II.1.4
Das Vorhaben zielt auf die Verbesserung der individuellen und institutionellen Kapazitäten zur Verbesserung der Bildungsqualität auf zentraler und dezentraler Ebene ab. Das Vorhaben ist auf zentraler sowie in 6 Regierungsbezirken im Westen des Landes tätig. Über die verbesserten Kapazitäten und Kompetenzen der zentralen und dezentralen Verwaltungsstrukturen sollen die Steuerung und Umsetzung der gesetzlich verankerten Bildungsreform, Kommunikations- und Koordinationsstrukturen zwischen den Ebenen, Verfahren zur stärkeren systemischen Einbeziehung der Lokalregierungen in den Bildungssektor sowie der Zivilgesellschaft und des Privatsektors bei der Umsetzung der Reformpolitik der Regierung und des Bildungsministeriums gestärkt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81233420-Unterstützung der Dezentralisierungsprozesse im Bildungssektor in Honduras
81233420”
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“II.1.4
Das Vorhaben zielt auf die Verbesserung der individuellen und institutionellen Kapazitäten zur Verbesserung der Bildungsqualität auf zentraler und...”
Kurze Beschreibung
II.1.4
Das Vorhaben zielt auf die Verbesserung der individuellen und institutionellen Kapazitäten zur Verbesserung der Bildungsqualität auf zentraler und dezentraler Ebene ab. Das Vorhaben ist auf zentraler sowie in 6 Regierungsbezirken im Westen des Landes tätig. Über die verbesserten Kapazitäten und Kompetenzen der zentralen und dezentralen Verwaltungsstrukturen sollen die Steuerung und Umsetzung der gesetzlich verankerten Bildungsreform, Kommunikations- und Koordinationsstrukturen zwischen den Ebenen, Verfahren zur stärkeren systemischen Einbeziehung der Lokalregierungen in den Bildungssektor sowie der Zivilgesellschaft und des Privatsektors bei der Umsetzung der Reformpolitik der Regierung und des Bildungsministeriums gestärkt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: GIZ Honduras 53129 Honduras APRODE Honduras
Beschreibung der Beschaffung:
“II.2.4
Der Auftragnehmer (AN) ist in enger Kooperation und Absprache mit der Abteilung für Personalentwicklung Dirección General de Desarrollo Profesional...”
Beschreibung der Beschaffung
II.2.4
Der Auftragnehmer (AN) ist in enger Kooperation und Absprache mit der Abteilung für Personalentwicklung Dirección General de Desarrollo Profesional (DGDP) des Bildungsministeriums sowie der regionalen Fortbildungszentren der Universidad Pedagogica Nacional Franzisco Morazán (UPNFM) verantwortlich für die Schaffung eines Fortbildungsangebotes im Blended-learning-Format (E-Tutoring, semipräsenzial und digital gestützt) für Verwaltungskompetenzen im dezentralisierten Bildungsmanagement unter Einbeziehung der Themenfelder Integrität, Ethik, Menschenrechte (insbesondere Rechte der Kinder und Jugendlichen sowie indigenen Völkern), soziale Integration und Gender sowie die dafür notwendigen grundlegenden Medienkompetenzen. Dafür bedarf es:
— Analyse des Bedarfs für die berufsbegleitende Fortbildung von Fach- und Führungskräften,
— Erstellung eines praxisorientierten, digital gestützten Fortbildungskonzeptes auf Basis eines Kompetenzprofiles für Fach- und Führungskräfte (unter Einbeziehung der Handbücher) mit dementsprechenden Lehr- und Lernmaterialien,
— Schulung und Begleitung der Partner in der Erstellung von Ablaufplänen der Fortbildungsmodule und logistische und organisatorische Vor- und Nachbereitung,
— Durchführung der Fortbildung in Zusammenarbeit mit den Partnern,
— Entwicklung eines Handbuchs und Umsetzung eines Verfahrens für die regelmäßige Evaluierung der Fortbildungsangebote (Lerntransfer).
