Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“14090002 – GS Riedseeschule – Hochbau, Ganztages-Grundschule Riedseeschule,Neubau Mensa und Schulräume -Architektenleistungen
VgV_Rieds_001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Neubau Mensa und Unterrichtsräumen für die Riedseeschule in Stuttgart-Möhringen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 70567 Stuttgart-Möhringen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäudeplanung nach HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1 (Architektenleistungen nach § 34 HOAI) LPH 1-9, für den Neubau einer Mensa für die Riedseeschule in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäudeplanung nach HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 1 (Architektenleistungen nach § 34 HOAI) LPH 1-9, für den Neubau einer Mensa für die Riedseeschule in Stuttgart Möhringen.
Für außer unterrichtliche Angebote im Rahmen des rhythmisierten Ganztags fehlen die entsprechenden Räume, welche im Stuttgarter Standard für Ganztagsgrundschulen vorgesehen sind.
Für die Speiseversorgung im Ganztagsbetrieb fehlt der Schule bisher eine entsprechende Mensa.
Gleichzeitig werden zusätzliche Flächen für Unterrichtsflächen und Lehrerstützpunkte (ca. 1 500 m BGF) benötigt.
Für die Mensa ist eine BGF von ca. 500 m (inkl. Foyerbereich) vorgesehen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3 150 000 EUR netto für die KGR 300 + 400.
Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Stuttgart im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.
Der Auftraggeber behält sich vor, das Verhandlungsverfahren gemäß § 17 VgV, nach der ersten Verhandlungsrunde abzuschließen.
Bei der Planung und Ausführung sind die Nachhaltigkeitskriterien des Landes Baden-Württemberg (nbbw.de) zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bürovorstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Präsentation Referenzprojekt des Büros / Projektleiters (präferiert durch den Projektleiter)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungskonzept / Gestaltungsgutachten (präferiert durch den Projektleiter)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gewonnene Eindrücke aus dem Verhandlungsgespräch
Preis (Gewichtung): 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die für die 2. Phase ausgewählten Bieter werden mit einem Gestaltungsgutachen beauftragt, welches mit 6 000 EUR netto vergütet wird. Das Ergebnis des...”
Zusätzliche Informationen
Die für die 2. Phase ausgewählten Bieter werden mit einem Gestaltungsgutachen beauftragt, welches mit 6 000 EUR netto vergütet wird. Das Ergebnis des Gestaltungsgutachten ist unter anderem ein Zuschlagskriterium. Die Abgabe der Planungsleistungen der ausgewählten Bieter ist für die KW 15/2019 vorgesehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Berufliche Qualifikation nach § 75 Abs. 1 VgV (Eintragung in ein Berufsregister oder Nachweis eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Berufliche Qualifikation nach § 75 Abs. 1 VgV (Eintragung in ein Berufsregister oder Nachweis eines Abschlusses, bspw. Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde) weitere Informationen s. Punkt „II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Umsätze nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Beschäftigte nach § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV,
— Örtliche Präsenz während Planung und Bauausführung.
Weitere Informationen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Umsätze nach § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV,
— Beschäftigte nach § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV,
— Örtliche Präsenz während Planung und Bauausführung.
Weitere Informationen s. Punkt „II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden".
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Referenzen 1 und 2 nach Vorgaben des Teilnahmeantrags
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufliche...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Berufliche Qualifikation nach § 75 Abs. 1 VgV (Eintragung in ein Berufsregister oder Nachweis eines Abschlusses, bspw. Diplom-/Bachelor-Masterurkunde). Teilnahmeberechtigt sind: Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt sind. Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweisen verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist. Und der Planungsaufgabe entspricht und wenn der verantwortliche Verfasser der Planung oder der gesetzliche Vertreter der juristischen Person die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ganztages-Grundschule Riedseeschule,Neubau Mensa und Schulräume -Architektenleistungen
VgV_Rieds_001”
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro für den Neubau einer Mensa mit Unterrichtsräumen am Schulstandort der...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro für den Neubau einer Mensa mit Unterrichtsräumen am Schulstandort der Riedseeschule ermittelt werden.
Für außerunterrichtliche Angebote im Rahmen des rhythmisierten Ganztags fehlen die entsprechenden Räume, welche im Stuttgarter Standard für Ganztagsgrundschulen vorgesehen sind.
Für die Speiseversorgung im Ganztagsbetrieb fehlt der Schule bisher eine entsprechende Mensa.
Gleichzeitig werden zusätzliche Flächen für Unterrichtsflächen und Lehrerstützpunkte (ca. 1 500 m BGF) benötigt.
Für die Mensa ist eine BGF von ca. 500 m (inkl. Foyerbereich) vorgesehen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3 150 000 EUR netto für die KGR 300 + 400.
Teilnahmeanträge sind bis 10.1.2019, 14.00 Uhr einzureichen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 329088.24 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro für den Neubau einer Mensa mit Unterrichtsräumen am Schulstandort der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des VgV-Verfahrens mit Lösungsvorschlägen soll nun ein Architekturbüro für den Neubau einer Mensa mit Unterrichtsräumen am Schulstandort der Riedseeschule ermittelt werden.
Für außerunterrichtliche Angebote im Rahmen des rhythmisierten Ganztags fehlen die entsprechenden Räume, welche im Stuttgarter Standard für Ganztagsgrundschulen vorgesehen sind.
Für die Speiseversorgung im Ganztagsbetrieb fehlt der Schule bisher eine entsprechende Mensa.
Gleichzeitig werden zusätzliche Flächen für Unterrichtsflächen und Lehrerstützpunkte (ca. 1 500 m BGF) benötigt.
Für die Mensa ist eine BGF von ca. 500 m (inkl. Foyerbereich) vorgesehen.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3 150 000 EUR netto für die KGR 300 + 400.
Teilnahmeanträge sind bis 10.1.2019, 14.00 Uhr einzureichen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 232-530490
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Günter Hermann Architekten
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 329088.24 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim RP Karlsruhe
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LHS Stuttgart -Dienstleistungszentrum Bauvertragswesen
Postanschrift: Hauptstätter Str. 66
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 711 / 216-89066 📠
Quelle: OJS 2019/S 140-345453 (2019-07-18)