Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurugiegeräten für das Klinikum Augsburg. Austausch des veralteten Gerätebestands im Rahmen einer Ersatzbeschaffung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2018/700-06 Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurugiegeräten
Produkte/Dienstleistungen: Operationstechnik📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurugiegeräten für das Klinikum Augsburg. Austausch des veralteten Gerätebestands im...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurugiegeräten für das Klinikum Augsburg. Austausch des veralteten Gerätebestands im Rahmen einer Ersatzbeschaffung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 605 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Augsburg, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurugiegeräten für das Klinikum Augsburg. Austausch des veralteten Gerätebestands im...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurugiegeräten für das Klinikum Augsburg. Austausch des veralteten Gerätebestands im Rahmen einer Ersatzbeschaffung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vorlage einer eigenen Erklärung der Bewerber oder Bieter (Formblatt L124EU).
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vorlage einer eigenen Erklärung der Bewerber oder Bieter (Formblatt L124EU).
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion: Siehe Hinweise in den Vergabeunterlagen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-18
10:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Klinikum Augsburg, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg – Technikgebäude (siehe Vergabe unterlagen)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nicht zulässig
“Bieter fragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis maximal 7 Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung...”
Bieter fragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis maximal 7 Kalendertagen vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Die Beantwortung später eingehender Bieter fragen liegt im Ermessen der Vergabestelle.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: VOB-Stelle Regierung von Schwaben
Postanschrift: Fronhof 10
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86152
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 821327-2660📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. vergleiche § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: VOB-Stelle Regierung von Schwaben
Postanschrift: Fronhof 10
Postort: Augsburg
Postleitzahl: 86152
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 176-398503 (2018-09-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Augsburg, Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
Zusätzliche Informationen:
“Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert lag oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der...”
Zusätzliche Informationen
Der angegebene Auftragswert entspricht nicht dem tatsächlichen Auftragswert. Der tatsächliche Auftragswert lag oberhalb des EU-Schwellenwerts. Der Auftraggeber verzichtet auf diese Angabe, da es sich um ein zu schützendes Betriebsgeheimnis des Bieters handelt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 176-398503
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Erbe Elektromedizin GmbH
Postanschrift: Postfach 14 20
Postort: Tübingen
Postleitzahl: 72004
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Reutlingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2018/S 245-560781 (2018-12-18)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2020-02-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Augsburg
E-Mail: vergabestelle@uk-augsburg.de📧
URL: www.uk-augsburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung Argonplasma-Koagulationsgeräte Auftragsänderung zur Ausschreibung 2018/700-06 Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurgiegeräten”
Kurze Beschreibung:
“Auftragsänderung zur Ausschreibung LV 2018/700-06. Gegenstand war die Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurgiegeräten für...”
Kurze Beschreibung
Auftragsänderung zur Ausschreibung LV 2018/700-06. Gegenstand war die Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurgiegeräten für das Klinikum Augsburg (jetzt Universitätsklinikum Augsburg)
Zusätzliches Zubehör zu den Bestandsgeräten notwendig:
— 10 St. APC 3, Argonplasma-Koagulationsgerät,
— 1 SA (5 St) APCapplicator L 100mm Einmalinstrument, steril,
— 1 SA (5 St.) APCapplicator L350mm Einmalinstrument, steril.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Gießen, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Augsburg, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsänderung zur Ausschreibung LV 2018/700-06. Gegenstand war die Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurgiegeräten für...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsänderung zur Ausschreibung LV 2018/700-06. Gegenstand war die Ausschreibung der Lieferung und Inbetriebnahme von Hochfrequenzchirurgiegeräten für das Klinikum Augsburg (jetzt Universitätsklinikum Augsburg)
Zusätzliches Zubehör zu den Bestandsgeräten notwendig:
— 10 St. APC 3, Argonplasma-Koagulationsgerät,
— 1 SA (5 St.) APCapplicator L 100 mm Einmalinstrument, steril,
— 1 SA (5 St.) APCapplicator L 350 mm Einmalinstrument, steril.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“In 2018 wurde im offenen Verfahren die Beschaffung von 48 Hochfrequenz-Chirurgiegeräten ausgeschrieben. Der Zuschlag wurde an die Firma Erbe Elektromedizin...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
In 2018 wurde im offenen Verfahren die Beschaffung von 48 Hochfrequenz-Chirurgiegeräten ausgeschrieben. Der Zuschlag wurde an die Firma Erbe Elektromedizin GmbH erteilt.
Es werden nun zusätzliche Leistungen in Form von Zubehör (Argongas-Koagulator) des ursprünglichen Auftragsnehmers benötig.
Eine Auftragsänderung nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 lit. a) GWB ist zulässig, wenn zusätzliche Liefer-, Bau- oder Dienstleistungen erforderlich geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann.
Vorliegend besteht ein funktionaler Zusammenhang zwischen der ursprünglich beauftragten Leistung und der zusätzlichen Leistung zur Erweiterung der bestehenden Lieferungen. Die Argonplasma-Koagulationsgeräte müssen zwingend kompatibel mit den Bestandsgeräten sein um eine volle Funktionalität zu gewährleisten, da ansonsten Zubehör mit unterschiedlichen technischen Merkmalen Unvereinbarkeiten oder unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten bei Gebrauch mit sich bringen würde. Daher ist das Zubehör von dem ursprünglichen Auftragnehmer zu den Hochfrequenz-Chirurgiegeräten zu beschaffen.
Mit der Auftragsänderung geht keine Erhöhung des Preises um mehr als 50 % einher.
Die Auftragsänderung ist gem § 132 Abs. 5 GWB bekannt zu machen.
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-25 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“In dem Pflichtfeld II.1.7) und V.2.4) wird der Betrag 1 EUR eingegeben.
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages entspricht...”
In dem Pflichtfeld II.1.7) und V.2.4) wird der Betrag 1 EUR eingegeben.
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages. Dieser Wert wird aus Gründen der Geheimhaltung nicht veröffentlicht, da er u. a. den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt und auch nach § 135 Abs. 3 S.2 GWB nicht zwingend bekanntzumachen ist.
Zu V.2.1)
Aus technischen Gründen kann kein in der Zukunft liegendes Datum des Vertragsschlusses angegeben werden. Der Vertragsschluss erfolgt frühestens nach Ablauf der Frist von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Ex-ante-Transparenzbekanntmachung.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 135 GWB (Unwirksamkeit):
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat;...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB (Unwirksamkeit):
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat; oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist;
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union;
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist;
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen; und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 043-101677 (2020-02-26)