Beschreibung der Beschaffung
Das Stadtschloss Wiesbaden ist ein hochrangiges Denkmal, das vom Hessischen Landtag als Repräsentations- und Bürofläche genutzt wird. Der historische Bestand wird in Teilbereichen saniert und umgebaut mit dem Ziel, das Dachgeschoss wieder als vollwertige Bürofläche nutzen zu können. Hierzu ist eine vollständige Dach- und Deckensanierung im Bereich des DG, Umbaumaßnahmen im 2.OG und brandschutztechnische Ertüchtigungen im ganzen Gebäude sowie eine Neuinstallation der technischen Anlagen im KG erforderlich. Wesentlicher Bestandteil der Umbaumaßnahme sind die Sanierungsmaßnahmen an den historischen Decken- und Dachkonstruktionen des 2.OG und DG, die aufgrund eines früheren Hausschwammbefalls partiell stark geschädigt sind. Der Schwammbefall ist in 12/ 2017 untersucht und als nicht vital eingestuft worden. Im Zuge der Sanierung erfolgt die Freilegung der Deckenbalken der betroffenen Bereiche, Rückbau Bekleidung, Schüttung, Stakung und Deckenputz, die Sanierung bzw. der Rückbau/ Ersatz der geschädigten Balken, Richten und in Folge die Wiederherstellung von Stakung, Schüttung und Blindboden. Die aufgehenden Fachwerkwände werden im Bereich des Mittelbaus und Westflügels ebenfalls partiell saniert/ ersetzt. Die nachfolgend beschriebenen Leistungen beinhalten im Wesentlichen DIN 18459 Abbruch- und Rückbauarbeiten DIN 18334 Zimmer- und Holzbauarbeiten Übersicht der wesentlichen zu erbringenden Leistungen: Sicherungsmaßnahmen:
– Staubschutz Lattenkonstruktion Folienbespannung ca. 75 m,
– Last verteilende Beläge, Abstützkonstruktionen ca 130 m,
– Staubschutz an Bestandstürzargen ca. 62 St.,
– Staubschutz Sockelleiste Bestand ca. 475 lfm,
– Absturzsicherung Geländer Latten ca. 70 lfm Schwammbeseitigung nicht vitaler Befall,
– Absaugen Boden/ Deckenbalken, Beseitigung Mycelreste ca 450 m,
– Absaugen Mauerwerk, Beseitigung Mycelreste ca 570 m,
– Ausräumen Mauerwerk Fugen ca. 115 m Abbruch, kontrollierter Rückbau,
– Abbruch Balkendecke komplett ca. 40 m,
– Rückbau Bekleidung historische Einbauwandschränke ca 24 m,
– Rückbau Dielung, Blindboden ca. 950 m,
– Rückbau Balkenköpfe, Balken, Mauerlatten ca. 320 lfm,
– Rückbau aufgehende Fachwerkbauteile ca. 230 lfm,
– Rückbau Dämmung MW 140 mm ca. 120 m,
– Rückbau Schüttungen 15 cm ca. 470 m,
– Rückbau Stakung/ Einschub ca. 365 m,
– Rückbau Kalkputz/ Spalierlattung ca. 340 m,
– Abbruch Bodenbeläge PVC/ Teppich/ Fliese ca. 120 m,
– Abbruch Wandbekleidungen GK ca 190 m KVH liefern, Abbund, Zimmermannsleistungen,
– Konstruktionsvollholz liefern ca. 27 m,
– Konstruktionsvollholz abbinden, aufstellen, verlegen ca 960 lfm -Aus- und Wiedereinbau aufgehende Fachwerkbauteile ca. 145 lfm Deckenbekleidungen (Sanierung Geschossdecke),
– Wiederherstellen Stakung/ Einschub ca. 390 m,
– Wiederverfüllen Schüttungen ca. 67 m,
– Herstellung Blindboden OSB ca. 805 m Chem. Holzschutz,
– An neu einzubauenden Hölzern Abw. 0,5-1 m ca. 865 lfm,
– An Bestandsbauteilen ca. 65 m Befestigungs-, Verbindungsmittel
– Formteile, Holzschrauben ca. 530 Stück,
– Verbindungsmittel verzinkt ca. 185 kg,
– Verbindungsmittel Edelstahl ca. 75 kg.