Mit Ende der Ausstellungsdauer der Sonder- und Wanderausstellung „Balanceakte“ im Deutschen Museum Verkehrszentrum, sollen die Ausstellungaufbauten (ohne Exponate) abgebaut, Medien verpackt, Podeste, Wände, Vitrinen etc. fachgerecht entsorgt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abbau und Entsorgung der Aufbauten der Ausstellung „Balanceakte“ (ohne Exponate)
18.191.00”
Produkte/Dienstleistungen: Abbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Mit Ende der Ausstellungsdauer der Sonder- und Wanderausstellung „Balanceakte“ im Deutschen Museum Verkehrszentrum, sollen die Ausstellungaufbauten (ohne...”
Kurze Beschreibung
Mit Ende der Ausstellungsdauer der Sonder- und Wanderausstellung „Balanceakte“ im Deutschen Museum Verkehrszentrum, sollen die Ausstellungaufbauten (ohne Exponate) abgebaut, Medien verpackt, Podeste, Wände, Vitrinen etc. fachgerecht entsorgt werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutsches Museum München
Museumsinsel 1
80538 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Abbau erfolgt in 3 Phasen:
a) Vorbereitung und museumsinterne Arbeiten
In der KW 45 werden alle Exponate durch museumsinterne Mitarbeiter entnommen....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Abbau erfolgt in 3 Phasen:
a) Vorbereitung und museumsinterne Arbeiten
In der KW 45 werden alle Exponate durch museumsinterne Mitarbeiter entnommen. Vorbereitend für den folgenden Abbau des Ausstellungsbaus muss vor Abbaubeginn, voraussichtlich in der KW 46, ein Gespräch vor Ort über die Organisation des Abbaus und Abstimmung über die Vorgehensweise mit allen Beteiligten (AG und AN) im Verkehrszentrum erfolgen.
b) Ausbau der Medien
Nach Abbau der Exponate kann ab dem 12. November der Ausbau der Medien beginnen. Der Ausbau der Medien ist Teil des Auftrags und wird durch den AN durchgeführt. Für den Ausbau der Medien müssen an einigen Stellen zunächst die vorgebauten Holzverschalungen (5 Wandverschalungen) entfernt werden. Die Medien sind so abzubauen und zu verpacken, dass sie später wieder genutzt werden können. Teilweise sind Originalverpackungen vorhanden. Als weiteres Verpackungsmaterial muss Luftpolsterfolie vom AN bereitgestellt werden.
c) Rückbau/Abriss & Entsorgung des Ausstellungsbaus
Der Ausstellungsbau besteht aus einer Holzkonstruktion, hölzernen Ausstellungswänden, vorgesetzten Holztafeln mit Ausstellungstexten und -fotos, Podesten, einem Holzregal, Vitrinenunterbauten/-sockeln und Stürzen, wenigen größeren Glaselementen, Verbundmaterial und Sprinklernetzen, Textilen, aufgezogener Fotofolie, einem Steinbecken (siehe Plan und Fotos in der Anlage). Die Holzwände sind ca. 450 cm hoch.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2018-12-21 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben gemäß Formblatt L 211 EU, sofern von Vergabestelle angekreuzt
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-30
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-30
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Die Angebotsabgabe ist elektronisch über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes unter www.evergabe-online.de möglich.
Hinweis gemäß § 11 a (3)...”
Die Angebotsabgabe ist elektronisch über die Vergabeplattform des Bundesbeschaffungsamtes unter www.evergabe-online.de möglich.
Hinweis gemäß § 11 a (3) VgV:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Bitte beachten Sie: die Teilnahme an EU-weiten Vergabeverfahren, sowie die gesamte Kommunikation sind ab 19.10.2018 nur noch über die eVergabe-Plattform möglich und zulässig. Es empfiehlt sich daher, sich bei dieser zu registrieren, um eine Teilnahme an den Vergabeverfahren zu gewährleisten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei
Der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠
Quelle: OJS 2018/S 186-420518 (2018-09-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Abbau erfolgt in drei Phasen:
a) Vorbereitung und museumsinterne Arbeiten
In der KW 45 werden alle Exponate durch museumsinterne Mitarbeiter entnommen....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Abbau erfolgt in drei Phasen:
a) Vorbereitung und museumsinterne Arbeiten
In der KW 45 werden alle Exponate durch museumsinterne Mitarbeiter entnommen. Vorbereitend für den folgenden Abbau des Ausstellungsbaus muss vor Abbaubeginn, voraussichtlich in der KW 46, ein Gespräch vor Ort über die Organisation des Abbaus und Abstimmung über die Vorgehensweise mit allen Beteiligten (AG und AN) im Verkehrszentrum erfolgen;
b) Ausbau der Medien
Nach Abbau der Exponate kann ab dem 12. November der Ausbau der Medien beginnen. Der Ausbau der Medien ist Teil des Auftrags und wird durch den AN durchgeführt. Für den Ausbau der Medien müssen an einigen Stellen zunächst die vorgebauten Holzverschalungen (5 Wandverschalungen) entfernt werden. Die Medien sind so abzubauen und zu verpacken, dass sie später wieder genutzt werden können. Teilweise sind Originalverpackungen vorhanden. Als weiteres Verpackungsmaterial muss Luftpolsterfolie vom AN bereitgestellt werden;
c) Rückbau/Abriss & Entsorgung des Ausstellungsbaus
Der Ausstellungsbau besteht aus einer Holzkonstruktion, hölzernen Ausstellungswänden, vorgesetzten Holztafeln mit Ausstellungstexten und -fotos, Podesten, einem Holzregal, Vitrinenunterbauten/-sockeln und Stürzen, wenigen größeren Glaselementen, Verbundmaterial und Sprinklernetzen, Textilen, aufgezogener Fotofolie, einem Steinbecken (siehe Plan und Fotos in der Anlage). Die Holzwände sind ca. 450 cm hoch.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 186-420518
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18.191.00
Titel:
“Abbau und Entsorgung der Aufbauten der Ausstellung „Balanceakte“ (ohne Exponate)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Die Froschkönige GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 227-519910 (2018-11-22)