Beschreibung der Beschaffung
Abbruch- und Entsorgungsarbeiten
1) Entkernung, Abbruch und Entsorgung eines 4- geschossigen Gebäudes: UR: 9 000,00 m, (In Vorbereitung der Abbrucharbeiten wird eine PAK-Sanierung einer ca. 400 m Bodenplatte durchgeführt);
2) Baufeldfreimachung (Arbeiten im Umfeld des Abbruchgebäudes), u. a.:
— Auffüllung D i.M. 70 cm abbrechen und fachgerecht verwerten: 875 m,
— Betonfläche inkl. Unterbau, abbrechen und fachgerecht verwerten: 480 m,
— Boden modellieren: 1 000 m,
— Mauer Sandstein abbrechen, Höhe 1,20 m, Tiefe: 45 cm: 15 m,
— Rasenflächen anlegen: 100 m
3) Abbruch vorhandener Medien im Baufeld KTI
— Schmutz- und Regenwasserkanäle bis DN 200: 200 lfd. m einschl. Erdarbeiten (bis 3,5 m tief),
— Abbruch von Schachtbauwerken DN 1000: 12 Stück einschl. Erdarbeiten (bis 3,5 m tief),
— Trinkwasserleitungen bis DN 100: 110 m einschl. 1 Stück Überflurhydrant und Erdarbeiten,
— Heizkanal aus Betonelementen bis DN 1200 mit bis zu 6 Rohren (Umhüllungen schadstoffbelastet): 75 lfd. m einschl. Erdarbeiten,
— Abbruch von Schachtbauwerken bis DN 2000: 4 Stück einschl. Erdarbeiten, FM- und ELT-Kabel bzw. Kabelbündel: 550 lfd. m einschl. Erdarbeiten,
— Banderder: 100 lfd. m einschl. Erdarbeiten,
— Schutzrohre bzw. Schutzrohrbündel DN 100: 170 lfd. m einschl. Erdarbeiten,
— Kabelzugschacht bis DN 1400: 3 Stück einschl. Erdarbeiten.
Erschütterungsintensive Arbeiten dürfen montags bis samstags, zwischen 14.00 und 20.00 durchgeführt werden.