Planungsleistungen aus dem Planungsbereich Altlastensanierung – einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 3 – 5 sowie vollumfängliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 – 9 gemäß § 43 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 12 Nr. 12.1 zur HOAI 2013 (Leistungsstufen 3 bis 6); und entsprechende Planungsleistungen aus dem nicht verordneten Planungsbereich „Baufeldfreimachung/Rückbau (Abbruch)“ (Leistungsstufen 3 bis 6); stufenweise Beauftragung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abbruch und Sanierung
378/18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen aus dem Planungsbereich Altlastensanierung – einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 3 – 5 sowie vollumfängliche Grundleistungen der...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen aus dem Planungsbereich Altlastensanierung – einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 3 – 5 sowie vollumfängliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6 – 9 gemäß § 43 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 12 Nr. 12.1 zur HOAI 2013 (Leistungsstufen 3 bis 6); und entsprechende Planungsleistungen aus dem nicht verordneten Planungsbereich „Baufeldfreimachung/Rückbau (Abbruch)“ (Leistungsstufen 3 bis 6); stufenweise Beauftragung
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 56 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Waren (Müritz)
Zum Amtsbrink 1
17192 Waren (Müritz)
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Planungsauftrag ist funktional auf die vollständige und rückstandslose Beräumung und Herrichtung des gesamten ehemaligen Bahnbetriebsgeländes gerichtet...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Planungsauftrag ist funktional auf die vollständige und rückstandslose Beräumung und Herrichtung des gesamten ehemaligen Bahnbetriebsgeländes gerichtet – soweit dieses vom Sanierungs- und Rückbaukonzept umfasst wird – um dessen Revitalisierung als Gewerbegebiet zu ermöglichen. Dies erfordert die vollständige Sanierung sämtlicher der festgestellten Altlastenverdachtsflächen sowie den Rückbau sämtlicher vom Rückbaukonzept umfassten schadstoffbelasteten baulichen Anlagen und die fachgerechte Entsorgung von sämtlichen Gefahrstoffen, Abfallprodukten und Bauschutt. Insbesondere in den belasteten Bodenflächen mit Belastungen > Z2 ist im Zuge der Altlastensanierung der Boden auszutauschen. Im Zuge der Erbringung der Planungsleistungen wird eine Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination gemäß der BaustellVO erforderlich; entsprechende Leistungen werden vom Auftraggeber separat vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-12 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es erfolgt zunächst eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es erfolgt zunächst eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Sodann erfolgt die Prüfung auf Vorliegen zwingender Ausschlussgründe. Anschließend erfolgt die Prüfung der fachlichen Eignung, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gemessen an der ausgeschriebenen Leistung. Sollten danach mehr als 5 Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die geforderten Voraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auswählen, die die geforderten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen.
Die Auswahlkriterien sind projektbezogen und auf die zu vergebenden Leistungen abgestimmt
— Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (allgemeine und spezielle fachliche Eignung),
— wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit,
— technische und berufliche Leistungsfähigkeit.
Zur Bewältigung der Aufgaben werden Erfahrungen mit Baumaßnahmen vorausgesetzt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Diese sind anhand von Referenzen nachzuweisen. Nähere Informationen zu den Anforderungen an die Referenzen befinden sich im Bewerbungsbogen. Die Bewertung der Referenzen erfolgt durch ein mit Vertretern des Auftraggebers besetztes Gremium. Dieses überprüft, inwieweit die Referenzleistungen vergleichbar sind in Bezug auf die hier zu vergebenden Ingenieurleistungen.
Zur Ermittlung dieser Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften wird der Auftraggeber die aus der in den Ausschreibungsunterlagen angelegten Bewertungsmatrix ersichtlichen Bewertungskriterien anwenden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Ausschreibung der Planungsleistungen aus den Planungsbereichen Altlastensanierung
Und Baufeldfreimachung/Rückbau erfolgt jeweils in stufenweiser...”
