Der Einsatz umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des Handlungsfelds „Verbesserung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement“. Das Vorhaben wird durch das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mbH umgesetzt. Das Handlungsfeld berät die Partnerinstitutionen, darunter das Umweltministerium (MEDD), das ihm beigeordnete kongolesische Institut für Naturschutz (ICCN) und sieben Universitäten in der DR Kongo im Rahmen der Strategie 2020 bei der Verbesserung politischer, rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen sowie bei der Einrichtung von transparenten und effizienten Managementprozessen. Das Handlungsfeldteam soll in strategischen sowie technischen Fragen beraten werden und gleichzeitig bei der direkten Umsetzung von ausgewählten Maßnahmen unterstützt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81229032 - Unterstützung des Outputs „Verbesserung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges natürliches Ressourcenmanagement“
81229032”
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Der Einsatz umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des...”
Kurze Beschreibung
Der Einsatz umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des Handlungsfelds „Verbesserung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement“. Das Vorhaben wird durch das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mbH umgesetzt. Das Handlungsfeld berät die Partnerinstitutionen, darunter das Umweltministerium (MEDD), das ihm beigeordnete kongolesische Institut für Naturschutz (ICCN) und sieben Universitäten in der DR Kongo im Rahmen der Strategie 2020 bei der Verbesserung politischer, rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen sowie bei der Einrichtung von transparenten und effizienten Managementprozessen. Das Handlungsfeldteam soll in strategischen sowie technischen Fragen beraten werden und gleichzeitig bei der direkten Umsetzung von ausgewählten Maßnahmen unterstützt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 00000 DR Kongo
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit September 2016 unterstützt das Vorhaben „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo)...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit September 2016 unterstützt das Vorhaben „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) seine Partnerinstitutionen mit dem Ziel, durch Verbesserungen im nachhaltigen Management natürlicher Ressourcen und dem Erhalt der Biodiversität in und im Umfeld von Schutzgebieten der Anrainerbevölkerung und privaten kleinbäuerlichen Waldbesitzern einen vermehrten Nutzen zu bieten. Die Wälder der DR Kongo beherbergen eine einzigartige biologische Vielfalt und haben eine herausragende Bedeutung für das Weltklima. Sie sind traditionell eine wichtige Ressource für den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung und die Wirtschaft des Landes. Das Vorhaben befähigt Fach- und Führungskräfte staatlicher Institutionen in der Entwicklung und Umsetzung strategischer und fachlicher Ansätze des nachhaltigen Managements natürlicher Ressourcen im Umfeld von Schutzgebieten. Es stärkt ferner die lokalen privaten und zivilgesellschaftlichen Akteure in ihren organisatorischen und unternehmerischen Fähigkeiten im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung von Wäldern und der Stärkung des Biodiversitätserhalts in Randzonen von Schutzgebieten. Das Vorhaben arbeitet hauptsächlich in der Hauptstadt Kinshasa und den Provinzen Süd-Kivu und Maniema im Umfeld der Schutzgebiete Kahuzi-Biega und Lomami und hat eine Laufzeit von 3 Jahren (09/2016 bis 08/2019).
Der Auftragnehmer wird das Handlungsfeld „Verbesserung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement“ in seinen 3 Aufgabenbereichen unterstützen. Dabei handelt es sich zum einen um die Beratung des Umweltministeriums (MEDD) und des ihm zugeordneten kongolesischen Instituts für Naturschutz (ICCN) bei der Überarbeitung gesetzlicher Regelwerke zur Verbesserung institutioneller, politischer, rechtlicher, finanzieller und personeller Voraussetzungen für Naturschutz und legales nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen. Dies beinhaltet auch die Unterstützung bei der Entwicklung und Ergänzung von Managementinstrumenten (Planung, M&E, Berichterstattung, Effizienzbewertung) durch neue Normen und Standards und deren Umsetzung in den 6 Schutzgebieten, die derzeit durch die deutsche EZ unterstützt werden. Darüber hinaus berät das Handlungsfeld zur Kompetenzentwicklung des Ministeriums die laufenden institutionellen personalpolitischen Veränderungsprozesse zur Verbesserung der Mitarbeitereffizienz. Schließlich wird das neue formale Ausbildungsformat zum Management natürlicher Ressourcen (Strategie 2020), welches die Integration guter Programmpraktiken in die universitären Lehrpläne sieben akademischer Institutionen und damit die Qualifizierung kompetenter Nachwuchskräfte für den Sektor sicherstellt, unterstützt.
Der Einsatz des Auftragnehmers ist für 10 Monate vorgesehen (November 2018 bis August 2019) und erfordert Kernkompetenzen von vier internationalen Experten in der Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung im Kontext des nachhaltigen Ressourcenmanagements vor allem im Bereich Schutzgebietsmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-15 📅
Datum des Endes: 2019-08-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres.” Bedingungen für die Teilnahme
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres...”
