Das Projekt „Energiesysteme der Zukunft II“ berät das brasilianische Energieministerium MME sowie die staatliche Energieplanungsbehörde EPE zu Grundlagen der Planung und des Managements eines effizienten Energiesystems mit hohem Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien (RE) und die Regulierungsagentur ANEEL bei der Verbesserung regulatorischer Voraussetzungen für die RE-Systemintegration. Zu den wichtigsten Projektaktivitäten in den genannten Handlungsfeldern gehören beispielsweise die Beratung bei der Integration fluktuierender RE in Energieplanungsmethoden, die Fortbildung von Fach- und Führungskräften der Projektpartner und die regulatorische Beratung zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen in einem Energiesystem mit steigendem Anteil fluktuierender RE.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81232131-Brasilien-Energiesysteme der Zukunft II-Leitung Handlungsfelder Energieplanung und Regulierung
81232131”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Energieeinsparung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „Energiesysteme der Zukunft II“ berät das brasilianische Energieministerium MME sowie die staatliche Energieplanungsbehörde EPE zu Grundlagen...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „Energiesysteme der Zukunft II“ berät das brasilianische Energieministerium MME sowie die staatliche Energieplanungsbehörde EPE zu Grundlagen der Planung und des Managements eines effizienten Energiesystems mit hohem Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien (RE) und die Regulierungsagentur ANEEL bei der Verbesserung regulatorischer Voraussetzungen für die RE-Systemintegration. Zu den wichtigsten Projektaktivitäten in den genannten Handlungsfeldern gehören beispielsweise die Beratung bei der Integration fluktuierender RE in Energieplanungsmethoden, die Fortbildung von Fach- und Führungskräften der Projektpartner und die regulatorische Beratung zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen in einem Energiesystem mit steigendem Anteil fluktuierender RE.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
00000 Brasilien”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN erbringt Leistungen in folgenden Wirkungsbereichen:
Projekt Output Indikator 1: eine von den beteiligten politischen Institutionen gemeinsam...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN erbringt Leistungen in folgenden Wirkungsbereichen:
Projekt Output Indikator 1: eine von den beteiligten politischen Institutionen gemeinsam erarbeitete und verabschiedete Roadmap für den Ausbau fluktuierender RE (ohne Wasserkraft) bis 2030 wird kontinuierlich als strategisches Planungsinstrument genutzt und in die brasilianische Energieplanung einfließen.
Projekt Output Indikator 2: 2 Optionen zur Flexibilisierung (die Fähigkeit auf die durch den steigenden Anteil der RE stärkere Schwankung von Angebot und Nachfrage von Strom reagieren zu können) des brasilianischen Energiesystems sind im Rahmen von Studien gemeinsam mit den Partnern erarbeitet und werden in Energieplanungs-prozessen angewendet.
Projekt Output Indikator 3: 2 im Rahmen des Vorhabens ausgearbeitete regulatorische Vorschläge zur Flexibilisierung des brasilianischen Energiesystems befinden sich in der Umsetzung.
— der AN unterstützt die GIZ bei der Erreichung der 3 genannten Indikatoren. Bei der Erreichung dieser Ziele wird der AN unterstützt durch nationale Mitarbeiter/innen der GIZ in Rio de Janeiro und Brasilia und durch weitere nationale und internationale Kurzzeitexperten,
— zudem ist der AN verantwortlich für Beratung und Unterstützung des Auftragsverantwortlichen des Projekts bzw. des Programmleiters der GIZ bei der komponentenübergreifenden Strategieentwicklung, auch in Zusammenarbeit mit anderen relevanten Akteuren und Partnern des Sektors.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin behält sich optional vor, Vertragsverlängerungen und/oder -aufstockungen auf Basis der in den Vergabeunterlagen genannten Kriterien an das in diesem Verfahren erfolgreiche Unternehmen zu vergeben; i. Ü. siehe ausführliche Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zur Eintragung ins Handelsregister oder gleichwertigem Register nach den Rechtsvorschriften des Herkunftslands;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung Nachunternehmer/Bewerbergemeinschaften;
4) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren 750 000,00 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres 10 Personen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Energieplanung, Netzintegration Erneuerbarer Energien oder Strommarktregulierung und mindestens 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Energieplanung, Netzintegration Erneuerbarer Energien oder Strommarktregulierung und mindestens 1 Referenzprojekt in der Region Latin America and the Caribbean in den letzten 3 Jahren;
2) Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: je 150 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-15
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYD1” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 222-508205 (2018-11-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 6196792171📞
Fax: +49 619679802171 📠
URL: http://www.giz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt Energiesysteme der Zukunft II¨ berät das brasilianische Energieministerium MME sowie die staatliche Energieplanungsbehörde EPE zu Grundlagen der...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt Energiesysteme der Zukunft II¨ berät das brasilianische Energieministerium MME sowie die staatliche Energieplanungsbehörde EPE zu Grundlagen der Planung und des Managements eines effizienten Energiesystems mit hohem Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien (RE) und die Regulierungsagentur ANEEL bei der Verbesserung regulatorischer Voraussetzungen für die RE-Systemintegration. Zu den wichtigsten Projektaktivitäten in den genannten Handlungsfeldern gehören beispielsweise die Beratung bei der Integration fluktuierender RE in Energieplanungsmethoden, die Fortbildung von Fach- und Führungskräften der Projektpartner und die regulatorische Beratung zur Bereitstellung von Systemdienstleistungen in einem Energiesystem mit steigendem Anteil fluktuierender RE.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 531 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN erbringt Leistungen in folgenden Wirkungsbereichen:
Projekt Output Indikator 1: Eine von den beteiligten politischen Institutionen gemeinsam...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN erbringt Leistungen in folgenden Wirkungsbereichen:
Projekt Output Indikator 1: Eine von den beteiligten politischen Institutionen gemeinsam erarbeitete und verabschiedete Roadmap für den Ausbau fluktuierender RE (ohne Wasserkraft) bis 2030 wird kontinuierlich als strategisches Planungsinstrument genutzt und in die brasilianische Energieplanung einfließen.
Projekt Output Indikator 2: 2 Optionen zur Flexibilisierung (die Fähigkeit auf die durch den steigenden Anteil der RE stärkere Schwankung von Angebot und Nachfrage von Strom reagieren zu können) des brasilianischen Energiesystems sind im Rahmen von Studien gemeinsam mit den Partnern erarbeitet und werden in Energieplanungs-prozessen angewendet.
Projekt Output Indikator 3: 2 im Rahmen des Vorhabens ausgearbeitete regulatorische Vorschläge zur Flexibilisierung des brasilianischen Energiesystems befinden sich in der Umsetzung.
— Der AN unterstützt die GIZ bei der Erreichung der 3 genannten Indikatoren. Bei der Erreichung dieser Ziele wird der AN unterstützt durch nationale Mitarbeiter/innen der GIZ in Rio de Janeiro und Brasilia und durch weitere nationale und internationale Kurzzeitexperten,
— Zudem ist der AN verantwortlich für Beratung und Unterstützung des Auftragsverantwortlichen des Projekts bzw. des Programmleiters der GIZ bei der komponentenübergreifenden Strategieentwicklung, auch in Zusammenarbeit mit anderen relevanten Akteuren und Partnern des Sektors.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 222-508205
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Lahmeyer International
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lahmeyer International
Postanschrift: Friedberger Straße 173
Postort: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 531 500 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYEL
Körper überprüfen
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 038-086373 (2019-02-20)