Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 40MVA 110/10kV-Netzumspanner
Produkte/Dienstleistungen: Transformatoren📦
Kurze Beschreibung:
“Typengemischter Vertrag über:
Konstruktion. Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Stück 40 MVA-Drehstrom-Leistungstransformatoren”
1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Märkischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 110 I 10 kV-Umspannwerk Werdohl Bahnhofsplatz 8 58791 Werdohl
Beschreibung der Beschaffung:
“Typengemischter Vertrag über:
Konstruktion. Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Stück 40 MVA-Drehstrom-Leistungstransformatoren zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Typengemischter Vertrag über:
Konstruktion. Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 Stück 40 MVA-Drehstrom-Leistungstransformatoren zum Einsatz als regelbarer 110/10-kV-Netztransformator für das Umspannwerk Werdohl Die Transformatoren sind in Öl/Luftgekühlter Ausführung mit Selbstkühlung bis 100 % Nennleistung (ONAN) zu erstellen. Die Transformatoren sind weitgehend nach RWE-Bauvorschrift auszuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Vorlage einer kurzen Unternehmensdarstellung;
b) Anerkennung der Anwendbarkeit des deutschen materiellen Rechts;
c) Nachweis der Eintragung im Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Vorlage einer kurzen Unternehmensdarstellung;
b) Anerkennung der Anwendbarkeit des deutschen materiellen Rechts;
c) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister, eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates in dem der Bewerber ansässig ist;
d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWG, § 21 AEntG, § 19 MiLoG, § 98c AufenthG, § 21 SchwarzArbG. Die Eigenerklärung ist im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert einzureichen;
e) Eigenerklärung, dass die Bestimmungen des § 4 Abs. 1 Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW) eingehalten werden. Sollte in Bezug auf die dort in § 4 benannten Standards ein anderweitiger bundesweit für allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag bestehen, kommt dieser ergänzend zur Anwendung.
Das Musterformular für Eigenerklärungen, welches dieser Ausschreibung beigefügt unter der angegebenen Internetadresse zum Download bereitsteht, ist vollständig ausgefüllt mit allen geforderten Nachweisen zwingend dem Teilnahmeantrag rechtskräftig unterschrieben beizufügen. Nicht vollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Kopie ausreichend) bzw. eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Vorlage einer aktuellen Versicherungsbestätigung über das Vorliegen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (Kopie ausreichend) bzw. eine Deckungszusage des Versicherers, in der dieser die Bereitschaft erklärt, im Auftragsfall den Bewerber entsprechend zu versichern (Kopie ausreichend). Im Falle der Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert die Versicherungsbestätigung bzw. die Deckungszusage (Kopie ausreichend) vorzulegen;
b) Bescheinigung der zuständigen Stellen des Mitgliedstaates, dass der Bewerber der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Sozialversicherung nach den Rechtsvorschriften seines Mitgliedstaates nachkommt;
c) Der anzubietende Liefer-und Leistungsumfang hat den gültigen Gesetzen Verordnungen und Vorschriften in Deutschland zu entsprechen;
d) Bei allen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Projektdurchführung inkl. Schulungen und Dokumentation wird die deutsche Sprache vorausgesetzt;
e) Eigenerklärung zum Gesamtjahresumsatz und zum Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (Lieferung von 110/10KV Netzumspannern) der letzten 3 Geschäftsjahre.
Auch bei konzernverbundenen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Teilnahmeantrag Bezug nimmt, eine Verpflichtungserklärung vorlegt und sich damit verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt (sog. Eignungsleihe) Zudem hat das die Eignung leihende Unternehmen die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (vgl. Ziff. III.1.1))vorzulegen.
