Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld. Die Schule besteht aus mehreren Gebäuden verschiedener Baujahre, von 1937 bis 2007. Die abzubrechenden Gebäude sind vorwiegend zweigeschossig, teilweise mit Unterkellerung.
Die Planung sieht vor alle Gebäude außer der Mensa von 2007/08 vollständig abzubrechen und durch vier baulich miteinander verbundene Neubauten zu ersetzen (Bauteile A, B, C und D). Dies erfolgt in drei Bauabschnitten mit Beginn 2018 und geplanter Fertigstellung 2023.
Auf dem Grundstück befindet sich zudem noch die Sporthalle, Baujahr 1993, die nicht Bestandteil des Vorhabens ist. Auf einem weiteren Grundstück nördlich des Schulgeländes befindet sich das ehemalige Hausmeisterhaus, das nach einer provisorischen Nutzung in der Bauphase abgebrochen wird und die Fläche für die Errichtung neuer Stellplätze dient.
Der Hauptzugang des Gymnasiums erfolgt derzeit an der Landwehrstraße, zwischen dem sog. Zwischenbau und dem Goethebau.
Die Planung des Neubaus sieht vor den neuen Hauptzugang an der Ecke Landwehrstraße und Goethestraße zu realisieren. Dies wird neuer Dreh- und Angelpunkt des Schulgebäudes sein. Von dort aus erstrecken sich die Schulstraßen (Schulflure, ca. 2, 50 m breit) im rechten Winkel nach Norden Richtung Mensagebäude und nach Westen. Im Norden beherbergt das langgestreckte Bauteil A im Erdgeschoss die Schulaula, die Musikräume, den Zugang zur Mensa und weitere Nebenräume, im Obergeschoss die Verwaltung mit Bibliothek, Lehrerzimmer,
Silentiumraum, sowie drei Klassenräume. Das Bauteil A ist zum Teil unterkellert, hier befinden sich die Aufenthaltsräume der Oberstufe und Lagerräume. Die sich Richtung Westen anschließenden Bauteile B und C beherbergen ausschließlich Klassenräume. Das Bauteil D bildet den räumlichen Abschluss des Gymnasiums im Westen. In diesem Bauteil sind alle Fachräume untergebracht. Im Erdgeschoss finden die Fachbereiche Chemie und Biologie Platz, im Obergeschoss Physik und Kunst. Das Bauteil D ist vollständig unterkellert, hier befinden sich die Informatikräume und Ausweichräume, sowie die Technikräume mit den Hausanschlüssen.
Die Ersatzneubauten werden bei laufendem Schulbetrieb erstellt. Das Vorhaben teilt sich in drei Bauabschnitte. Im ersten Bauabschnitt wird das Bauteil D mit den neuen Hausanschlüssen und Technikräumen erstellt. Im zweiten Bauabschnitt werden die Klassenhäuser Bauteile C und B mit zwei Verbindungsgängen zum Bauteil D erstellt. Im dritten Bauabschnitt wird der dritte Verbindungsgang und das Bauteil A erstellt. Der
Abbruch erfolgt sukzessive bauteilweise zum Neubau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abbruch & Neubau Gymnasium Scheinfeld, BA 1 NGS-1140_Metallbauarbeiten_Stahltüren”
Produkte/Dienstleistungen: Metallbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld. Die Schule besteht aus mehreren Gebäuden verschiedener Baujahre, von 1937 bis 2007....”
Kurze Beschreibung
Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld. Die Schule besteht aus mehreren Gebäuden verschiedener Baujahre, von 1937 bis 2007. Die abzubrechenden Gebäude sind vorwiegend zweigeschossig, teilweise mit Unterkellerung.
Die Planung sieht vor alle Gebäude außer der Mensa von 2007/08 vollständig abzubrechen und durch vier baulich miteinander verbundene Neubauten zu ersetzen (Bauteile A, B, C und D). Dies erfolgt in drei Bauabschnitten mit Beginn 2018 und geplanter Fertigstellung 2023.
Auf dem Grundstück befindet sich zudem noch die Sporthalle, Baujahr 1993, die nicht Bestandteil des Vorhabens ist. Auf einem weiteren Grundstück nördlich des Schulgeländes befindet sich das ehemalige Hausmeisterhaus, das nach einer provisorischen Nutzung in der Bauphase abgebrochen wird und die Fläche für die Errichtung neuer Stellplätze dient.
Der Hauptzugang des Gymnasiums erfolgt derzeit an der Landwehrstraße, zwischen dem sog. Zwischenbau und dem Goethebau.
