Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
IT-IS // Albert-Einstein-Straße 15 12489 Berlin *** Anlieferung:
Warenannahme –...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
IT-IS // Albert-Einstein-Straße 15 12489 Berlin *** Anlieferung:
Warenannahme – Magnusstraße 8,
12489 Berlin
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Als eines von 18 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1 100 Mitarbeiter – davon zirka 800 in Berlin-Wannsee und 300 in...”
Beschreibung der Beschaffung
Als eines von 18 Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft beschäftigt das HZB rund 1 100 Mitarbeiter – davon zirka 800 in Berlin-Wannsee und 300 in Berlin-Adlershof – und verfügt über einen Gesamthaushalt von zirka 110 Millionen EUR. Das HZB arbeitet eng mit den Universitäten und Fachhochschulen in Berlin-Brandenburg zusammen.
Für Forschungsarbeiten zur Struktur und Funktion der Materie betreibt das HZB 2 wissenschaftliche Großgeräte: den Forschungsreaktor BER II für Experimente mit Neutronen und den Elektronenspeicherring BESSY II, der hochbrillante Synchrotronstrahlung vom Terahertz- bis in den Röntgenbereich erzeugt. Beide Anlagen dienen der Erforschung der Materie und verfügen über hoch spezialisierte Probenumgebungen. Das heißt, hier lassen sich Experimente unter anspruchsvollsten Bedingungen durchführen (hohe Magnetfelder, tiefe Temperaturen, hohe Drücke). Die Weiterentwicklung dieser einzigartigen Instrumente gehört zu den wesentlichen Aufgaben des Zentrums. Mit seinem Nutzerservice ermöglicht das HZB jährlich rund 3 000 externen Wissenschaftlern (aus bislang 35 Ländern) den Zugang zu den zum Teil einzigartigen Messmethoden. Erklärtes Ziel ist es, die komplementäre Nutzung von Neutronen und Photonen zu fördern, denn mit beiden erhält man ein vollständigeres Bild der Materie.
Das HZB betreibt 2 weitere Großgeräte für externe Institutionen: für die Charité einen Beschleuniger, mit dem Protonenstrahlen für die Augentumortherapie erzeugt werden (in Wannsee) und die Metrology Light Source, einen optimierten Speicherring für die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt (in Adlershof).
Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine zentrale, drängende Fragestellung dieses Jahrzehnts. Die Forschung steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Ansätze für die Lösung der Energiefrage zu entwickeln.
Die Aktivitäten in der Abteilung Infrastruktur sind auf den leistungsgerechten und verlässlichen Betrieb der informationstechnischen Anlagen an den Standorten in Berlin Adlershof (Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus) und Berlin Wannsee (Lise-Meitner-Campus) ausgerichtet.
Ziel dieser Beschaffung ist der Austausch veralteter Netzwerkhardware (Hersteller: CISCO), die nicht mehr in einen Wartungsvertrag aufgenommen werden kann. Es besteht ein Wartungsvertrag mit der Firma IBM.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 230 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Unterlagen einzureichen:
— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen,
— Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Unterlagen einzureichen:
— vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Bewerbungsbogen,
— Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen,
— unterschriebene Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen,
— Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften,
— Nachweis der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens,
— kurze Unternehmenspräsentation mit relevanten Daten & Fakten,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu Personalstruktur und –qualifikation,
— 3 Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als 3 Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu Personalstruktur und –qualifikation,
— 3 Referenzen vergleichbarer Komplexität, nicht älter als 3 Jahre, mit kurzer Beschreibung des Projektes, dessen Dauer und Fertigstellung sowie Angabe eines Ansprechpartners vom Auftraggeber mit dessen Position und Telefonnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jeder Bieter muss authorisierter Cisco Channel-Partner sein oder das Cisco Manufacturing Authorisation Form (Cisco Autorisierungsformular) vorlegen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-11
23:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-12
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Die Anwesenheit von Bietern ist nicht zulässig.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— gewünschter Liefertermin: schnellstmöglich,
— Lieferbedingung: FH Berlin, frei Haus Berlin HZB,
— Rechnungsplan: 100 % nach Lieferung und Abnahme,
—...”
— gewünschter Liefertermin: schnellstmöglich,
— Lieferbedingung: FH Berlin, frei Haus Berlin HZB,
— Rechnungsplan: 100 % nach Lieferung und Abnahme,
— Zahlungsbedingungen:
a) Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang, netto, per Überweisung //;
b) Rechnungsanschrift: HZB GmbH, Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin //;
c) Rechnung als PDF-Datei per E-mail an: rechnungseingang@helmholtz-berlin.de
Der Auftrag wird nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben.
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für die Angebotsabgabe herunter. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr Angebot in elektronischer Form. Laden Sie dies bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Um die Unterlagen herunterladen zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die kostenlose Registrierung wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als „https“) abgefragt. Hilfe bei der Registrierung und beim Download erhalten Sie durch Herrn Stefan Ehl (subreport ELViS) unter der Telefonnummer +49 2219857858 bzw. E-Mail: stefan.ehl@subreport.de.
Subreport unterstützt Sie ggf. beim Hochladen Ihres Angebotes.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation)” an die Vergabestelle zu richten. Anfragen per Email werden nicht beantwortet.
Sie unterliegen mit der Abgabe Ihres Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (GWB § 134).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, gilt dies bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist. Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt werden (§ 160 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 197-445122 (2018-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 230272.76 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
IT-IS // Albert-Einstein-Straße 15 12489 Berlin *** Anlieferung:
Warenannahme –...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB),
IT-IS // Albert-Einstein-Straße 15 12489 Berlin *** Anlieferung:
Warenannahme – Magnusstraße 8
12489 Berlin
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 197-445122
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4093466
Titel: A651_2018 – IT-IS – Austausch Netzwerkhardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Netfox AG
Postanschrift: Heinrich-Hertz-Str. 1 b
Postort: Kleinmachnow
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33203290-600📞
E-Mail: mmartinez@netfox.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.netfox.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 230272.76 💰
“— gewünschter Liefertermin: schnellstmöglich,
— Lieferbedingung: FH Berlin, frei Haus Berlin HZB,
— Rechnungsplan: 100 % nach Lieferung und Abnahme,
—...”
— gewünschter Liefertermin: schnellstmöglich,
— Lieferbedingung: FH Berlin, frei Haus Berlin HZB,
— Rechnungsplan: 100 % nach Lieferung und Abnahme,
— Zahlungsbedingungen:
a) Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang, netto, per Überweisung //;
b) Rechnungsanschrift: HZB GmbH, Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin //;
c) Rechnung als PDF-Datei perEmail an: rechnungseingang@helmholtz-berlin.de Der Auftrag wird nur als Gesamtpaket an einen Lieferanten vergeben.
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für die Angebotsabgabe herunter. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr Angebot in elektronischer Form. Laden Sie dies bei www. subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch.
Um die Unterlagen herunterladen zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die kostenlose Registrierung wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als „https“) abgefragt. Hilfe bei der Registrierung und beim Download erhalten Sie durch Herrn Stefan Ehl (subreport ELViS) unter der Telefonnummer +49 2219857858 bzw. E-Mail: stefan.ehl@subreport.de.
Subreport unterstützt Sie ggf. beim Hochladen Ihres Angebotes.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform unter Menüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation)” an die Vergabestelle zu richten. Anfragen per Email werden nicht beantwortet.
Sie unterliegen mit der Abgabe Ihres Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (GWB § 134).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 241-550165 (2018-12-12)