Wichtig ist, dass in den Fortbildungsinhalten, Lehr- und Lernmaterialien sowie den digitalen Methodiken der Fortbildungsmaßnahme die nationalen und kulturellen Anforderungen an die individuelle Bewältigung und institutionellen Interrelationen berücksichtigt werden. Die Anwendung von Do-No-Harm wird erwartet. Darüber hinaus ist der AN für die Einhaltung der internationalen und regionalen Standards und Qualitätskriterien für die Aus- und Weiterbildung von Personal im Bildungsministerium verantwortlich.
Um Entwicklungen entgegenzusteuern, die zu einem späteren Projektzeitpunkt zu negativen Auswirkungen führen könnten, wird ein effizientes Monitoringsystem aufgebaut, das unseren Partnern und der GIZ ermöglicht, die Projektentwicklung zu überwachen und das Projekt zu steuern. Die von dem AN entsandten Expert*innen müssen eng mit dem/der zuständigen Projektbeauftragten zusammenarbeiten, der dem BMZ für den deutschen Beitrag verantwortlich ist und seinen Sitz in Tegucigalpa/Honduras hat.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nich nach §§ 123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswertung des Teilnahmewettbewerbs erfolgt unter den Bewerbern, die nich nach §§ 123 ff. GWB ausgeschlossen wurden und fachkundig sowie leistungsfähig sind, anhand nachstehender Kriterien:
1) Konzeption, Entwicklung und Durchführung von digitalen Aus- und Fortbildungsangebote für Bildungspersonal 15;
2) Konzeption, Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien 12;
3) Handlungsorientierte Unterrichtsdidaktik und Methodik 8;
4) Dezentrales Bildungsmanagement 8;
5) Transparenz, Ethik, Gender und Rechte der Kinder und der indigenen Bevölkerung 7.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §123, §124 GWB vorliegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600 000 EUR;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres mindestens 10 Personen.
“III.1.2
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600 000;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres...”
III.1.2
1) Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600 000;
2) Beschäftigtenzahl zum 31.12. des letzten Kalenderjahres mindestens 10 Personen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3
Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Aus- und Weiterbildung von Bildungspersonal und mindestens 1 Referenzprojekt in der Region Latin America...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3
Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Aus- und Weiterbildung von Bildungspersonal und mindestens 1 Referenzprojekt in der Region Latin America and the Caribbean in den letzten 3 Jahren. Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: 500 000 EUR
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“III.1.3
Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Aus- und Weiterbildung von Bildungspersonal und mindestens 1 Referenzprojekt in der Region Latin America...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
III.1.3
Mindestens 3 Referenzprojekte im Fachgebiet Aus- und Weiterbildung von Bildungspersonal und mindestens 1 Referenzprojekt in der Region Latin America and the Caribbean in den letzten 3 Jahren. Mindestauftragsvolumen der Referenzprojekte: 500 000 EUR
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-03
16:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-12-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Spanisch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des Portals statt.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYDC” Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 212-485816 (2018-10-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.giz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“II.1.4
Das Vorhaben zielt auf die Verbesserung der individuellen und institutionellen Kapazitäten zur Verbesserung der Bildungsqualität auf zentraler und...”
Kurze Beschreibung
II.1.4
Das Vorhaben zielt auf die Verbesserung der individuellen und institutionellen Kapazitäten zur Verbesserung der Bildungsqualität auf zentraler und dezentraler Ebene ab. Das Vorhaben ist auf zentraler sowie in sechs Regierungsbezirken im Westen des Landes tätig. Über die verbesserten Kapazitäten und Kompetenzen der zentralen und dezentralen Verwaltungsstrukturen sollen die Steuerung und Umsetzung der gesetzlich verankerten Bildungsreform, Kommunikations- und Koordinationsstrukturen zwischen den Ebenen, Verfahren zur stärkeren systemischen Einbeziehung der Lokalregierungen in den Bildungssektor sowie der Zivilgesellschaft und des Privatsektors bei der Umsetzung der Reformpolitik der Regierung und des Bildungsministeriums gestärkt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 781431.49 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: GIZ Honduras 53129 Honduras Aprode Honduras
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausschluss, wenn Mindestpunktzahl nicht erreicht
Qualitätskriterium (Gewichtung): 0
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 212-485816
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe GFA Consulting Group GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFA Consulting Group GmbH
Postanschrift: Eulenkrugstr. 82
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 781431.49 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YYQ1
Körper überprüfen
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 099-240424 (2019-05-20)