Die Planung des Neubaus sieht vor den neuen Hauptzugang an der Ecke Landwehrstraße und Goethestraße zu realisieren. Dies wird neuer Dreh- und Angelpunkt des Schulgebäudes sein. Von dort aus erstrecken sich die Schulstraßen (Schulflure, ca. 2, 50 m breit) im rechten Winkel nach Norden Richtung Mensagebäude und nach Westen. Im Norden beherbergt das langgestreckte Bauteil A im Erdgeschoss die Schulaula, die Musikräume, den Zugang zur Mensa und weitere Nebenräume, im Obergeschoss die Verwaltung mit Bibliothek, Lehrerzimmer,
Silentiumraum, sowie drei Klassenräume. Das Bauteil A ist zum Teil unterkellert, hier befinden sich die Aufenthaltsräume der Oberstufe und Lagerräume. Die sich Richtung Westen anschließenden Bauteile B und C beherbergen ausschließlich Klassenräume. Das Bauteil D bildet den räumlichen Abschluss des Gymnasiums im Westen. In diesem Bauteil sind alle Fachräume untergebracht. Im Erdgeschoss finden die Fachbereiche Chemie und Biologie Platz, im Obergeschoss Physik und Kunst. Das Bauteil D ist vollständig unterkellert, hier befinden sich die Informatikräume und Ausweichräume, sowie die Technikräume mit den Hausanschlüssen.
Die Ersatzneubauten werden bei laufendem Schulbetrieb erstellt. Das Vorhaben teilt sich in drei Bauabschnitte. Im ersten Bauabschnitt wird das Bauteil D mit den neuen Hausanschlüssen und Technikräumen erstellt. Im zweiten Bauabschnitt werden die Klassenhäuser Bauteile C und B mit zwei Verbindungsgängen zum Bauteil D erstellt. Im dritten Bauabschnitt wird der dritte Verbindungsgang und das Bauteil A erstellt. Der
Abbruch erfolgt sukzessive bauteilweise zum Neubau.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Türen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen📦
Ort der Leistung: Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Scheinfeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Innentürelement, Stahltür, 1 010/2 260 mm 1 St.
T30 RS Innentürelement, Stahltür, 1 010/2 260 mm 4 St.
RS-Stahlrohrrahmentür, verglast, zweiflüglig,...”
Beschreibung der Beschaffung
Innentürelement, Stahltür, 1 010/2 260 mm 1 St.
T30 RS Innentürelement, Stahltür, 1 010/2 260 mm 4 St.
RS-Stahlrohrrahmentür, verglast, zweiflüglig, mehrteilig, B/H: 2 510/3 050 mm 3 St.
RS-Stahlrohrrahmentür, verglast, einflüglig, mehrteilig, B/H: 3 010/3 050 mm 2 St.
T30 RS-Stahlrohrrahmentür, verglast, einflüglig, mehrteilig, B/H: 3 010/3 050 mm 1 St.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-20 📅
Datum des Endes: 2019-11-08 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragserteilung erfolgt innerhalb der Bindefrist, vorausgesetzt, dass die Zusage der Förderbehörde erteilt sind.
Sollte die Zusage der Fördermittel...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragserteilung erfolgt innerhalb der Bindefrist, vorausgesetzt, dass die Zusage der Förderbehörde erteilt sind.
Sollte die Zusage der Fördermittel nicht erfolgen, so wird die Ausschreibung aus wichtigem Grund aufgehoben, ohne Vergütung der eingereichten Angebotsunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt 124EU):
Eintragung in der Handwerksrolle oder die Registrierung in der Industrie- und Handelskammer oder vergleichbaren Institutionen in den Ländern der Europäischen Union.
Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetzt werden.
Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen.
Erforderliche Nachweise (besondere):
— Nachweis Zulassung Abbruch-/Sanierungsarbeiten an schwach geb. Asbestprodukten,
— Nachweis der Sach-/Fachkunde nach BGR 128/.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt 124 EU):
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteilsbeigemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. Auf Verlangen wird der Insolvenzplan vorgelegt.
Erklärung, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A vorliegen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Erklärung, dass das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht:
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder,
— gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegestz oder,
— gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz.
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist.
Ab einer Geldsumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150 a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern Erklärung, dass das Unternehmen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit es der Pflicht zur Beitragszahlung unter fällt, Ordnungsgemäß erfüllt hat.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden Unbedenklichkeitsbescheinigungen der tariflichen Sozialkasse, des Finanzamtes sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorgelegt.
Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied der Berufsgenossenschaft ist.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern dies nicht Verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers) mit Angaben der Lohnsummen vorgelegt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die bereits Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen (Formblatt 124 EU): in den letzten 5 Geschäftsjahren ausgeführte vergleichbare Leistungen mit Angabe des Auftraggebers, der Ausführungsarten, der Ausführungszeit und der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Verfügbare technische Ausrüstung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe VHB 214.H
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landratsamt Neustadt a.d. Aisch, Konrad-Adenauer-Straße 1, Zimmer B112 – 1. OG.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Neustadt an der Aisch
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abbruch & Neubau Gymnasium Scheinfeld, BA 1 NGS-1140-Metallbau-Stahltüren
Produkte/Dienstleistungen: Putzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld. Die Schule besteht aus mehrerenGebäuden verschiedener Baujahre, von 1937 bis 2007....”
Kurze Beschreibung
Das Gymnasium Scheinfeld befindet sich in zentraler Lage in Scheinfeld. Die Schule besteht aus mehrerenGebäuden verschiedener Baujahre, von 1937 bis 2007. Die abzubrechenden Gebäude sind vorwiegendzweigeschossig, teilweise mit Unterkellerung.
Die Planung sieht vor alle Gebäude außer der Mensa von 2007/08 vollständig abzubrechen und durchvier baulich miteinander verbundene Neubauten zu ersetzen (Bauteile A, B, C und D). Dies erfolgt in dreiBauabschnitten mit Beginn 2018 und geplanter Fertigstellung 2023.
Auf dem Grundstück befindet sich zudem noch die Sporthalle, Baujahr 1993, die nicht Bestandteil desVorhabens ist. Auf einem weiteren Grundstück nördlich des Schulgeländes befindet sich das ehemaligeHausmeisterhaus, das nach einer provisorischen Nutzung in der Bauphase abgebrochen wird und die Flächefür die Errichtung neuer Stellplätze dient.
Der Hauptzugang des Gymnasiums erfolgt derzeit an der Landwehrstraße, zwischen dem sog. Zwischenbauund dem Goethebau.
Die Planung des Neubaus sieht vor den neuen Hauptzugang an der Ecke Landwehrstraße und Goethestraßezu realisieren. Dies wird neuer Dreh- und Angelpunkt des Schulgebäudes sein. Von dort aus erstrecken sichdie Schulstraßen (Schulflure, ca. 2, 50 m breit) im rechten Winkel nach Norden Richtung Mensagebäudeund nach Westen. Im Norden beherbergt das langgestreckte Bauteil A im Erdgeschoss die Schulaula, dieMusikräume, den Zugang zur Mensa und weitere Nebenräume, im Obergeschoss die Verwaltung mit Bibliothek,Lehrerzimmer,
Silentiumraum, sowie 3 Klassenräume. Das Bauteil A ist zum Teil unterkellert, hier befinden sich dieAufenthaltsräume der Oberstufe und Lagerräume. Die sich Richtung Westen anschließenden Bauteile B und Cbeherbergen ausschließlich Klassenräume. Das Bauteil D bildet den räumlichen Abschluss des Gymnasiumsim Westen. In diesem Bauteil sind alle Fachräume untergebracht. Im Erdgeschoss finden die FachbereicheChemie und Biologie Platz, im Obergeschoss Physik und Kunst. Das Bauteil D ist vollständig unterkellert, hierbefinden sich die Informatikräume und Ausweichräume, sowie die Technikräume mit den Hausanschlüssen.
Die Ersatzneubauten werden bei laufendem Schulbetrieb erstellt. Das Vorhaben teilt sich in 3 Bauabschnitte.Im ersten Bauabschnitt wird das Bauteil D mit den neuen Hausanschlüssen und Technikräumen erstellt. Imzweiten Bauabschnitt werden die Klassenhäuser Bauteile C und B mit 2 Verbindungsgängen zum Bauteil Derstellt. Im dritten Bauabschnitt wird der dritte Verbindungsgang und das Bauteil A erstellt. Der
Abbruch erfolgt sukzessive bauteilweise zum Neubau.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 41 877 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragserteilung erfolgt innerhalb der Bindefrist, vorausgesetzt, dass die Zusage der Förderbehörde erteiltsind.
Sollte die Zusage der Fördermittel...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragserteilung erfolgt innerhalb der Bindefrist, vorausgesetzt, dass die Zusage der Förderbehörde erteiltsind.
Sollte die Zusage der Fördermittel nicht erfolgen, so wird die Ausschreibung aus wichtigem Grund aufgehoben,ohne Vergütung der eingereichten
Angebotsunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 170-386170
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Neubau Gymnasium Scheinfeld, BA 1 NGS-1140-Metallbau Innentüren
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ohning Innenausbau GmbH
Postanschrift: Alte Rother Straße 12
Postort: Schwabach
Postleitzahl: 91126
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwabach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 41 877 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 98531277📞 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 981531837📞
Fax: +49 98531277 📠
Quelle: OJS 2019/S 007-010761 (2019-01-07)