Der AN ist für die Durchführung von internationalen „Ideenwettbewerben“ im Vorhaben „Innovationswerkstatt – Globale Partnerschaften zur Förderung digitaler Innovationen für nachhaltige Entwicklung“ verantwortlich.
Laut Indikator C1 sind Ideenwettbewerbe zu digitalen Innovationen in den folgenden Themen a) Flucht und Migration, b) Gendergap (z. B. zu #eSkills4Girls), c) klimasensible Innovationen in Deutschland oder Partnerländern durchzuführen.
Die Ideenwettbewerbe sind als Teil eines Maßnahmenbündels für die Identifizierung der digitalen Innovationen zu verstehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammerskjöld-Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Britta Nietfeld
E-Mail: britta.nietfeld@giz.de📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: www.giz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 81223522_Innovationswerkstatt
81223522
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Der AN ist für die Durchführung von internationalen „Ideenwettbewerben“ im Vorhaben „Innovationswerkstatt – Globale Partnerschaften zur Förderung digitaler...”
Kurze Beschreibung
Der AN ist für die Durchführung von internationalen „Ideenwettbewerben“ im Vorhaben „Innovationswerkstatt – Globale Partnerschaften zur Förderung digitaler Innovationen für nachhaltige Entwicklung“ verantwortlich.
Laut Indikator C1 sind Ideenwettbewerbe zu digitalen Innovationen in den folgenden Themen a.) Flucht und Migration, b.) Gendergap (z. B. zu #eSkills4Girls), c.) klimasensible Innovationen in Deutschland oder Partnerländern durchzuführen.
Die Ideenwettbewerbe sind als Teil eines Maßnahmenbündels für die Identifizierung der digitalen Innovationen zu verstehen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 493 445 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Innovationswerkstatt – Globale Partnerschaften zur Förderung digitaler Innovationen für nachhaltige Entwicklung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 Flucht und Migration
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland, Ghana, Senegal, Indonesien, Mexiko oder Äthiopien
Beschreibung der Beschaffung:
“Ideenwettbewerb zum Thema Flucht und Migration. Detaillierte Ausführungen finden sich in der Leistungsbeschreibung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gemäß fachlichem Bewertungsschema
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 eSkills4Girls
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ideenwettbewerb zum Thema eSkills4Girls. Detaillierte Ausführungen finden sich in der Leistungsbeschreibung.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3 klimasensible Innovationen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ideenwettbewerb zum Thema klimasensible Innovationen. Detaillierte Ausführungen finden sich in der Leistungsbeschreibung.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 049-108201
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 81223522
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ideenwettbewerb zum Thema Flucht und Migration
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: adelphi consult GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123 820 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Ideenwettbewerb zum Thema eSkills4Girls
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 246 000 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Ideenwettbewerb zum klimasensible Innovationen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 123 625 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 201-457298 (2018-10-17)