Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Chadidscha Schoepffer
Telefon: +49 69975822156📞
E-Mail: giz@hfk.de📧
Fax: +49 69975822225 📠
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: https://www.giz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81220374-Relocation Service
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für den Personalumzug📦
Kurze Beschreibung:
“Relocation Service zur Unterstützung und Entlastung der Mitarbeiter/innen sowie der GIZ als Unternehmen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 122 150 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“GIZ, als ein international tätiges Unternehmen, beabsichtigt, durch einen Relocation Service (RS) die Mitarbeiter/innen, welche im hohen Umfang räumlich...”
Beschreibung der Beschaffung
GIZ, als ein international tätiges Unternehmen, beabsichtigt, durch einen Relocation Service (RS) die Mitarbeiter/innen, welche im hohen Umfang räumlich mobil sein müssen, zu unterstützen und damit zum einen die Wechselbereitschaft zu erhöhen und zum anderen zu erreichen, dass sie sich problemloser in ihr neues Umfeld einleben und somit am Arbeitsplatz schneller voll einsatzfähig sind. Von daher bezieht sich die hier vorliegende Leistungsbeschreibung in der Hauptsache auf Dienstleistungen, welche in oder von Deutschland aus erbracht bzw. arrangiert werden können. Die hier beschriebenen Dienstleistungen sollen in erster Linie für die Mitarbeitergruppe, welche vom Ausland nach Deutschland wechselt, angeboten werden.
Die modularen Leistungen werden per Einzelbeauftragung ohne Mindestabnahmeverpflichtung abgerufen. Der/die begünstigte Mitarbeiter/in soll sich aus einem zur Verfügung gestellten Modulkatalog ein individuelles Paket aus Einzelleistungen je nach Bedarf zusammenstellen können. In den Ausschreibungsunterlagen (siehe Ziff. I.3) der Bekanntmachung) sind die Module aufgelistet, die vom Auftragnehmer Relocation Service angeboten werden sollen.
Darüber hinaus ist vorgesehen, dass der Auftragnehmer einen Blue-Print für die Landesbüros zu den Themen Orientierung, Wohnraumsuche und Settling-In ausarbeitet (bitte beachten Sie dazu Punkt 2.1.4. der Leistungsbeschreibung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 105-239645
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 81220374-Relocation Service
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ICUnet AG
Postanschrift: Elisenstraße 7
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 122 150 💰
“1) Einreichung der Angebote:
Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Formblätter möglich, die unter oben genannter Kontaktstelle (siehe Ziff. I.3) der...”
1) Einreichung der Angebote:
Eine Bewerbung ist nur unter Verwendung der Formblätter möglich, die unter oben genannter Kontaktstelle (siehe Ziff. I.3) der Bekanntmachung) abgerufen werden können. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Das Angebot ist mit den Formblättern und den geforderten Erklärungen und Unterlagen bis zum unter IV.2.2) der Bekanntmachung genannten Zeitpunkt, schriftlich und echtsverbindlich unterschrieben (bei Bewerbergemeinschaften vom bevollmächtigten Vertreter unter Verwendung des Formblatts„Arbeitsgemeinschaftserklärung“) in verschlossenem Umschlag mit der äußerlichen Kennzeichnung in 3-facher Ausfertigung an die unter Ziffer I.3) genannte Stelle zu übersenden. Bietergemeinschaften haben sich bereits als Bietergemeinschaften zu bewerben. Eine nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften ist ausgeschlossen;
2) Vorlage der Eignungsnachweise:
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge bzw. Angebote summarisch auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass Teilnahmeanträge bzw. Angebote unvollständig sind, kann der Auftraggeber die betreffenden Bewerber nach pflichtgemäßem Ermessen auffordern, entsprechende Unterlagen innerhalb einer kurzen, für alle Bewerber einheitlichen Frist nachzureichen. Steht die Eignung aufgrund der dem Auftraggeber bei Fristablauf vorliegenden Unterlagen nicht fest, werden die Bewerber vom Verfahren ausgeschlossen. Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung des Auftraggebers für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge bzw. Angebote.
Soweit Eigenerklärungen abgegeben werden, behält sich der Auftraggeber vor, Nachweise/Bestätigungen der zuständigen Stellen nachzufordern. Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ausländischen Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet; die Gleichwertigkeit ist nachzuweisen. Für den Fall, dass Bewerber/Bewerbergemeinschaften zum Nachweis der eigenen Eignung auf andere Unternehmen/ Nachunternehmer verweisen, sind vom Bewerber/Bewerbergemeinschaften bereits mit dem Teilnahemantrg andere Unternehmen/ Nachunternehmer zu benennen und zusätzlich nachzuweisen, dass sie auf die Mittel des bzw. der anderen Unternehmen(s) oder des bzw. der Nachunternehmen(s) im Falle der Auftragserteilung tatsächlich zugreifen können. DerAuftraggeber behält sich vor, weitere Eignungsnachweise, auch für in Bezug genommene andere Unternehmen/Nachunternehmer – gegebenenfalls ergänzend –nachzufordern;
3) Abruf der Unterlagen:
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen sind unter der in Ziff. I.3) genannten URL abrufbar, dort zu finden unter „Aktuelle Ausschreibungen für Dienstleistungen oberhalb des EU-Schwellenwertes“ und der Vorgangsnummer „81220374-Relocation Service“.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 066-155269 (2019-03-29)