Das Musterformular für Eigenerklärungen, welches dieser Ausschreibung beigefügt unter der angegebenen Internetadresse zum Download bereitsteht, ist vollständig ausgefüllt mit allen geforderten Nachweisen zwingend dem Teilnahmeantrag rechtskräftig unterschrieben beizufügen. Nicht vollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) mindestens 3 detaillierte Referenzen zu Lieferungen von vergleichbaren Transformatoren in der Größenordnung von 40 MVA bis 60 MVA an namhafte deutsche...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) mindestens 3 detaillierte Referenzen zu Lieferungen von vergleichbaren Transformatoren in der Größenordnung von 40 MVA bis 60 MVA an namhafte deutsche EVU, insbesondere RWE, Westnetz, etc., in den letzten 3 Jahren (K.o. Kriterium).
Der Bewerber hat zu jeder Referenz folgende Angaben zu machen:
— Angabe des Zeitraums, in dem die Leistungen erbracht wurden,
— Volumen in Euro,
— Grobe Skizzierung der durchgeführten Aufgaben,
— Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen durch die jetzige Auftraggeberin.
b) Der Bewerber muss über ein zertifiziertes Qualitätssicherungsmanagement (z. B. DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar) in seiner Fertigungsstätte, in der der Ausschreibungsgegenstand gefertigt wird, verfügen oder gleichwertige Bescheinigungen von Stellen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union vorlegen. Sofern eine Zertifizierung zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht besteht, erfolgt die Zulassung vorbehaltlich der Vorlage der Zertifizierung. In diesem Fall hat der Antragsteller im Antrag anzugeben, bis zu welchem Zeitpunkt er eine Zertifizierung nachreichen will. Spätestens mit seiner Angebotsabgabe muss der Auftragnehmer die erforderliche Zertifizierung nachweisen;
c) Angabe der Auftragsteile, die an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen. Der Bewerber hat in diesem Fall darzulegen, dass er über die Mittel des Unterauftragnehmers verfügen kann. Der Auftraggeber behält sich insoweit vor, sämtliche geforderten Nachweise von dem Unterauftragnehmer des Bewerbers nachzufordern.
Auch bei konzernverbundenen Unternehmen müssen sich die Eignungsnachweise auf das Bewerberunternehmen selbst und nicht auf konzernzugehörige Mutter-, Tochter- und Schwesterunternehmen beziehen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn das Unternehmen, auf das der Bewerber in seinem Teilnahmeantrag Bezug nimmt, eine Verpflichtungserklärung vorlegt und sich damit verpflichtet, für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Bewerbers in vollem Umfang einzustehen, sowie nachweist, dass es tatsächlich über die Mittel zur Ausführung des Auftrags verfügt (sog. Eignungsleihe) Zudem hat das die Eignung leihende Unternehmen die Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (vgl. Ziff. III.1.1))vorzulegen.
Das Musterformular für Eigenerklärungen, welches dieser Ausschreibung beigefügt unter der angegebenen Internetadresse zum Download bereitsteht, ist vollständig ausgefüllt mit allen geforderten Nachweisen zwingend dem Teilnahmeantrag rechtskräftig unterschrieben beizufügen. Nicht vollständig eingereichte Unterlagen können zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Weiterhin sind zur Bewertung der Eignung folgende Angaben zu machen:
1) Angaben über ein zertifiziertes Managementsystem für den Arbeits- und Umweltschutz 2. Nachweis einer Service-Organisation, die im Störfall schnellstmöglich Reparaturen ausführen kann, einschließlich der Lieferung von Ersatzteilen 3. Angaben zur Reaktionszeit für eine Störungsbehebung 4. Nachweis einer 24h Servicehotline 5. Erklärung der Fähigkeit. alle Projektschritte (Verhandlung. Abwicklung,
Montage, Inbetriebnahme, Schulung, Dokumentation, Software usw.) ausschließlich in deutscher Sprache durchführen zu können.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Bankbürgschaften für Anzahlung, Vertragserfüllung und Gewährleistung.
Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Bankbürgschaften für Anzahlung, Vertragserfüllung und Gewährleistung.
