Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wilhelmshaven, der Eigenbetrieb Grundstücke und Gebäude der Stadt Wilhelmshaven schreibt die Planungsleistung zur Neugestaltung, Planung und Realisierung der neuen Dauerausstellung des Besucherzentrums des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer im Gebäude 26382 Wilhelmshaven, Südstrand 110b in einem Verhandlungsverfahren mit offenem Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV aus.
Zur Bewerbung sind Architekten/innen, Innenarchitekten/innen und Ausstellungsplaner/in oder gleichgestellter Qualifikation zugelassen. Es sollen max. 8 Teilnehmer/innen am Verhandlungsverfahren teilnehmen. Die Auswahl d. Teilnehmer/innen erfolgt auf Basis der zur Bewerbung vollständig vorgelegten Unterlagen und geeigneten Referenzprojekte. Bewerbungsunterlagen: der ausgefüllte Bewerbungsbogen, Nachweis Berufsstand (Kopie) u. mind. 1/max. 3 Referenzobjekte. Bei mehr als 8 geeigneten Bewerbungen entscheidet das Los (Notar): Ausgewählte Bewerber/innen haben ihre Teilnahme binnen 7 Kalendertagen nach Mitteilung schriftlich zu bestätigen und die unter Abschnitt III. geforderten Nachweise vorzulegen.
Zum Angebot ist ein Grobkonzept mit Arbeitsskizze einzureichen. Den Bietern wird Gelegenheit gegeben, ihr Konzept in einer Präsentationszeit=40 Minuten vorzustellen. Gesamtverhandlungszeitraum= 60 Minuten. Die Präsentation ist dem Gremium in schriftform (6-fach/A4) zu übergeben. Geplanter Zeitraum der Vorstellungen: 18.6. bis 29.6.2018. Einzeltermine werden kurzfristig bekannt gegeben.
Für die Erstellung des Grobkonzeptes mit Arbeitskizze wird gemäß § 77 Abs. 2 VgV eine Vergütung von 1 000 € ohne MwSt festgesetzt. Der Aufwand hierzu ist von den Bietern/innen in diesem Rahmen zu halten. Mehrleistungen werden nicht vergütet.
Bewertung: Honorar=30 %, Grobkonzept mit Arbeitskizze + Präsentation=70 % (Verhältnis Honorar/Angebot 30 %, Gestaltung 35 %, Interaktivität 20 %, Vermittlung 15 %). Weitere Untergruppen s. Vergabeunterlagen/Anlage M)!
Der Zuschlag erfolgt gemäß §58 VgV auf das wirtschaftlichste Angebot, welches gemäß der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien+Wichtungen insgesamt den höchsten Punktwert erreicht. Bei Punktgleichheit erfolgt der Zuschlag auf das günstigere Honorarangebot. (Siehe Vergabeunterlagen/Download).
Weitere Hinweise:
Fragen/Antworten während der Bewerbungsphase werden anonymisiert auf folgender Plattform veröffentlicht:
http://www.wilhelmshaven.de/ausschreibungen
Ein Versand kann nach freiwilliger Registrierung per E-Mail erfolgen.
Zu beplanende Ausstellungsfläche: 2.+3. OG ca. 900 m. Hinzu kommen ca. 300 m zu gestaltender Nebenbereiche. Festgeschriebene Kosten der Gesamtmaßnahme einschließlich Nebenkosten: 2 000 000 EUR inkl. 19 %MwSt. Geplante Ausstellungseröffnung: 1.4.2020.
Der Planungsauftrag schließt alle Ausstellungsgewerke u. notwendige Planungsleistungen ein u. umfasst alle Phasen gestalterischer Konzeption, Planung und Realisierungsbetreuung, insbesondere:
— Szenografische+dramaturgische Konzeption,
— Einbauten, szenografische Bauten,
— Vitrinen, Podeste, Möbel zur Exponatpräsentation,
— Aquarien Fische des Wattenmeers+eingewanderte Arten,
— Ausstellungsbeleuchtung,
— Ausstellungsgrafik+Infografik Illustrationen,
— grafisches Leitsystem,
— Exponatplanung,
— Hands-on-Exponate,
— Medienkonzeption,
— medientechnische Planung,
— Elemente zur barrierearmen Ausstellung,
— Text+Übersetzungsmanagement,
— Texterstellung,
— Planung Ausstellungseinbau+Exponateinrichtung,
— Abstimmung mit den Planungsbeteiligten w.z.B. Architekt/innen (Leitung des Besucherzentrums, Wissenschaftler/innen, Behörden),
— Entwicklung Ausstellungsgestaltung auf Basis Ausstellungskonzept,
— Entwicklung Farb- u. Grafikkonzept,
— Unterstützung bei Exponat- u. Fotoauswahl,
— Konzept, Entwurf+Ausführung,
— Herstellungsüberwachung grafische Elemente+Inszenierungen,
— Vorbereitung+Erstellung nötiger Ausschreibungsunterlagen,
— Produktionsüberwachung,
— Erstellung Wandabwicklungen,
— Vorlage Vitrinenbestückung,
— Kostenschätzung,
– berechnung, kontrolle,
— Zeitplan,
— Interaktive Medien,
— xperimentier-Stationen.