Beschreibung der Optionen
Die Ausschreibung der Planungsleistungen aus den Planungsbereichen Altlastensanierung
Und Baufeldfreimachung/Rückbau erfolgt jeweils in stufenweiser Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet für beide Planungsbereiche damit zunächst jeweils nur die Leistungsstufe 3. Der Abruf weiterer Leistungsstufen bleibt – ganz oder teilweise – vorbehalten. Im Falle des Abrufs ist der Auftragnehmer verpflichtet, die abgerufenen Leistungen zu erbringen. Ein Anspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Investitionsnummer: 5410001608
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ nach ArchIng M-V,
— Auszug...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der beruflichen Qualifikation (§ 75 VgV),
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ nach ArchIng M-V,
— Auszug aus dem Berufsregister (oder jeweils gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen, deren Haftungssummen mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 500 000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung nachzuweisen, deren Haftungssummen mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 500 000 EUR für sonstige Schäden abdecken,
— Es ist ein gemittelter Umsatz von mindestens 200 000 EUR für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: „Ingenieur“ gemäß ArchIng M-V
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-03
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweisen nur erhalten, wenn sie sich auf der nachfolgenden...”
Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweisen nur erhalten, wenn sie sich auf der nachfolgenden Internetadresse der Kontaktstelle registrieren:
www.irmler.org/registrierung-abbruch-altlastensanierung
Die Registrierung ist freiwillig (§ 9 Abs. 3 VgV).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFEYUXN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885-165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855-817 📠
URL: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB,
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB,
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 232-530539 (2018-11-29)
Ergänzende Angaben (2018-12-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Waren (Müritz) - Der Bürgermeister -
Postort: Waren (Müritz)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen aus dem Planungsbereich Altlastensanierung - einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 3-5 sowie vollumfängliche Grundleistungen der...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen aus dem Planungsbereich Altlastensanierung - einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 3-5 sowie vollumfängliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6-9 gemäß § 43 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 12 Nr. 12.1 zur HOAI 2013 (Leistungsstufen 3 bis 6); und entsprechende Planungsleistungen aus dem nicht verordneten Planungsbereich „Baufeldfreimachung/Rückbau (Abbruch)“ (Leistungsstufen 3 bis 6); stufenweise Beauftragung
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 232-530539
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.11)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu Optionen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, zusätzlich weitere Grundleistungen zu beauftragen, falls erforderlich.
Hinsichtlich des Planungsbereiches...”
Text
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, zusätzlich weitere Grundleistungen zu beauftragen, falls erforderlich.
Hinsichtlich des Planungsbereiches „Altlastensanierung“ betrifft dies insbesondere einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 2-3 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 Nr. 12.1 zur HOAI; im Einzelnen insbesondere die Anstriche c, e, g und j der Leistungsphase 2 und die Anstriche a, b, c und f der Leistungsphase 3 gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12 Nr. 12.1 zur HOAI.
