1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Neubau mit 4 Einstellplätzen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-21 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Nach § 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Studien- und Ausbildungsnachweise (Diplomurkunde oder vergleichbare Dokumente) oder die Eintragung in die Architekten- bzw. Ingenieurkammer mindestens von einem Inhaber oder einer Führungskraft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
1) „Teilnahmeantrag_Verhandlungsverfahren“ plus Anlagen (Erklärung Bewerbergemeinschaft, Eigenerklärung zu Nachunternehmen, Eigenerklärung zur Eignungsleihe, Eigenerklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen, Eigenerklärung zu § 123 und § 124 GWB);
2) Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: für Personen- und Sachschäden mind. 3 000 000 EUR, für Vermögensschäden mind. 500 000 EUR gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV;
3) Verpflichtungserklärungen nach dem Landestariftreue und Mindeslohngesetz.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
3 Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Anforderungen an die Bewerber gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften und Nachunternehmen.
Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
3 Referenzen mit Nachweis der Zufriedenheit des jeweiligen Auftraggebers in Bezug auf folgende Kriterien:
1) Kosten;
2) Termine;
3) Qualität.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Teilnahmeantrag sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft: Bieter- oder Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Teilnahmeantrag sind alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft anzugeben, einer davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu bennen, § 43 Abs. 2 VgV
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-24
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
“Die Bewerbungen sind gemäß § 53 Abs. 5 VgV in verschlossenen Umschlägen mit aufgeklebter Kennzeichnung einzureichen. Eine elektronische Abgabe der...”
Die Bewerbungen sind gemäß § 53 Abs. 5 VgV in verschlossenen Umschlägen mit aufgeklebter Kennzeichnung einzureichen. Eine elektronische Abgabe der Teilnahmeanträge ist möglich (siehe hierzu unter I.3).
Soweit in den Ausschreibungsunterlagen Formblätter vorgesehen sind, sind diese zu verwenden und vollständig auszufüllen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR (ohne Umsatzsteuer) für den Bewerber, der den Zuschlag erhalten soll einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) einzuholen.
Der Aufwand für die Erstellung des Teilnahmeantrages, des Angebotes und der Präsentation im Verhandlungsgesräch wird durch den Auftraggeber nicht erstattet. Die Unterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.wiesloch.de
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit:
1) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit:
1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem zulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 183-414274 (2018-09-20)