Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“18GEI33598 Bundesweite Durchführung der Geld- und Wertelogistik gekoppelt mit Asset Deal
18GEI33598”
Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Kurze Beschreibung: Bundesweite Durchführung der Geld- und Wertelogistik gekoppelt mit Asset Deal
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kurierdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang beinhaltet Geld- und Werttransporte, -Bearbeitung und -Lagerung sowie einen Assetdeal über Vermögenswerte, Mitarbeiter und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang beinhaltet Geld- und Werttransporte, -Bearbeitung und -Lagerung sowie einen Assetdeal über Vermögenswerte, Mitarbeiter und konzerninterne Kundenverträge. Weitere Informationen gemäß Bewerbungsbedingungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2027-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Feste Vertragslaufzeit von 5 Jahren (1.4.2019-31.3.2024) und die Verlängerungsoption 3 mal um 1 Jahr”
Zusätzliche Informationen:
“Die vollständige Leistungsübernahme soll spätestens ein Jahr nach der Zuschlagserteilung erfolgt sein. Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbaren ein...”
Zusätzliche Informationen
Die vollständige Leistungsübernahme soll spätestens ein Jahr nach der Zuschlagserteilung erfolgt sein. Auftraggeber und Auftragnehmer vereinbaren ein schrittweises Konzept zur Leistungsübernahme.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Siehe Auftragsunterlagen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Unternehmen mit Zulassung gemäß §34a GewO und BewachV
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-08
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Da die Vergabeunterlagen vertraulich sind, stellt der Auftraggeber diese nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung....”
Da die Vergabeunterlagen vertraulich sind, stellt der Auftraggeber diese nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Erforderlich ist zudem, dass die Unternehmen dem Auftraggeber die vertrauliche Behandlung der Unterlagen mittels einer vom Unternehmen unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung zugesichert haben.
Der Teilnahmeantrag und das Angebot mit allen Unterlagen sind ausschließlich über das Bieterportal der DB AG (http:// bieterportal.noncd. db. de) einzureichen. Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail, Fax oder Post können nicht berücksichtigt werden.
Bewerberfragen müssen unter „Nachrichten“ im eVergabe Bieterassistenten gestellt, sowie Antworten dort geprüft werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 171-389406 (2018-09-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Bundesweite Durchführung der Geld- und Wertelogistik gekoppelt mit Asset Deal.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 171-389406
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“18GEI33598 Bundesweite Durchführung der Geld- und Wertelogistik gekoppelt mit Asset Deal”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-05 📅
“Da die Vergabeunterlagen vertraulich sind, stellt der Auftraggeber diese nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung....”
Da die Vergabeunterlagen vertraulich sind, stellt der Auftraggeber diese nicht bereits sofort mit Beginn des Vergabeverfahrens zum Download zur Verfügung. Die Unterlagen werden vielmehr erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs lediglich den ausgewählten geeigneten und zuverlässigen Unternehmen zur Verfügung gestellt. Erforderlich ist zudem, dass die Unternehmen dem Auftraggeber die vertrauliche Behandlung der Unterlagen mittels einer vom Unternehmen unterschriebenen Vertraulichkeitserklärung zugesichert haben.
Der Teilnahmeantrag und das Angebot mit allen Unterlagen sind ausschließlich über das Bieterportal der DB AG (http:// bieterportal.noncd.db.de) einzureichen. Teilnahmeanträge und Angebote per E-Mail, Fax oder Post können nicht berücksichtigt werden.
Bewerberfragen müssen unter „Nachrichten" im eVergabe Bieterassistenten gestellt, sowie Antworten dort geprüft werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 175-427357 (2019-09-06)