Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die GIZ beauftragt das Vorhaben „Förderung non-formaler Berufsbildung in Honduras“ mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu implementieren.
Das Vorhaben leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität und der Zielgruppenorientierung des honduranischen Berufsbildungssystems und trägt dazu bei, dass das Angebot an qualifizierten Fachkräften der Nachfrage des Arbeitsmarktes entspricht. Die Beschäftigungsfähigkeit honduranischer Jugendlicher aus marginalisierten Gruppen wird erhöht und in der Folge davon finden mehr Jugendliche eine Beschäftigung oder machen sich selbständig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-03-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH)
Postanschrift: Dag-Hammerskjöld- Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: carolin.reuss@giz.de📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: www.giz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81223370-Förderung non-formaler Berufsbildung in Honduras (FOPRONH)
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die GIZ beauftragt das Vorhaben „Förderung non-formaler Berufsbildung in...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die GIZ beauftragt das Vorhaben „Förderung non-formaler Berufsbildung in Honduras“ mit einer Laufzeit von drei Jahren zu implementieren.
Das Vorhaben leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität und der Zielgruppenorientierung des honduranischen Berufsbildungssystems und trägt dazu bei, dass das Angebot an qualifizierten Fachkräften der Nachfrage des Arbeitsmarktes entspricht. Die Beschäftigungsfähigkeit honduranischer Jugendlicher aus marginalisierten Gruppen wird erhöht und in der Folge davon finden mehr Jugendliche eine Beschäftigung oder machen sich selbständig.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 053-117597
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.2
Ort des zu ändernden Textes: Adresse
Alter Wert
Text:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH)
Dag-Hammerskjöld- Weg 1-5
Eschborn
65760
Deutschland” Neuer Wert
Text:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld- Weg 1-5
Eschborn
65760
Deutschland” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/421.html
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Text
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.giz.de/ausschreibungen-dienstleistungen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Eschborn
65760
Deutschland
Kontaktstelle(n): OE E230 Angebotseröffnung
E-Mail: vel@giz.de
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 056-124536 (2018-03-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: carolin.adelmann@giz.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die GIZ beauftragt das Vorhaben „Förderung non-formaler Berufsbildung in...”
Kurze Beschreibung
Das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die GIZ beauftragt das Vorhaben „Förderung non-formaler Berufsbildung in Honduras“ mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu implementieren.
Das Vorhaben leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität und der Zielgruppenorientierung des honduranischen Berufsbildungssystems und trägt dazu bei, dass das Angebot an qualifizierten Fachkräften der Nachfrage des Arbeitsmarktes entspricht. Die Beschäftigungsfähigkeit honduranischer Jugendlicher aus marginalisierten Gruppen wird erhöht und in der Folge davon finden mehr Jugendliche eine Beschäftigung oder machen sich selbständig.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 323 760 💰
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Honduras
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Schwerpunkt des Vorhabens liegt auf dem non-formalen Berufsbildungssystem in der Zuständigkeit des Nationalen Berufsbildungsinstituts (INFOP). Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Schwerpunkt des Vorhabens liegt auf dem non-formalen Berufsbildungssystem in der Zuständigkeit des Nationalen Berufsbildungsinstituts (INFOP). Das Vorhaben unterstützt die Partner dabei, dem non-formalen Berufsbildungssystem Personal zur Verfügung zu stellen, das in der Lage ist, entsprechend den Anforderungen des Arbeitsmarktes zu unterrichten. Das Management ausgewählter non-formaler Berufsbildungszentren zur Durchführung arbeitsmarktorientierter Ausbildungsprogramme wird gestärkt. Voraussetzungen zur Einführung strukturbildender Reformen zur institutionellen Stärkung der non-formalen arbeitsmarktorientierten Berufsausbildung werden verbessert. Für den formalen Berufsbildungsbereich wird dem Erziehungsministerium ein Modell zur Durchführung einer bedarfsgerechten Berufsausbildung zur Verfügung gestellt.
Das Vorhaben ist in drei Handlungsfelder untergliedert:
(1) Qualität der non-formalen Berufsbildung,
(2) institutioneller Rahmen für non-formale Berufsbildung und
(3) Arbeitsmarktorientierung der formalen Berufsbildung.
Der Auftragnehmer (AN) ist in enger Kooperation und Absprache mit dem Auftragsverantwortlichen des Vorhabens verantwortlich für die Umsetzung aller drei Handlungsfelder.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 053-117597
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 81223370
Titel: 81223370-Förderung non-formaler Berufsbildung in Honduras (FOPRONH)
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: INBAS GmbH
Postort: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 323 760 💰
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler-Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler-Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 216-494546 (2018-11-07)