Auf der ehemaligen WGT-Liegenschaft „Kaserne Krampnitz“ soll im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ein neues Stadtquartier entstehen. Zur Schaffung der Baufreiheit sind folgende vorbereitende Teilmaßnahmen erforderlich:
— Abriss der nicht denkmalgeschützten Gebäude,
— Rückbau unterirdischer Bauwerke wie Keller, Fundamente, Gründungen,
— Bergung und Entsorgung von unterirdischen Tanks,
— Rückbau der Kanalisation und sonstigen Infrastruktur,
— Rückbaubegleitende Sanierung von Bodenkontaminationen,
— Beseitigung von nicht denkmalgeschützter Oberflächenbefestigung (Entsiegelung),
— Kampfmittelberäumung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abbruchplanung Kaserne Krampnitz, 14476 Potsdam – Technikbereich Abschnitt 1 und Abschnitt 2
Abbruch-10700.1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Auf der ehemaligen WGT-Liegenschaft „Kaserne Krampnitz“ soll im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ein neues Stadtquartier entstehen. Zur...”
Kurze Beschreibung
Auf der ehemaligen WGT-Liegenschaft „Kaserne Krampnitz“ soll im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ein neues Stadtquartier entstehen. Zur Schaffung der Baufreiheit sind folgende vorbereitende Teilmaßnahmen erforderlich:
— Abriss der nicht denkmalgeschützten Gebäude,
— Rückbau unterirdischer Bauwerke wie Keller, Fundamente, Gründungen,
— Bergung und Entsorgung von unterirdischen Tanks,
— Rückbau der Kanalisation und sonstigen Infrastruktur,
— Rückbaubegleitende Sanierung von Bodenkontaminationen,
— Beseitigung von nicht denkmalgeschützter Oberflächenbefestigung (Entsiegelung),
— Kampfmittelberäumung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kaserne Krampnitz 14476 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sollen erbracht werden:
— Erstellung eines Abriss- u. Entsorgungskonzeptes der Maßnahmen,
— Erstellung von Verdingungsunterlagen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sollen erbracht werden:
— Erstellung eines Abriss- u. Entsorgungskonzeptes der Maßnahmen,
— Erstellung von Verdingungsunterlagen, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe,
— Örtliche Bauüberwachung,
— Erbringung sonst. Gutachterleistungen (rückbaubegleitende Altlastensanierung),
— Erstellung/Umsetzung eines Kampfmittelräumkonzeptes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-03 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“3-fach Funktionalität der Referenzprojekte
1-fach Qualität der Bewerbung
Insgesamt können max. 20 Punkte erreicht werden. Die Bewertungsmatrix ist den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
3-fach Funktionalität der Referenzprojekte
1-fach Qualität der Bewerbung
Insgesamt können max. 20 Punkte erreicht werden. Die Bewertungsmatrix ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Ergibt das Ergebnis eine höhere Zahl von Teilnehmern aufgrund von Punktegleichstand, entscheidet das Los darüber, welcher von den punktgleichen Teilnehmern zur Verhandlung aufgefordert wird.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Es ist beabsichtigt, Abbruchmaßnahmen, die auf zukünftigen öffentlichen Flächen erfolgen, im Rahmen der NESUR-Richtlinie fördern zu lassen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Anlagen und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe;
b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Anlagen und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
a) Erklärung gemäß §§ 123 und 124 GWB, Ausschlussgründe;
b) Erklärung gemäß § 6 (3, 4) VgV, Interessenkollision;
c) Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Geologe“, „Umwelttechniker“ oder „Ingenieur“ für den Projektleiter;
d) Erklärung von Bietergemeinschaften zur Bildung einer Bietergemeinschaft;
e) Erklärung von Bietergemeinschaften zur gesamtschuldnerischen Haftung;
f) Angaben zur örtlichen Präsenz während der Auftragsausführung.
Hierfür soll das von der Auftraggeberin zur Verfügung gestellte Formular „Abbruchplanung_Bewerbungsformblatt.docx“ verwendet werden.
Hinweis: Änderungen im Bewerbungsformblatt sind nicht zulässig. Der Teilnahmeantrag ist rechtsverbindlich zu unterzeichnen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung;
b) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für selbst erbrachte Leistungen im Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung;
b) Nachweis über den Gesamtumsatz und des Umsatzes für selbst erbrachte Leistungen im Bereich Abbruchplanung in den letzten 3 Jahren;
c) Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
“Deckungssumme mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR für sonstige Schäden (zweifach maximiert je Versicherungsjahr). Hat ein...”
