Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Maßgebende Mindeststandards:
§46(3)Nr.1 VgV: Ausführung von vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren in der:
a) Objektplg. Verkehrsanl.
Vergl.bare Referenz, wenn mind. nachfolg. Kriterien eingehalten:
— Planung Straße der Verbindungsfunktionsstufe IV o. höher in Ortslage, oder
— Planung eines Knotenpunktes,
— Auftragswert von 170 TEUR brutto,
— Bearbeitung mind. Leistungsphasen 3-6,
— Referenzprojekt befindet sich mind. in LP 5 (AP).
b) Objektplg Ingenieurbauwerk:
Vergl.bare Referenz, wenn mind. nachfolg. Kriterien eingehalten:
— Planung Brückenbauwerk über eine elektrifizierte Strecke der DB AG,
— Planung einer Brücke in Baugrund mit mächtigen nicht tragfähigen Bodenschichten,
— Auftragswert von 240 TEUR,
— Bearbeitung mindestens der Leistungsphasen 3,6,
— das Referenzprojekt befindet sich mindestens in der LP 6 (Vorbereitung der Vergabe).
c) Tragwerksplg Ingenieurbauwerk
Vergl.bare Referenz, wenn mind. nachfolg. Kriterien eingehalten:
— Planung eines Brückenbauwerkes über eine Bahnstrecke mit Streckengeschwindigkeit bis 160 km/h,
— Planung einer Brücke in Baugrund mit mächtigen nicht tragfähigen Bodenschichten,
— Auftragswert von 200 TEUR,
— Bearbeitung mindestens der LP 2-3, 6,
— das Referenzprojekt befindet sich mindestens in der LP 6.
d) Baugrundbeurteilung, Gründungsberatung:
Vergl.bare Referenz, wenn mindest. nachfolg. Kriterien eingehalten:
— Baugrundbeurteilung für eine Brücke bei mächtigen nicht tragfähigen wasserführenden Bodenschichten,
— Auftragswert von 40 TEUR,
— Bearbeitung der Teilleistungen a-c gemäß HOAI, Anlage 1 Beraterleistungen Abs. 1.3,
— das Referenzprojekt befindet sich mindestens in der LP 6.
e) Umweltplanung:
Vergl.bare Referenz, wenn mindest. nachfolg. Kriterien eingehalten:
— Objekt: Neu- und / oder Ausbau von Bundesautobahn/-fernstraße oder Landesstraße,
— Auftragswert von mindestens 100 TEUR,
— mindestens Bearbeitung von: LBP mit LP 1-4; HZ III, besondere Leistungen z. B. ASB,
— das Referenzprojekt befindet/befand sich mindestens im Baurechtsverfahren.
f) Abbruchplanung Hochbauten:
Vergl.bare Referenz, wenn mind. nachfolg. Kriterien eingehalten:
— Gebäude mindestens dreigeschossig in Mischbauweise (Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Holz) und
— Sicherung Nachbarbebauung z. B. aufgrund schlechter Baugrundverhältnisse, Bebauungsdichte,
— Durchführung der Bauüberwachung.
§46(3)Nr.2 VgV: Leistungsfähigkeit der eingesetzten techn. Fachkräfte: Dipl.-Ing. FH/TH oder Bachelor/Master o. vergleichbare Qualifikation, die zur Leistungserbringung befähigen.
Sachverständiger für Geotechnik,
Im Rahmen der Tätigkeitsausübung erforderliche Qualifikation in Bezug auf die Leistungen Bauüberwacher Bahn, SiGeKo, Vermessung Anlagen der DB AG. Bauvorlageberechtigter gem. § 66 Landesbauordnung M-V für Abbruchprojekt Hochbau.
§46(3)Nr.3 VgV: Qualitätssicherung: Bewerber muss bzw. die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft müssen mind. über ein eigenes Qualitätsmanagementsystem (Schlusszeichnung Führungsposition, Mehraugenprinzip o. ä.) verfügen. Für den Nachweis der Erfüllung des Mindeststandards ist das eigene Qualitätsmanagementsystem nachvollziehbar zu beschreiben.
§46(3)Nr.9VgV:
— Datentransfersystem zur Projektkommunikation zwischen AN, AG und sonstigen Dritten (Datenserver), Datenaustausch mit LINFOS-Daten/LUNG/Arc-GIS
— MS Office, MS Projekt 2010,
— CAD-Software,
— Verkehrsplanungssoftware mit Datenschnittstellen von/zu CARD/1,
— Ausschreibungssoftware mit Datenschnittstellen von/zu iTWO.
§46(3)Nr.10 VgV: Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Die Mindeststandards sind gleichlautend durch Unterauftragnehmer oder andere Unternehmen (Eignungsleihe) für die zugeordneten Leistungen zu erfüllen. entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Siehe auch Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessenbestätigung), sie steht unter der in I.1) angegebenen Adresse zum Abrufen bereit.