Diese sind für den Auftraggeber kostenlos als unbefristete, selbstschuldnerische Bankbürgschaften unter Verzicht auf die Einreden der §§ 770 und 771 BGB einzureichen. Die Bürgschaften sind nach deutschem Recht von einem in der EU zugelassenen Kreditinstitut zu stellen.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Eine besondere Rechtsform wird nicht verlangt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen in ihrem Teilnahmeantrag jedoch einen Vertreter benennen, der...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Eine besondere Rechtsform wird nicht verlangt. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften müssen in ihrem Teilnahmeantrag jedoch einen Vertreter benennen, der die Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Zudem müssen sie darlegen, dass sie im Fall der Auftragserteilung eine gesamtschuldnerische Haftung für die angebotenen Leistungen übernehmen. Diese Erklärungen sind von allen Mitgliedern rechtswirksam zu unterzeichnen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Voraussetzung für die Lieferung der 3 Transformatoren ist die verbindliche Bestätigung des Herstellers, dass die betriebsfertige Abnahme vor Ort in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Voraussetzung für die Lieferung der 3 Transformatoren ist die verbindliche Bestätigung des Herstellers, dass die betriebsfertige Abnahme vor Ort in folgender Reihenfolge bei verbindlicher Zuschlagserteilung bis 30.11.2018 erfolgen kann:
1) Transformator: spätestens am 15.8.2019;
2) Transformator: spätestens am 12.9.2019;
3) Transformator: spätestens am 10.10.2019.
Diese Termine sind verbindlich und werden vertraglich pönalisiert.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-10
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn...”
Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn ein Bewerber Interesse an dem Auftrag über die ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen hat, so wird von ihm zum angegebenen spätesten Abgabetermin ein vollständiger Teilnahmeantrag erwartet.
Die Bewerber haben zu beachten, dass der Teilnahmeantrag rechtswirksam unterzeichnet ist und dass sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig beigefügt werden.
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Die Vergabestelle behält sich vor -ohne hierzu verpflichtet zu sein oder ohne dass die Bewerber hierauf einen Anspruch haben - Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Die Teilnehmeranträge sind in 2-facher Ausfertigung in einem geschlossenen Umschlag an die unterPunktI.3.genannte Kontaktstelle (Enervie Vernetzt GmbH, Jürgen Nöthe, Platz der Impulse 1, 58093 Hagen) per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben. Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer und mit dem Vermerk „Ausschreibung -vertraulich“ zu kennzeichnen. Elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge werden ausschließlich über das Portal „Subreport“ akzeptiert. Teilnahmeanträge per Fax oder E-Mail werden ausgeschlossen.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Die Bewerber müssen ihren Teilnahmeantrag auf der Grundlage des Musterformulars erstellen, dass auf der unter Punkt I.3 angegebenen Internetadresse sowie bei der unter Punkt I.3 angegebenen Kontaktstelle erhältlich ist. Dieses Musterformular ist vollständig ausgefüllt zwingend Bestandteil des Teilnahmeantrages.
Folgende Eignungskriterien sind K.o. Kriterien und hiermit als solche gekennzeichnet. Die Nichterfüllung kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen:
1) Die ausgefüllten und vollständigen Eigenerklärungen gemäß anzuforderndem oder heruntergeladenem Formblatt;
2) Mindestens 3 Referenzen bei namhaften deutschen EVU, insbesondere RWE, Wstnetz, etc., nicht älter als 3 Jahre, müssen vorgelegt werden, die in Umfang und Leistung denen der ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen (40MVA bis 60MVA) mindestens entsprechen.
Für die Anforderungen der Referenzen, um als solche anerkannt zu werden, gelten die Bedingungen des Formblattes;
3) Der Bieter muss mit seinen Fertigungsstätten, die die Lieferung übernehmen sollen, nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar qualitätszertifiziert sein;
4) Der Bieter muss mit seinen Fertigungsstätten, die die Lieferung übernehmen sollen, beim RWE bzw. den Nachfolgeunternehmen als Lieferant zugelassen sein;
5) Bonitätsauskunft über Creditreform, die der Auftraggeber einholt. Ein Scoring von 300 oder größer führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB.
Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 164-375660
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“a) mindestens 3 detaillierte Referenzen zu Lieferungen von vergleichbaren Transformatoren in der Größenordnung von 40 MVA bis 60 MVA an namhafte deutsche...”
