Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglich eines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5m über mittleren Gelände.
Bruttogrundfläche: ca. 5 000,00 m
Bruttorauminhalt: ca. 15 000,00 m
Abbruch von Oberbelägen und Aufbauten auf dem Grundstück, Schadstoffsondierung, Ausbau der vorhandenen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, Teileinbau der neuen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, sofern diese zur Regen- und Schmutzwasserentsorgung, der bestehenden Gebäude, notwendig sind, Aufstellflächen für das Bohrgerät herstellen, Setzen der Trägerbohlwände. Einbau der Kanthölzer im Zuge der Erdarbeiten, Durchführung der Erdarbeiten bis 50 cm Schutzschicht, Einbau der neuen Entwässerungsleitungen unterhalb der Sohle, Herstellung der Aufzugsunterfahrt und Hebeanlage, Ausbau der Schutzschicht, Einbau des Erdungs- und Potentialausgleichs, Einbau des Schotterpolsters unterhalb der Sohle etc.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2. Erweiterung Kreishaus Paderborn — Erd- und Rohbauarbeiten
147101-18559
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglich eines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5m über...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglich eines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5m über mittleren Gelände.
Bruttogrundfläche: ca. 5 000,00 m
Bruttorauminhalt: ca. 15 000,00 m
Abbruch von Oberbelägen und Aufbauten auf dem Grundstück, Schadstoffsondierung, Ausbau der vorhandenen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, Teileinbau der neuen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, sofern diese zur Regen- und Schmutzwasserentsorgung, der bestehenden Gebäude, notwendig sind, Aufstellflächen für das Bohrgerät herstellen, Setzen der Trägerbohlwände. Einbau der Kanthölzer im Zuge der Erdarbeiten, Durchführung der Erdarbeiten bis 50 cm Schutzschicht, Einbau der neuen Entwässerungsleitungen unterhalb der Sohle, Herstellung der Aufzugsunterfahrt und Hebeanlage, Ausbau der Schutzschicht, Einbau des Erdungs- und Potentialausgleichs, Einbau des Schotterpolsters unterhalb der Sohle etc.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglich eines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5m über...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglich eines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5m über mittleren Gelände.
Bruttogrundfläche: ca. 5 000,00 m
Bruttorauminhalt: ca. 15 000,00 m
Abbruch von Oberbelägen und Aufbauten auf dem Grundstück, Schadstoffsondierung, Ausbau der vorhandenen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, Teileinbau der neuen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, sofern diese zur Regen- und Schmutzwasserentsorgung, der bestehenden Gebäude, notwendig sind, Aufstellflächen für das Bohrgerät herstellen, Setzen der Trägerbohlwände. Einbau der Kanthölzer im Zuge der Erdarbeiten, Durchführung der Erdarbeiten bis 50 cm Schutzschicht, Einbau der neuen Entwässerungsleitungen unterhalb der Sohle, Herstellung der Aufzugsunterfahrt und Hebeanlage, Ausbau der Schutzschicht, Einbau des Erdungs- und Potentialausgleichs, Einbau des Schotterpolsters unterhalb der Sohle etc.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu II.2.7 Laufzeit des Vertrags: Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B) Fristen für Beginn und Vollendung der Leistung (=Ausführungsfristen): Mit der...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zu II.2.7 Laufzeit des Vertrags: Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B) Fristen für Beginn und Vollendung der Leistung (=Ausführungsfristen): Mit der Ausführung ist zu beginnen nach der im beigefügten Bauzeitenplan ausgewiesenen Frist für den Ausführungsbeginn. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) in der im beigefügten Bauzeitenplan ausgewiesenen Fertigstellungsfrist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes Erklärung Bietergemeinschaft/ Nachunternehmereinsatz Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes Erklärung Bietergemeinschaft/ Nachunternehmereinsatz Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben. Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe): Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben. Der Bieter hat andere Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e VOB/A EU gegeben sind. Der Nachweis hierzu kann wie folgt geführt werden: -durch die vom öff. Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e VOB/A EU gegeben sind. Der Nachweis hierzu kann wie folgt geführt werden: -durch die vom öff. Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die Allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen. Ebenfallls akzeptiert als vorläufiger Nachweis, ist auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Eigenerklärungen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
— Betriebshaftpflicht: 1 000 000 EUR Vermögensschaden/ 5 000 000 EUR Sach- und Personenschaden — Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Für die Angebote die in die engere Wahl kommen sind 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartigeBeschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zurArt der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniertwurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung — Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen, wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG verlangt.