Deckungssumme mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR für sonstige Schäden (zweifach maximiert je Versicherungsjahr). Hat ein Bewerber/haben die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft zurzeit keinen ausreichenden Versicherungsschutz, kann der Nachweis der geforderten Deckungssummen durch die schriftliche Zusage eines Versicherers erfolgen, dass sie im Auftragsfall bereit ist, eine solche Versicherung abzuschließen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein und muss Angaben zur Versicherungsdauer machen. Arbeitsgemeinschaften müssen eine entsprechende Erklärung oder Nachweis für jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nennung von mindestens drei realisierten Referenzprojekten im Bereich Abbruchplanung der letzten 8 Jahre (seit 2010). Um zur Wertung zugelassen zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nennung von mindestens drei realisierten Referenzprojekten im Bereich Abbruchplanung der letzten 8 Jahre (seit 2010). Um zur Wertung zugelassen zu werden:
— muss für mind. 1 Referenz ein Abrissvolumen von 100 000 m umbauten Raum vorliegen.
Für die Referenzprojekte müssen jeweils folgende Angaben vollständig vorliegen (siehe Bewerbungsformblatt):
— Projektbezeichnung,
— Ort der Abrissmaßnahme,
— (öffentlicher) Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer,
— Datum der Fertigstellung,
— Leistungszeitraum,
— Vornutzung der Anlage,
— Kosten der Maßnahme,
— Angaben zu Laboranalytischen Untersuchungen,
— Angaben zur Altlastensanierung,
— Örtliche Bauüberwachung,
— Kampfmittelbelastetes Gebiet.
Es sind Darstellungen der Referenzprojekte in Form von Texten, und aussagekräftigen Fotos zur Beurteilung einzureichen.
Die Unterlagen sind elektronisch über die Vergabeplattform oder maßstabsgerecht in Papierformat (max. 2 DIN A3-Blätter pro Referenz) einzureichen. Bei Nichtvorlage werden die Referenzen nicht gewertet.
Auf CD einzureichen. Bei Nichtvorlage werden die Referenzen nicht gewertet.
b) Erklärung der Anzahl der Führungskräfte und angestellten Mitarbeiter;
c) Erklärung zur Vergabe von Unteraufträgen;
d) Zusätzliche Nachweise:
— elektronische Nachweisführung über ZEDAL,
— Nachweis Analytik über akkreditiertes Labor,
— Befähigungsnachweis nach § 20 Sprengstoffgesetz,
— Nachweis TRGS 519 Asbest,
— Sachkunde DGVU 101-004
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens 2 Führungskräfte und Angestellte (insgesamt)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-17
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Es empfiehlt sich daher, eine Registrierung vorzunehmen.
Unter...”
Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Es empfiehlt sich daher, eine Registrierung vorzunehmen.
Unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen.
a) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften;
b) Bewerbungen sind nur mit einem Bewerbungsformblatt möglich, formlose Bewerbungen und nicht rechtskräftig unterschriebene Bewerbungsformblätter sowie fehlende Nachweise führen zum Ausschluss der Bewerbung. Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen;
c) Weitere Unterlagen über die verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt;
d) Bewerbungen sind elektronisch über die Vergabeplattform oder in Papierform (möglichst als lose Blätter nicht gebunden und nicht spiralgeheftet) einzureichen. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt;
e) Die Nachforderung folgender Unterlagen wird vorbehalten:
Bescheinigung öffentlicher und privater Auftraggeber über die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte. Bescheinigung öffentlicher und privater Auftraggeber über die Einhaltung von Kosten und Terminen bei ausgeführten Referenzprojekten.
Weitere Nachweise zu den Erklärungen im Bewerbungsformblatt;
f) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben;
g) Als Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbung gilt der Zeitpunkt des Eingangs bei der Einreichungsstelle;
h) Arbeitsgemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich. Arbeitsgemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Arbeitsgemeinschaft bilden wollen und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften;
i) Der Auftraggeber wird zur Bewertung ein gewichtetes Punktesystem anwenden. Für die einzelnen Kriterien werden 0 bzw. 1 Punkt bis 5 Punkte vergeben (bei der Komplexität 1 Punkt für jedes erfüllte Unterkriterium). Die Gesamtpunktzahl errechnet sich aus den erreichten Punkten, multipliziert mit der festgesetzten Gewichtung.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYHYYYU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 15 Tage
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 138-315326 (2018-07-17)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kaserne Krampnitz
14476 Potsdam
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation vergleichbares Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eindruck Bietergespräch
Preis (Gewichtung): 60.00
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Abbruch-10700.01
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 138-315326
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 23.874
Titel: Auftragsvergabe Dr. Spang GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Spang GmbH
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Es ist beabsichtigt, Abbruchmaßnahmen, die auf zukünftigen öffentlichen Flächen erfolgen, im Rahmen der Nesur-Richtlinie fördern zu lassen.
Der Wert der...”
Es ist beabsichtigt, Abbruchmaßnahmen, die auf zukünftigen öffentlichen Flächen erfolgen, im Rahmen der Nesur-Richtlinie fördern zu lassen.
Der Wert der Beschaffung wird nicht bekanntgegeben. Es handelt sich hierbei um sensible Daten.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYHYYDF
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Entsprechend § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB 15 Tage.
Quelle: OJS 2019/S 067-157808 (2019-04-02)