Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 380-kV-Kabeldiagonale Berlin – BOL und BÜ
T09-2018-0004
Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Bauoberleitung und Bauüberwachung für den Neubau der 380-kV-Kabeldiagonale Berlin.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektaufsicht und Dokumentation📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Neubau der unterirdischen 380-kV-Trasse verläuft zwischen dem Endmast Rudolf-Wissell-Brücke und dem Umspannwerk Mitte. Die neue Anlage dient der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Neubau der unterirdischen 380-kV-Trasse verläuft zwischen dem Endmast Rudolf-Wissell-Brücke und dem Umspannwerk Mitte. Die neue Anlage dient der Erhöhung der Übertragungskapazität und wird nach Fertigstellung die bestehende Anlage ersetzen.
Zur Unterbringung der Kabelsysteme kommt eine ca. 6,7 km lange, unterirdisch verlaufende begehbare, maschinell aufgefahrene Tunnelröhre zur Ausführung, die in einem dicht bebauten und städtebaulich sensiblen Bereich erbracht wird.
Der Streckenbau soll im Schildvortrieb unter Einsatz einer Tunnelvortriebsmaschine mit aktiver Ortsbrustsicherung erfolgen Der Tunnel soll mit einem lichten Innenmaß von 3,0 m ausgeführt werden. Für den geplanten Tunnel werden 4 Schachtbauwerke (Anfangsschacht Rudolf-Wissell-Brücke, Zwischenschacht Charlottenburg, Zwischenschacht Tiergarten und Endschacht Mitte) vorgesehen, die im Endzustand als Lüftungs- und Wartungsschächte ausgebaut werden. Der Anfangsschacht an der Rudolf-Wissell-Brücke (AS RWB) und die Zwischenschächte auf dem Gelände des Umspannwerkes Charlottenburg (ZS Ch) und in Höhe der Klopstockstraße (ZS Tie) sowie der Endschacht auf dem Gelände des Umspannwerkes Mitte (ES Mit) sind für die Durchführung des Tunnelvortriebs als Transportschacht und Notausstieg nutzbar.
Neben den Leistungen der Bauoberleitung und Bauüberwachung ist auch die Überprüfung der Ausführungsplanung im Bezug auf die Vorgaben der Ausschreibung Rohbau, Ausbau, Tunnelbau und Spezialtiefbau die der zukünftige AN Bau durchzuführen hat, anzubieten. Zusätzlich sind baubegleitende Maßnahmen wie Baufeldfreimachung, Verkehrslenkung, Unterstützung des Bauherrn in der Öffentlichkeitsarbeit, Leitungsumverlegung, Beweissicherung usw. vorzubereiten und zu koordinieren. Das Leistungsbild beinhaltet auch ein Nachtragsmanagement im Zuge der Bauabwicklung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-16 📅
Datum des Endes: 2028-07-10 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Eigenerklärung, dass auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Eigenerklärung, dass auf den Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB zutreffen.
2) Eigenerklärung über die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der tariflichen Vergütungsregelungen für alle Mitarbeiter, soweit anzuwenden.
(siehe Bewerberfragebogen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Geschäftsberichte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Geschäftsberichte, ersatzweise die Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre.
2) Gesamtumsätze sowie Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre muss dabei mindestens 10 Mio. € betragen. Die Umsätze mit vergleichbaren Leistungen müssen im Mittel jährlich 2 Mio. € betragen.
(siehe Bewerberfragebogen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Angaben von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
1) Angaben von Referenzobjekten, die im Zeitraum 1.7.2007 bis 30.6.2018 abgeschlossen wurden. Referenzen, die im Rahmen einer Bietergemeinschaft erbracht wurden, müssen zumindest mit 50 % seitens des Bewerbers erbracht worden sein.:
a) 3 Referenzen für BOL für einen Schildvortrieb mit den entsprechenden Schächten. Die Mindestlänge des Tunnels hat 1 km bis zur Schachtaußenkante zu betragen. Der Schildtunnel im Tübbingausbau muss zumindest auf 50 % der gesamten Schildstrecke komplett überströmt sein. Der minimale Innendurchmesser muss größer/gleich 2,6 Meter sein. Der Anfahr- oder Ausfahrschacht des Schildvortriebes hat mindestens 10 m in das Grundwasser zu reichen (Bemessungshorizont Unterkante Bodenplatte).
b) 3 Referenzen für BÜ für einen Schildvortrieb mit den entsprechenden Schächten Die Leistung der Referenz ist abgeschlossen. Die Mindestlänge des Tunnels hat 1 km bis zur Schachtaußenkante zu betragen. Der Schildtunnel im Tübbingausbau muss zumindest auf 50 % der gesamten Schildstrecke komplett überströmt sein. Der minimale Innendurchmesser muss größer/gleich 2,6 Meter sein. Der Anfahr- oder Ausfahrschacht des Schildvortriebes hat mindestens 10 m in das Grundwasser zu reichen (Bemessungshorizont Unterkante Bodenplatte).