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres mindestens 5 Personen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet NRM&Sschutzgebiete, Organisations- und Personalentwicklung und mindestens 2 Referenzprojekte in der Region...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet NRM&Sschutzgebiete, Organisations- und Personalentwicklung und mindestens 2 Referenzprojekte in der Region Middle Africa in den letzten 3 Jahren;
2) Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: je 250 000,00 EUR.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Französisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-03
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYYR” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-331390 (2018-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81229032 – Unterstützung des Outputs „Verbesserung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges natürliches Ressourcenmanagement“
81229032”
Kurze Beschreibung:
“Der Einsatz umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des...”
Kurze Beschreibung
Der Einsatz umfasst die Unterstützung des Vorhabens „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der DR Kongo bei der Umsetzung des Handlungsfelds „Verbesserung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement“. Das Vorhaben wird durch das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert und durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mbH umgesetzt. Das Handlungsfeld berät die Partnerinstitutionen, darunter das Umweltministerium (MEDD), das ihm beigeordnete kongolesische Institut für Naturschutz (ICCN) und 7 Universitäten in der DR Kongo im Rahmen der Strategie 2020 bei der Verbesserung politischer, rechtlicher und technischer Rahmenbedingungen sowie bei der Einrichtung von transparenten und effizienten Managementprozessen. Das Handlungsfeldteam soll in strategischen sowie technischen Fragen beraten werden und gleichzeitig bei der direkten Umsetzung von ausgewählten Maßnahmen unterstützt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 308 173 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit September 2016 unterstützt das Vorhaben „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo)...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit September 2016 unterstützt das Vorhaben „Biodiversitätserhalt und nachhaltige Waldbewirtschaftung“ in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) seine Partnerinstitutionen mit dem Ziel, durch Verbesserungen im nachhaltigen Management natürlicher Ressourcen und dem Erhalt der Biodiversität in und im Umfeld von Schutzgebieten der Anrainerbevölkerung und privaten kleinbäuerlichen Waldbesitzern einen vermehrten Nutzen zu bieten. Die Wälder der DR Kongo beherbergen eine einzigartige biologische Vielfalt und haben eine herausragende Bedeutung für das Weltklima. Sie sind traditionell eine wichtige Ressource für den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung und die Wirtschaft des Landes. Das Vorhaben befähigt Fach- und Führungskräfte staatlicher Institutionen in der Entwicklung und Umsetzung strategischer und fachlicher Ansätze des nachhaltigen Managements natürlicher Ressourcen im Umfeld von Schutzgebieten. Es stärkt ferner die lokalen privaten und zivilgesellschaftlichen Akteure in ihren organisatorischen und unternehmerischen Fähigkeiten im Hinblick auf die nachhaltige Nutzung von Wäldern und der Stärkung des Biodiversitätserhalts in Randzonen von Schutzgebieten. Das Vorhaben arbeitet hauptsächlich in der Hauptstadt Kinshasa und den Provinzen Süd-Kivu und Maniema im Umfeld der Schutzgebiete Kahuzi-Biega und Lomami und hat eine Laufzeit von 3 Jahren (09/2016 bis 08/2019).
Der Auftragnehmer wird das Handlungsfeld „Verbesserung der Rahmenbedingungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement“ in seinen 3 Aufgabenbereichen unterstützen. Dabei handelt es sich zum einen um die Beratung des Umweltministeriums (MEDD) und des ihm zugeordneten kongolesischen Instituts für Naturschutz (ICCN) bei der Überarbeitung gesetzlicher Regelwerke zur Verbesserung institutioneller, politischer, rechtlicher, finanzieller und personeller Voraussetzungen für Naturschutz und legales nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen. Dies beinhaltet auch die Unterstützung bei der Entwicklung und Ergänzung von Managementinstrumenten (Planung, M&E, Berichterstattung, Effizienzbewertung) durch neue Normen und Standards und deren Umsetzung in den 6 Schutzgebieten, die derzeit durch die deutsche EZ unterstützt werden. Darüber hinaus berät das Handlungsfeld zur Kompetenzentwicklung des Ministeriums die laufenden institutionellen personalpolitischen Veränderungsprozesse zur Verbesserung der Mitarbeitereffizienz. Schließlich wird das neue formale Ausbildungsformat zum Management natürlicher Ressourcen (Strategie 2020), welches die Integration guter Programmpraktiken in die universitären Lehrpläne 7 akademischer Institutionen und damit die Qualifizierung kompetenter Nachwuchskräfte für den Sektor sicherstellt, unterstützt.
Der Einsatz des Auftragnehmers ist für 10 Monate vorgesehen (November 2018 bis August 2019) und erfordert Kernkompetenzen von 4 internationalen Experten in der Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung im Kontext des nachhaltigen Ressourcenmanagements vor allem im Bereich Schutzgebietsmanagement.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 145-331390
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe GFA Consulting Group GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFA Consulting Group GmbH
Postanschrift: Eulenkrugstr. 82
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 308 173 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYDW
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 220-503469 (2018-11-14)