Beschreibung der Beschaffung
Für die DB Fernverkehr AG soll am Standort Berlin-Rummelsburg eine CNC-gesteuerte Unterflur-Radsatz-Drehmaschine in Tandem-Ausführung beschafft werden.
Die vorliegende Veröffentlichung bezieht sich auf die Erstellung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, den Probebetrieb und die Abnahme einer Tandem- Unterflur-Radsatz-Drehmaschine für das ICE-Werk Berlin-Rummelsburg. Leistungsgegenstand sind auch der Rückbau und die Entsorgung der Altanlage (optional), die Lieferung eines Maschinenlayout- und Anschlussplanes sowie die Lieferung und Montage eines Fertigteil-Bedienstandes.
Auf der Maschine sind Radsätze der DB Fernverkehr AG, anderer Unternehmensbereiche der Deutschen Bahn AG, ausländischer Bahnbetreiber sowie von Dritten zu bearbeiten. Die Fahrzeuggeschwindigkeit der Fahrzeuge mit den zu bearbeitenden Radsätzen beträgt max. 330 km/h.
Folgende Arbeiten müssen mit der Unterflur-Radsatz-Drehmaschine ausführbar sein:
— Automatische Reprofilierung von Monoblock- und bereiften Radsätzen,
— Bearbeiten der Radsätze im eingebauten Zustand oder als Einzelradsatz mit Lagern/Lagergehäusen,
— Plandrehen der Stirnflächen und Einstechen der Kennrille an Radsätzen,
— Automatisches Bearbeiten von Rad- und Wellenbremsscheiben (auch in geteilter Ausführung),
— Bearbeitung von Fahrzeugen mit mechanisch gekuppelten Radsätzen mit Außen- oder Innenlagern,
— Nachweis des regelkonformen Zustandes der Radsätze nach der Bearbeitung hinsichtlich der Parameter d1,2, e1,2, h1,2, qR1,2, H1,2, G1,2, a1, a2, L1,2 mit einem Messsystem nach DIN 27201-9,
— Protokollierung aller gemessenen und berechneten Daten in einer elektronischen Datenbank und als Protokollausdruck.
Die Tandem- Unterflur-Radsatz-Drehmaschine ist mit einer automatischen Späne-Entsorgungseinrichtung mit Spänebrecher, einer Rauch- und Staubabsauganlage und als Ein-Mann-Arbeitsplatz in CE-Konformität auf dem neuesten Stand der Technik zu konzipieren.
Der primär zu bearbeitende Durchmesserbereich liegt zwischen 620 mm und 1 250 mm, allerdings soll der Bearbeitungsbereich möglichst weit ausgedehnt sein. Die Achsabstände der zu bearbeitenden Fahrzeuge liegen zwischen 2 000 mm und 3 000 mm. Die Achswellenlänge inklusive der Lager/Lagergehäuse beträgt maximal 2 600 mm, die einwirkende Achslast auf die Maschine beträgt 8,5 kN (Einzelradsätze) bis 300 kN (eingebaute Radsätze). Die Radsätze haben Regelspurweiten von 1 435 mm.
Das Positionieren der Fahrzeuge auf der Unterflur-Radsatz-Drehbank erfolgt über ein Schleppfahrzeug.