Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
MUSS-Kriterien (zwingende Anforderungen zur Eignung):
— Eigenerklärung über mindestens 3 Referenzprojekte mit zumindest vergleichbaren Größenordnungen und vergleichbaren Anforderungen im Bereich der Umsetzung von SAP Modulen MM und SRM mit einem Mindestwert je Referenz von 100 000,00 EUR in den letzten höchsten 3 Jahren mit Projektbezeichnung, dem Auftraggeber, dem Ausführungszeitraum, dem Auftragswert in Euro, dem Land, dem anonymisierten Namen des Mitarbeiters (sofern es sich um eine mitangebotene Person handelt), dem Fachgebiet sowie einer kurzen Projektbeschreibung in 5 bis 10 Sätzen in einer Tabelle (Ausschlusskriterium). Es wird die Verwendung des entsprechenden Formulars „Muster Eigenerklärungen zur Eignung, Referenzliste und Lebensläufe“ des Auftraggebers empfohlen,
— Eigenerklärung mit Nennung 5 anonymisierter Personen, von denen jede über eine oder mehrere der nachfolgend in den Unterziffern a) bis e) genannten Erfahrungen und Kenntnisse verfügt und jede Deutsch als Muttersprache spricht oder über einen vergleichbaren Nachweis der Sprachkenntnisse verfügt. Entsprechend muss der Lebenslauf eine Selbstbeurteilung zur Deutschen Sprache in vereinfachten Schulnotenzahlen (ohne plus und minus) enthalten, und zwar wie folgt: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft und 6 = ungenügend (Ausschlusskriterium)
Für die in den nachfolgenden Unterziffern a), b), c), d) und e) genannten Erfahrungen und Kenntnisse muss jeweils mindestens eine Person genannt werden (Ausschlusskriterium).
a) mindestens 5 Jahre Programmiererfahrung mit der Betreuung, Optimierung und Customizing von SAP MM in den letzten 10 Jahren;
b) mindestens 5 Jahre Erfahrung mit der Betreuung, Optimierung und Customizing von SAP SRM;
c) mindestens 5 Jahre Programmiererfahrung mit ABAP Dialogprogrammierung, klassischen Reports und ALV-Listen MM;
d) mindestens 5 Jahre Programmiererfahrung mit Web-Dynpro Abap, insbesondere SRM-Oberflächen anpassen/erweitern;
e) mindestens 5 Jahre Beratungserfahrung zur Entwicklung von IT-Lösungen für Procure2Pay-Prozesse (Sachgüter und Dienstleistungen) im SAP-Umfeld sowie Kenntnisse von angrenzenden Prozessen der Buchhaltung und Kostenrechnung.