Text
a) mindestens 3 detaillierte Referenzen zu Lieferungen von vergleichbaren Transformatoren in der Größenordnung von 40 MVA bis 60 MVA an namhafte deutsche EVU, insbesondere RWE, Westnetz, etc., in den letzten 3 Jahren (K.o. Kriterium).
Der Bewerber hat zu jeder Referenz folgende Angaben zu machen:
— Angabe des Zeitraums, in dem die Leistungen erbracht wurden,
— Volumen in EUR,
— Grobe Skizzierung der durchgeführten Aufgaben,
— Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen durch die jetzige Auftraggeberin.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“a) mindestens 3 detaillierte Referenzen zu Lieferungen von vergleichbaren Transformatoren nach RWE-Bauform in der Größenordnung von 110/10 kV, 40 MVA bis...”
Text
a) mindestens 3 detaillierte Referenzen zu Lieferungen von vergleichbaren Transformatoren nach RWE-Bauform in der Größenordnung von 110/10 kV, 40 MVA bis 110/10 kV, 60 MVA an namhafte europäische EVU, insbesondere RWE, Westnetz, etc., in den letzten 3 Jahren. (K.o.-Kriterium) Der Bewerber hat zu jeder Referenz folgende Angaben zu machen:
— Angabe zum Zeitraum, in dem die Lieferung erfolgt ist,
— Volumen in Euro,
— Grobe Skizzierung der durchgeführten Arbeiten,
— Adresse, Kontaktdaten und Ansprechpartner des jeweiligen Auftraggebers für etwaige Nachfragen durch die jetzige Auftraggeberin.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“2) Mindestens 3 Referenzen bei namhaften deutschen EVU, insbesondere RWE, Westnetz, etc.,nicht älter als 3 Jahre, müssen vorgelegt werden, die in Umfang und...”
Text
2) Mindestens 3 Referenzen bei namhaften deutschen EVU, insbesondere RWE, Westnetz, etc.,nicht älter als 3 Jahre, müssen vorgelegt werden, die in Umfang und Leistung denen der ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen (40 MVA bis 60 MVA) mindestens entsprechen.
Für die Anforderungen der Referenzen, um als solche anerkannt zu werden, gelten die Bedingungen des Formblattes.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“2) Mindestens 3 detaillierte Referenzen von vergleichbaren Transformatoren nach RWE-Bauform müssen vorgelegt werden, die in der Größenordnung von 110/10 kV,...”
Text
2) Mindestens 3 detaillierte Referenzen von vergleichbaren Transformatoren nach RWE-Bauform müssen vorgelegt werden, die in der Größenordnung von 110/10 kV, 40 MVA bis 110/10 kV, 60 MVA den ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen entsprechen und an namhafte europäische EVU, insbesondere RWE, Westnetz, etc., in den letzten drei Jahren geliefert wurden.
Für die Anforderungen der Referenzen, um als solche anerkannt zu werden, gelten die Bedingungen des Formblattes.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-09-10 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2018-09-17 📅
Zeit: 11:00
Andere zusätzliche Informationen
“Diese Änderung bezieht sich auf alle Teile der Veröffentlichung, in denen auf Referenzen hingewiesen wird.
Der Abgabetermin für die Teilnahmeanträge wird...”
Diese Änderung bezieht sich auf alle Teile der Veröffentlichung, in denen auf Referenzen hingewiesen wird.
Der Abgabetermin für die Teilnahmeanträge wird verschoben um eine Woche auf den 17.9.2018, 11.00 Uhr.
Alle weiteren Inhalte der Veröffentlichung bleiben unberührt und behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 175-397811 (2018-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Typengemischter Vertrag über: Konstruktion. Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 St. 40 MVA-Drehstrom-Leistungstransformatoren” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 110 I 10 kV-Umspannwerk
Werdohl
Bahnhofsplatz 8
58791 Werdohl
Beschreibung der Beschaffung:
“Typengemischter Vertrag über:
Konstruktion. Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 St. 40 MVA-Drehstrom-Leistungstransformatoren zum...”
