2018 OB DAOB VE 400-04 – OGM GmbH – Altmarktgarten Oberhausen – Starkstromanlagen Verwaltungsgebäude – offenes Verfahren nach EU VOB/A
Gegenstand dieser Ausschreibung ist Lieferung und Einbau inklusive Wartung von Niederspannungsverteilungen, Niederspannungsinstallationsanlagen und Beleuchtung nebst Sicherheitsbeleuchtung für das neue Verwaltungsgebäude am Altmarkt in Oberhausen.
Auf dem Grundstücken an der Friedrich-Karl-Straße 62 – 74 und Gutenbergstraße 1 – 3 in 46045 Oberhausen, errichtet die OGM Oberhausener Gebäudemanagement GmbH, Bahnhofstraße 66, 46145 Oberhausen ein Verwaltungsgebäude mit dachintegriertem Gewächshaus.
Das Bauvorhaben fällt in die Gebäudeklasse 5 und ist ein Sonderbau nach §54 BauO NRW.
Auf dem 5-geschossigen Volumen des Verwaltungsbaus entsteht ein Dachgewächshaus, dessen Abschluss aus einer Folge von Satteldächern gebildet wird. Die beiden Volumen werden durch ein begrüntes Stahlgerüst verbunden, das der Anbindung des Dachgewächshaus an den öffentlichen Zugang am Altmarkt dient und grenzständig an die Nachbarbebauung an der Gutenbergstraße anschließt.
Die drei Bereiche Verwaltungsbau, Gewächshaus und Vertikales Gerüst („Vertikaler Garten“) sind in ihrer Gliederung modular aufeinander bezogen. Die vertikale Struktur der Gewächshausfassade wird im Rankgerüst des Vertikalen Gartens fortgesetzt und findet sich auch in den Fenstern des Verwaltungsbaus wieder. Horizontal setzen sich die Plattformen des Gerüsts geschossweise in den umlaufenden Fenstersimsen fort. So werden die drei architektonischen Elemente miteinander in Beziehung gesetzt und zu einem Gesamtensemble vereinigt.
An der Friedrich-Karl-Straße wird das Gebäude sukzessive abgestuft: Der 5-geschossige Seitenflügel mit Dachgewächshaus wird entlang der Grenze zum Flurstück 207 auf 3 Geschosse reduziert und mündet in einer 1-geschossige Garage, die grenzständig an die Nachbarbebauung anschließt.
Im Verwaltungsbau entsteht ein Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit sowie ein Cafe.
Der vertikale Garten wird als Stahl-Konstruktion erstellt. Zusätzlich zum Lasten- und Personenaufzug führt ein Treppen- Parcour durch die ausladend bewachsenen Geschosse des Stahlgerüstes hinauf in das Gewächshaus. Der in das Gerüst integrierte kombinierte Lasten- und Personenfahrstuhl erschließt alle Geschosse, in denen Nutzungen des Altmarktgartens untergebracht sind.
Die innere Erschließung des Jobcenters erfolgt durch zwei zentrale Treppenhäuser, die über den Hof natürlich belichtet werden. Ein weiteres Treppenhaus erschließt den Seitenflügel an der Friedrich-Karl-Straße und wird über daran angegliederte Loggien natürlich belichtet und belüftet. Zwei am Foyer gelegene Fahrstühle sorgen für die barrierefreie Erschließung der Geschosse.
Die Beschaffungsmaßnahme der KG 440 Starkstromanlagen umfasst insbesondere:
KG 443 Niederspannungshauptverteilung.
Lieferung und Montage des Netzübergabeschrankes sowie von zwei NSHV Standschränken.
KG 444 Niederspannungsinstallationsanlagen.
Lieferung und Montage aller Leitungen und Verlegesysteme für das Bauvorhaben.
Lieferung aller Installationsgeräte.
KNX Steuerung für Sonnenschutz und Beleuchtungsanlagen.
E-Bike Ladestation
Brüstungskanäle und Bodentanks.
KG 445 Beleuchtung Montage und Lieferung von ca. 1400 Pendel- und Anbauleuchten.
Beleuchtung im Außenbereich.
Sicherheitsbeleuchtung mit Zentralbatteriesystem.
Ausführungszeitraum der Leistung ist vom 14.5.2018 – 17.12.2018.
Die zu erbringende Leistung im Einzelnen ergibt sich aus dem beigefügten Leistungsverzeichnis nebst Anlagen.
Ausführungszeitraum der Leistung ist vom 14.5.2018 bis 17.12.2018.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-02-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2018-06-15
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|