Hinsichtlich des Planungsbereiches „Baufeldfreimachung/Rückbau (Abbruch)“ behält sich der Auftraggeber insbesondere die zusätzliche Beauftragung entsprechender Leistungen vor.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-570857 (2018-12-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abbruch und Sanierung – Verhandlungsverfahren
378/18
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen aus dem Planungsbereich Altlastensanierung – einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 3-5 sowie vollumfängliche Grundleistungen der...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen aus dem Planungsbereich Altlastensanierung – einzelne Grundleistungen der Leistungsphasen 3-5 sowie vollumfängliche Grundleistungen der Leistungsphasen 6-9 gemäß § 43 HOAI 2013 i.V.m. Anlage 12 Nr. 12.1 zur HOAI 2013 (Leistungsstufen 3 bis 6); und entsprechende Planungsleistungen aus dem nicht verordneten Planungsbereich „Baufeldfreimachung/Rückbau (Abbruch)" (Leistungsstufen 3 bis 6); stufenweise Beauftragung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 153218.33 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.a) Herangehensweise an die Planungsaufgabe (Methodik)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1x 0-50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1.b) Prinzipielle Planungsansätze
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.a) Kosten- und Terminmanagement - Insbesondere: Darlegungen zu Art und Umfang des besonderen Kostenverfolgungssystems.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2x 0-50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2.b) Nachtragsmanagement / Bewältigung von Leistungsstörungen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2.c) Absicherung der Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“2.d) Methoden der Organisation des Bauablaufs, insbesondere bzgl. paralleler Instandsetzung und Gebäudefreizug, sowie Schnittstellenkoordinierung mit...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
2.d) Methoden der Organisation des Bauablaufs, insbesondere bzgl. paralleler Instandsetzung und Gebäudefreizug, sowie Schnittstellenkoordinierung mit anderen Beteiligten (z.B. Fachplanern)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.a) Umsetzung der Erfahrungen des Büros auf die hiesige Planungsaufgabe - Darstellung der grundlegenden Lösungsansätze für dieses Vorhaben, insbesondere...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
3.a) Umsetzung der Erfahrungen des Büros auf die hiesige Planungsaufgabe - Darstellung der grundlegenden Lösungsansätze für dieses Vorhaben, insbesondere hinsichtlich der Frage der weiteren Revitalisierung
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,5x 0-50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.b) Umgang mit besonderen Anforderungen - Erläuterungen dazu, inwieweit und wodurch die bestmögliche Funktionalität und Nutzung des zu beräumenden...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
3.b) Umgang mit besonderen Anforderungen - Erläuterungen dazu, inwieweit und wodurch die bestmögliche Funktionalität und Nutzung des zu beräumenden Baufeldes erreicht wird.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.c) Umsetzung der Anforderungen an die Sanierung - Wie können zwingende gesetzliche und planerische Vorgaben umgesetzt werden?”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“3.d) Erläuterung der Maßnahmen, die eine vollständige Beräumung des gesamten ehemaligen Bahnbetriebsgeländes von Altlasten und Schadstoffen und die bauliche...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
3.d) Erläuterung der Maßnahmen, die eine vollständige Beräumung des gesamten ehemaligen Bahnbetriebsgeländes von Altlasten und Schadstoffen und die bauliche Nutzbarkeit der beräumten Flächen sicherstellen sollen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Honorarkriterien (siehe Kostenkriterien)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12x 0-50 Punkte
Kostenkriterium (Name): a) Honorarsatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 2x 0-50 Punkte
Kostenkriterium (Name): b) Nebenkostenpauschale (im Sinne von § 14 HOAI)
Kostenkriterium (Gewichtung): 1x 0-50 Punkte
Kostenkriterium (Name):
“c) Besondere Leistungen/Pauschalpreis für Planungsbereich Baufeldberäumung/Rückbau (Abbruch)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 6x 0-50 Punkte
Kostenkriterium (Name): d) Stundensätze für Ingenieure
Kostenkriterium (Name): e) Stundensätze für technische Mitarbeiter
Kostenkriterium (Name): f) Stundensätze für sonstige Mitarbeiter
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 232-530539
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 378/18
Titel:
“Stadt Waren (Müritz); Revitalisierung Bahnbetriebsgelände; Abbruch und Sanierung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Arbeitsgemeinschaft Balance – S.I.G. GbR, vertreten durch Balance Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbH”
Postanschrift: Friedhofsweg 45
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18057
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landkreis Rostock🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: S.I.G. – DR.-ING. STEFFEN GmbH
Postanschrift: Am Campus 1-11, Haus 4
Postort: Bentwisch
Postleitzahl: 18182
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153218.33 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 153218.33 💰
“Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweisen nur erhalten, wenn sie sich auf der nachfolgenden...”
Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer Bieterinformationen bzgl. Anfragen, Änderungen und Hinweisen nur erhalten, wenn sie sich auf der nachfolgenden Internetadresse der Kontaktstelle registrieren:
www.irmler.org/registrierung-abbruch-altlastensanierung
Die Registrierung ist freiwillig (§ 9 Abs. 3 VgV).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFED4CC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB,
— der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB,
— der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 245-603675 (2019-12-17)