Alle Kinder sind einschließlich Rollstuhl im Rollstuhl sitzend zu befördern.
An- und Abfahrzeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Heidewegschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Bönningstedt, Borstel-Hohenraden, Ellerbek, Halstenbek, Kummerfeld, Pinenberg, Prisdorf, Rellingen, Schenefeld, Tangstedt) zu der Schule
Heidewegschule, Heideweg 1a in 25482 Appen zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 50 Schüler
An- und Abfahrtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Raboisenschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Barmstedt, Bilsen, Bokholt-Hanredder, Ellerhoop, Elmshorn, Heede, Heidgraben, Hörnerkirchen, Klein Offenseth-Sp., Lutzhorn, Neuendeich, Pinneberg, Quickborn, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt, Tornesch, Uetersen) zu der Schule
Raboisenschule, Raboisenstr. 43 in 25336 Elmshorn
zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 54 Schüler
An- und Abfahrtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 Los 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister beizufügen (bei Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister beizufügen (bei Bietern aus einem anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche, falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind). Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Zuverlässigkeit und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters erfolgt durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis der Zuverlässigkeit und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters erfolgt durch eine Erklärung des Bieters, dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
1. über das Vermögen des Bieters weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens beantragt wurde oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;
2. der Bieter sich nicht in Liquidation befindet;
3. im Gewerbezentralregisterauszug des Bieters zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe keine Eintragungen über rechtskräftige Verurteilungen wegen schwerer Verstöße gegen umweltschützende Vorschriften sowie gegen arbeits- und sozialrechtliche Pflichten oder gegen Vorschriften des PBefG oder der auf diesem Gesetz beruhenden Rechtsverordnungen vorliegen;
4. der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Berufsgenossenschaft nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem er ansässig ist, stets ordnungsgemäß nachgekommen ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage von Referenzen des Bieters über vom Bieter in den letzten 3 Jahren erbrachte Verkehre. Bieter können sich zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage von Referenzen des Bieters über vom Bieter in den letzten 3 Jahren erbrachte Verkehre. Bieter können sich zum Nachweis der fachlichen Eignung auf die Referenzen Dritter berufen, wenn sie nachweisen, dass deren Leistungen oder Einrichtungen dem Bieter während der gesamten Vertragslaufzeit tatsächlich und unwiderruflich zur Verfügung stehen. Der Nachweis ist durch eine entsprechende Erklärung des Dritten, auf dessen Referenzen der Bieter sich beruft, zu erbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es erfolgt eine monatliche Abrechnung. Näheres ergibt sich aus dem Verkehrsvertrag.
Die Bieter haben die in den Vergabeunterlagen enthaltene Erklärung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es erfolgt eine monatliche Abrechnung. Näheres ergibt sich aus dem Verkehrsvertrag.
Die Bieter haben die in den Vergabeunterlagen enthaltene Erklärung zur Zahlung eines Mindestlohns nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein - TTG abzugeben.
Es gelten die in den Vergabeunterlagen enthaltenen zusätzlichen Vertragsbedingungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreisverwaltung Pinneberg, Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn, Zimmer 4.1 80
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431 / 988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431 / 988-4702 📠
URL: http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Schleswig-Holstein.htm🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Kreis Pinneberg
Postanschrift: Kurt-Wagener-Straße 11
Postort: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4121 / 4502-0📞
E-Mail: info@kreis-pinneberg.de📧
Fax: +49 4121 / 4502-90 📠
URL: https://www.kreis-pinneberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen;
(5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 237-541585
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-01-14 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-22 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 010-019869 (2019-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 4121 / 4502-0📞
Fax: +49 4121 / 4502-90 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 827221.24 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Appen, Bönningstedt, Ellerbek, Ellerhoop, Elmshorn, Halstenbek, Hetlingen, Moorrege, Pinneberg, Quickborn, Rellingen, Schenefeld, Tornesch, Uetersen, Wedel) zu der Schule Hirtenweg, Holmbrook 10-12 in 22605 Hamburg zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 27 Schüler
Teilweise sind Kinder einschließlich Rollstuhl zu befördern. Diese sind teilweise im Rollstuhl sitzend und teilweise aus dem Rollstuhl auf einen Sitzplatz umzusetzen und bei diesen zudem der Rollstuhl zusätzlich mitzunehmen (Näheres siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 1).
Unterrichtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 1
Ankunftszeit sollte 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn sein, die Abfahrzeit ist jeweils 10 Minuten nach Unterrichtsende.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Halstenbek, Hasloh, Pinneberg, Quickborn, Rellingen und Schenefeld) zu der Schule Bildungszentrum Hören und Kommunikation Elbschule, Holmbrook 20 in 22605 Hamburg zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 9 Schüler
Beförderungstage:
Montag alle 14 Tage Hinfahrt
Dienstag und Mittwoch keine Beförderung
Donnerstag Rückfahrt
Freitag Hin- und Rückfahrt
Unterrichtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 2.
Ankunftszeit sollte 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn sein, die Abfahrzeit ist jeweils 10 Minuten nach Unterrichtsende.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Halstenbek, Hetlingen, Pinneberg, Tangstedt) zu der Schule:
Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Hamburg, Borgweg 17a in 22303 Hamburg zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 4 Schüler
Teilweise sind Kinder einschließlich Rollstuhl im Rollstuhl sitzend zu befördern.
Unterrichtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 3
Ankunftszeit sollte 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn sein, die Abfahrzeit ist jeweils 10 Minuten nach Unterrichtsende.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Appen, Barmstedt, Ellerhoop, Elmshorn, Heidgraben, Moorrege, Quickborn, Pinneberg, Seeth-Ekholt, Rellingen, Tornesch, Uetersen, Wedel) zu der Schule:
Heidewegschule, Heideweg 1a in 25482 Appen
Raboisenschule, Raboisenstr. 43 in 25336 Elmshorn
Zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 13 Schüler (Heidewegschule)
Umfang: voraussichtlich 13 Schüler (Raboisenschule)
Alle Kinder sind einschließlich Rollstuhl im Rollstuhl sitzend zu befördern.
An- und Abfahrzeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 4
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Bönningstedt, Borstel-Hohenraden, Ellerbek, Halstenbek, Kummerfeld, Pinenberg, Prisdorf, Rellingen, Schenefeld, Tangstedt) zu der Schule
Heidewegschule, Heideweg 1a in 25482 Appen
Zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 50 Schüler
An- und Abfahrtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 5
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen der Personenbeförderung im freigestellten Schülerverkehr. Es sind Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet (Barmstedt, Bilsen, Bokholt-Hanredder, Ellerhoop, Elmshorn, Heede, Heidgraben, Hörnerkirchen, Klein Offenseth-Sp., Lutzhorn, Neuendeich, Pinneberg, Quickborn, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt, Tornesch, Uetersen) zu der Schule
Raboisenschule, Raboisenstr. 43 in 25336 Elmshorn
Zu befördern.
Die Pflicht zur Erbringung der Verkehrsleistungen beginnt zum jeweiligen Schuljahresbeginn im Jahr 2019 und endet mit Beginn der Sommerferien im Jahr 2024.
Umfang: voraussichtlich 54 Schüler
An- und Abfahrtszeiten siehe Vergabeunterlagen Anlage 2 LOS 6
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 237-541585
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 10-FE31-19-0034, Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Schule Hirtenweg
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Engler Transfer GmbH
Postanschrift: Am Stadtwald 17a
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53177
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@engler-transfer.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://engler-transfer.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 160682.43 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr; Schule Elbschule
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vineta Rolli Care GmbH
Postanschrift: Diedrichstraße 4
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24143
E-Mail: willkommen@vineta.net📧
Region: Schleswig-Holstein🏙️
URL: http://www.vineta.net/vineta/vineta.php🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 56590.17 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr; Schule Borgweg
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H.D. Voß Reisebüro GmbH
Postanschrift: Lehrberg 3
Postort: Hohenwestedt
Postleitzahl: 24537
E-Mail: mail@dehohenwestedter.de📧
Region: Rendsburg-Eckernförde🏙️
URL: http://www.dehohenwestedter.de/index.php🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 101535.69 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel:
“10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Heideweg und Raboisen (Rollstuhlfahrer)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 24594
URL: www.dehohenwestedter.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221165.89 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Heidewegschule
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 141974.27 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: 10-FE31-19-0034; Leistungen freigestellter Schülerverkehr, Raboisenschule
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 145272.78 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 106-259667 (2019-06-03)