Ausschreibungsgegenstand ist Handlungsfeld (HF) 3 Privatsektorkooperation des Vorhabens Nachhaltige ländliche Wirtschaftsentwicklung Kolumbien II, das von der GIZ GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wird. Das Vorhaben stärkt die nachhaltige und inklusive ländliche Wirtschaftsentwicklung in ausgewählten Sektoren in ländlichen Regionen. Es weitet die in der vorangegangenen Maßnahme erfolgreichen Prozesse der lokalen und regionalen Wirtschaftsentwicklung aus. (HF 1). Damit Jugendlichen im ländlichen Raum wirtschaftliche Perspektiven entwickeln können, werden staatliche Förderprogramme bedarfsorientierter gestaltet (HF 2). Die Förderung der Kooperation zwischen größeren Unternehmen und Kleinst-, Klein und Mittelunternehmen sowie Vereinigungen von Kleinproduzenten schafft bessere Chance für eine Vermarktung der auf dem Land hergestellten Produkte und baut auf erfolgreiche Geschäftsmodelle des Vorgängervorhabens auf (HF 3).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-02-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6196792425📞
E-Mail: silas.zenger@giz.de📧
Fax: +49 619679802425 📠
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: http://www.giz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81222315 Handlungsfeld 3 „Privatsektorkooperation“
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand ist Handlungsfeld (HF) 3 Privatsektorkooperation des Vorhabens Nachhaltige ländliche Wirtschaftsentwicklung Kolumbien II, das von...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand ist Handlungsfeld (HF) 3 Privatsektorkooperation des Vorhabens Nachhaltige ländliche Wirtschaftsentwicklung Kolumbien II, das von der GIZ GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wird. Das Vorhaben stärkt die nachhaltige und inklusive ländliche Wirtschaftsentwicklung in ausgewählten Sektoren in ländlichen Regionen. Es weitet die in der vorangegangenen Maßnahme erfolgreichen Prozesse der lokalen und regionalen Wirtschaftsentwicklung aus. (HF 1). Damit Jugendlichen im ländlichen Raum wirtschaftliche Perspektiven entwickeln können, werden staatliche Förderprogramme bedarfsorientierter gestaltet (HF 2). Die Förderung der Kooperation zwischen größeren Unternehmen und Kleinst-, Klein und Mittelunternehmen sowie Vereinigungen von Kleinproduzenten schafft bessere Chance für eine Vermarktung der auf dem Land hergestellten Produkte und baut auf erfolgreiche Geschäftsmodelle des Vorgängervorhabens auf (HF 3).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 033-071889
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw.Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: Geplante Mindestzahl: 3
Neuer Wert
Text: Geplante Mindestzahl: 5
Quelle: OJS 2018/S 037-081362 (2018-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-19)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 465 130 💰
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kolumbien
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibungsgegenstand ist Handlungsfeld (HF) 3 Privatsektorkooperation des Vorhabens Nachhaltige ländliche Wirtschaftsentwicklung Kolumbien II, das von...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibungsgegenstand ist Handlungsfeld (HF) 3 Privatsektorkooperation des Vorhabens Nachhaltige ländliche Wirtschaftsentwicklung Kolumbien II, das von der GIZ GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wird. Das Vorhaben stärkt die nachhaltige und inklusive ländliche Wirtschaftsentwicklung in ausgewählten Sektoren in ländlichen Regionen. Es weitet die in der vorangegangenen Maßnahme erfolgreichen Prozesse der lokalen und regionalen Wirtschaftsentwicklung aus. (HF 1). Damit Jugendlichen im ländlichen Raum wirtschaftliche Perspektiven entwickeln können, werden staatliche Förderprogramme bedarfsorientierter gestaltet (HF 2). Die Förderung der Kooperation zwischen größeren Unternehmen und Kleinst-, Klein und Mittelunternehmen sowie Vereinigungen von Kleinproduzenten schafft bessere Chance für eine Vermarktung der auf dem Land hergestellten Produkte und baut auf erfolgreiche Geschäftsmodelle des Vorgängervorhabens auf (HF 3).
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 033-071889
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 81222315 Handlungsfeld 3 „Privatsektorkooperation“
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFA Consulting Group GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 465 130 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 139-318291 (2018-07-19)