Beschreibung der Beschaffung
Naturwerksteinarbeiten in denkmalgeschütztem Gebäudeensemble
Das Stadtschloss Wiesbaden ist ein hochrangiges Denkmal, das vom Hessischen Landtag als Repräsentations- und Bürofläche genutzt wird. Der historische Bestand wird in Teilbereichen saniert und umgebaut mit dem Ziel, das Dachgeschoss wieder als vollwertige Bürofläche nutzen zu können. Hierzu ist eine Hausschwammsanierung im Bereich des DG, Umbaumaßnahmen im 2.OG und brandschutztechnische Ertüchtigungen im ganzen Gebäude sowie eine Neuinstallation der technischen Anlagen im KG erforderlich.
Bestandteil der Umbaumaßnahme ist die Sanierung der Natursteinbodenbeläge in den beiden Erschließungstreppenhäusern sowie eine Reihe einzelner Reparatur- und Rekonstruktionsmaßnahmen an Säulen, Treppen, Gesimsen, Fenstergewänden, Türschwellen und weiteren Einzelbauteilen.
Die nachfolgend beschriebenen Leistungen beinhalten im Wesentlichen
DIN 18332 Naturwerksteinarbeiten
Übersicht der wesentlichen zu erbringenden Leistungen:
— Reinigung von historischen Naturwerksteinoberflächen durch Abbürsten, ca. 335 m,
— Schablonenherstellung ca. 45 m,
— Bemusterung Ergänzungsmaterial,
— Rückbau/ Ausbau von historischen Naturwerksteinbelägen in Sandstein und Kalkstein, ca. 80 m,
— Herstellung, Lieferung und Versetzung von Blockstufen, Schwellen, Abdeckplatten, Konsol- und Gesimssteinen, Fenstergewänden, Sohlbänken Attikaabdeckungen etc., insgesamt ca. 30 St.,
— Herstellung von Vierungen in Bestandsbauteilen, insgesamt ca. 75 St.,
— Vernadelungen von, Antragungen an Bestandsbauteilen,
— Abbeizen und Strahlreinigen von Bestandsbauteilen,
— Wiederverlegen ausgebauter, historischer Naturwerksteinbeläge gem. Kartierung, ca. 50 m,
— Herstellung, Lieferung und Verlegung von Naturwerksteinbelägen zur Ergänzung des geschädigten Bestands, Herstellung nach Schablone, Verlegung gemäß Rekonstruktionszeichnungen, ca. 60 m,
— Oberflächenbearbeitung Neubeläge durch Wachsen/ Ölen mit dem Ziel der opt. Angleichung an den Bestand, ca. 60 m,
— Wiederbefestigen von historischen Geländerstangen Eisen durch Ausbau, säubern und verkleben/ verstopfen, ca. 60 St.,
— Einzelmaßnahmen zur Durchführung von Einbauten/ Herstellung von Rohrdurchführungen an historischen Bestandsbauteilen aus Sandstein/ Kalkstein/ Marmor wie selektiver Ausbau von Einzelplatten oder Bauteilen, Herstellen von Kernbohrungen, Trennschnitte, Einbau von Montagehülsen, Wiedermontage ausgebauter Bauteile etc.
Hinweise zur Sicherheitsprüfung, sog. Zuverlässigkeitsüberprüfung:
Das Personal, das auf der Baustelle arbeiten wird, wird hinsichtlich Zuverlässigkeit (im Sinne der Sicherheit der Einrichtung) geprüft. Erst nach erfolgter Überprüfung kann die Baustelle betreten werden.