c) 2 Referenzen für die Erstellung einer Ausführungsplanung einer Schildstrecke mit einer Länge von 1 km und zugehörigen Schächten. Der minimale Innendurchmesser muss größer/gleich 2,6 Meter sein.Der Schildtunnel im Tübbingausbau muss zumindest auf 50 % der gesamten Schildstrecke komplett überströmt sein. Der Anfahr- oder Ausfahrschacht des Schildvortriebes hat mindestens 10 m in das Grundwasser zu reichen (Bemessungshorizont Unterkante Bodenplatte).
d) 2 Referenzen für die Planung einer Ausführungsplanung einer Ausrüstung eines Tunnelbauwerkes, bestehend aus elektrischen Versorgungen, Beleuchtungen, elektrischen Kommunikationseinrichtungen, etc. Die Mindestlänge des Tunnels beträgt 0,5 km.
Hierfür sind die Formblätter Teil D zu nutzen.
2) Angabe über vorhandene Qualitätssicherungsprozesse/-systeme (z. B. EN ISO 9001).
(siehe Bewerberfragebogen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen: siehe Teil A und Teil D
b) Form des...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen: siehe Teil A und Teil D
b) Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch über das Vergabetool einzureichen. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen. Die Zusendung des Teilnahmeantrags per Email oder in Briefform ist nicht zulässig.
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalte des Teilnahmeantrags: zu finden unter der Ziffer VI.3)
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Sicherheiten gemäß Vergabeunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Allgemeine Einkaufsbedingungen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-01
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-08 📅
“a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle...”
a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen.
b) Vergabeunterlagen
Die mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung abrufbaren Vergabeunterlagen werden zum Zeitpunkt der Aufforderung zur Angebotsabgabe ggf. konkretisiert. Bekanntmachung und gleichzeitig abrufbare Vergabeunterlagen bieten im Sinne des Gesetzgebers eine vollständige Grundlage, um interessierten Unternehmen eine Entscheidung über die Teilnahme am Verfahren zu ermöglichen (siehe Begründung zu § 41 SektVO).
Fortsetzung von Ziffer III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien:
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags
(1) Aktuell bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist;
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen;
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch bzw. in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und - auf Deutsch - zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht.
(4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die geforderten Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber;
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das a
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung – Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 193-437539 (2018-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-27) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Neubau der unterirdischen 380-kV-Trasse verläuft zwischen dem Endmast Rudolf-Wissell-Brücke und dem Umspannwerk Mitte. Die neue Anlage dient der...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Neubau der unterirdischen 380-kV-Trasse verläuft zwischen dem Endmast Rudolf-Wissell-Brücke und dem Umspannwerk Mitte. Die neue Anlage dient der Erhöhung der Übertragungskapazität und wird nach Fertigstellung die bestehende Anlage ersetzen. Zur Unterbringung der Kabelsysteme kommt eine ca. 6,7 km lange, unterirdisch verlaufende begehbare, maschinell aufgefahrene Tunnelröhre zur Ausführung, die in einem dicht bebauten und städtebaulich sensiblen Bereich erbracht wird. Der Streckenbau soll im Schildvortrieb unter Einsatz einer Tunnelvortriebsmaschine mit aktiver Ortsbrustsicherung erfolgen Der Tunnel soll mit einem lichten Innenmaß von 3,0 m ausgeführt werden. Für den geplanten Tunnel werden 4 Schachtbauwerke (Anfangsschacht Rudolf-Wissell-Brücke, Zwischenschacht Charlottenburg, Zwischenschacht Tiergarten und Endschacht Mitte) vorgesehen, die im Endzustand als Lüftungs- und Wartungsschächte ausgebaut werden. Der Anfangsschacht an der Rudolf-Wissell-Brücke (AS RWB) und die Zwischenschächte auf dem Gelände des Umspannwerkes Charlottenburg (ZS Ch) und in Höhe der Klopstockstraße (ZS Tie) sowie der Endschacht auf dem Gelände des Umspannwerkes Mitte (ES Mit) sind für die Durchführung des Tunnelvortriebs als Transportschacht und Notausstieg nutzbar. Neben den Leistungen der Bauoberleitung und Bauüberwachung ist auch die Überprüfung der Ausführungsplanung im Bezug auf die Vorgaben der Ausschreibung Rohbau, Ausbau, Tunnelbau und Spezialtiefbau die der zukünftige AN Bau durchzuführen hat, anzubieten. Zusätzlich sind baubegleitende Maßnahmen wie Baufeldfreimachung, Verkehrslenkung, Unterstützung des Bauherrn in der Öffentlichkeitsarbeit, Leitungsumverlegung, Beweissicherung usw. vorzubereiten und zu koordinieren. Das Leistungsbild beinhaltet auch ein Nachtragsmanagement im Zuge der Bauabwicklung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 193-437539
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 380-kV-Kabeldiagonale Berlin – BOL und BÜ
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-29 📅
Quelle: OJS 2019/S 189-460983 (2019-09-27)