Beschreibung der Beschaffung
Typengemischter Vertrag über:
Konstruktion. Herstellung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 3 St. 40 MVA-Drehstrom-Leistungstransformatoren zum Einsatz als regelbarer 110/10-kV-Netztransformator für das Umspannwerk Werdohl Die Transformatoren sind in Öl/Luftgekühlter Ausführung mit Selbstkühlung bis 100 % Nennleistung (ONAN) zu erstellen. Die Transformatoren sind weitgehend nach RWE-Bauvorschrift auszuführen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 164-375660
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 71156800
Titel: 110/10 kV, 40 MVA Netzumspanner UW Werdohl
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Starkstrom Gerätebau GmbH
Postanschrift: Ohmstr. 10
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9417841-0📞
Fax: +49 9417841-439 📠
Region: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.sgb-smit.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn...”
Es handelt sich um eine Ausschreibung auf Grundlage der Sektorenverordnung (SektVO) als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb.
Wenn ein Bewerber Interesse an dem Auftrag über die ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen hat, so wird von ihm zum angegebenen spätesten Abgabetermin ein vollständiger Teilnahmeantrag erwartet.
Die Bewerber haben zu beachten, dass der Teilnahmeantrag rechtswirksam unterzeichnet ist und dass sämtliche in der Bekanntmachung angegebenen Erklärungen und Nachweise vollständig beigefügt werden.
Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, können ausgeschlossen werden. Die Vergabestelle behält sich vor -ohne hierzu verpflichtet zu sein oder ohne dass die Bewerber hierauf einen Anspruch haben – Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise, Bescheinigungen und Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, in die deutsche Sprache übersetzte Form (vereidigter Übersetzer) vorzulegen und deren Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Die Teilnehmeranträge sind in 2-facher Ausfertigung in einem geschlossenen Umschlag an die unter PunktI.3. genannte Kontaktstelle (Enervie Vernetzt GmbH, Jürgen Nöthe, Platz der Impulse 1, 58093 Hagen) per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben. Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer und mit dem Vermerk „Ausschreibung – vertraulich“ zu kennzeichnen. Elektronisch übermittelte Teilnahmeanträge werden ausschließlich über das Portal „Subreport“ akzeptiert. Teilnahmeanträge per Fax oder E-Mail werden ausgeschlossen.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den ausgewählten Bewerbern Unterlagen zur Validierung der im Teilnahmewettbewerb gemachten Erklärungen abzufordern. Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Die Bewerber müssen ihren Teilnahmeantrag auf der Grundlage des Musterformulars erstellen, dass auf der unter Punkt I.3 angegebenen Internetadresse sowie bei der unter Punkt I.3 angegebenen Kontaktstelle erhältlich ist. Dieses Musterformular ist vollständig ausgefüllt zwingend Bestandteil des Teilnahmeantrages.
Folgende Eignungskriterien sind K. o. Kriterien und hiermit als solche gekennzeichnet. Die Nichterfüllung kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen:
1) Die ausgefüllten und vollständigen Eigenerklärungen gemäß anzuforderndem oder heruntergeladenem Formblatt;
2) Mindestens 3 Referenzen bei namhaften deutschen EVU, insbesondere RWE, Westnetz, etc., nicht älter als 3 Jahre, müssen vorgelegt werden, die in Umfang und Leistung denen der ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen (40 MVA bis 60 MVA) mindestens entsprechen. Für die Anforderungen der Referenzen, um als solche anerkannt zu werden, gelten die Bedingungen des Formblattes;
3) Der Bieter muss mit seinen Fertigungsstätten, die die Lieferung übernehmen sollen, nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar qualitätszertifiziert sein;
4) Der Bieter muss mit seinen Fertigungsstätten, die die Lieferung übernehmen sollen, beim RWE bzw. den Nachfolgeunternehmen als Lieferant zugelassen sein;
5) Bonitätsauskunft über Creditreform, die der Auftraggeber einholt. Ein Scoring von 300 oder größer führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 006-010407 (2019-01-08)