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen, wird eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen verlangt. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden, wird das Angebot ausgeschlossen.
“— Betriebshaftpflicht:
1 000 000 EUR Vermögensschaden
5 000 000 EUR Sach- und Personenschaden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung: das für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Nachweis: Für die Angebote die in engere Wahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung: das für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Nachweis: Für die Angebote die in engere Wahl gelangen, ist ein Nachweis über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal vorzulegen. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden, wird das Angebot ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vorgaben des § 2 TVgG NRW sind einzuhalten. Weitere Bedingungen siehe Vergabeunterlagen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-06
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-06
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Kreis Paderborn Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Aldegreverstr. 10-14
33102 Paderborn”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung in Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 242-552199 (2018-12-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: 14 71 01 - 18559
Postleitzahl: D-33102
Kontaktperson: Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
Telefon: +49 52513081414📞
URL: www.kreis-paderborn.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglicheines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5 m über...”
Kurze Beschreibung
Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglicheines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5 m über mittleren Gelände.
— Bruttogrundfläche: ca. 5 000,00 m,
— Bruttorauminhalt: ca. 15 000,00 m.
Abbruch von Oberbelägen und Aufbauten auf dem Grundstück, Schadstoffsondierung, Ausbau dervorhandenen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, Teileinbau der neuen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, sofern diese zur Regen- undSchmutzwasserentsorgung, der bestehenden Gebäude, notwendig sind, Aufstellflächen für das Bohrgerätherstellen, Setzen der Trägerbohlwände. Einbau der Kanthölzer im Zuge der Erdarbeiten, Durchführungder Erdarbeiten bis 50 cm Schutzschicht, Einbau der neuen Entwässerungsleitungen unterhalb der Sohle,Herstellung der Aufzugsunterfahrt und Hebeanlage, Ausbau der Schutzschicht, Einbau des Erdungs- undPotentialausgleichs, Einbau des Schotterpolsters unterhalb der Sohle etc.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 086 539 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglicheines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5 m über...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau eines Bürogebäudes an der Riemekestraße in Paderborn. Bürogebäude mit 4 Geschossen zuzüglicheines UG`s. Die Gebäudehöhe beträgt ca. 15,5 m über mittleren Gelände.
— Bruttogrundfläche: ca. 5 000,00 m,
— Bruttorauminhalt: ca. 15 000,00 m.
Abbruch von Oberbelägen und Aufbauten auf dem Grundstück, Schadstoffsondierung, Ausbau dervorhandenen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, Teileinbau der neuen Entwässerungsschächte, Hebeanlagen und Entässerungsleitungen, sofern diese zur Regen- undSchmutzwasserentsorgung, der bestehenden Gebäude, notwendig sind, Aufstellflächen für das Bohrgerät herstellen, Setzen der Trägerbohlwände. Einbau der Kanthölzer im Zuge der Erdarbeiten, Durchführungder Erdarbeiten bis 50 cm Schutzschicht, Einbau der neuen Entwässerungsleitungen unterhalb der Sohle,Herstellung der Aufzugsunterfahrt und Hebeanlage, Ausbau der Schutzschicht, Einbau des Erdungs- undPotentialausgleichs, Einbau des Schotterpolsters unterhalb der Sohle etc.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Hinweis zu II.2.7) Laufzeit des Vertrags: Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B) Fristen für Beginn und Vollendung der Leistung (=Ausführungsfristen): Mit der...”
Zusätzliche Informationen
Hinweis zu II.2.7) Laufzeit des Vertrags: Ausführungsfristen (§ 5 VOB/B) Fristen für Beginn und Vollendung der Leistung (=Ausführungsfristen): Mit der Ausführung ist zu beginnen nach der im beigefügten Bauzeitenplanausgewiesenen Frist für den Ausführungsbeginn. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) in der im beigefügten Bauzeitenplan ausgewiesenen Fertigstellungsfrist.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 242-552199
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 2. Erweiterung Kreishaus Paderborn — Erd- und Rohbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BIG Baugesellschaft für Ingenieurbau Glowienka mbH
Postanschrift: Obermeiers Feld 18
Postort: Paderborn
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 086 539 💰