Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist Durchführung von 5 000 – 8 000 Proben aus Trainingskontrollen vornehmlich im RTP und NTP sowie von 1 000 – 1 500 Proben aus Wettkampfkontrollen. Bei dieser Dienstleistung ist der Auftragnehmer zur Durchführung von Dopingkontrollen außerhalb und innerhalb des Wettkampfs für die Abnahme von Blut-und Urinproben sowie für die Lieferung der entnommenen Proben an das von der Auftraggeberin bestimmte WADA-akkreditierte Labor zuständig. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, im Falle der Zuschlagserteilung das Anti-Doping-Regelwerk der NADA (NADA-Code und seine Standards) sowie die Vorschriften der WADA in der jeweils gültigen Fassung anzuerkennen und umzusetzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-03.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
Postanschrift: Heussallee 38
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: CBH Rechtsanwälte, RA Andreas Haupt (Bismarckstraße 11-13, 50672 Köln)
Telefon: +49 2219519089📞
E-Mail: nada.dopingkontrollen@cbh.de📧
Fax: +49 2219519099 📠
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.nada.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.nada.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport.de/E......... 🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E82289222🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Abnahme und Versand von Blut- und Urinproben zur Durchführung von Dopingkontrollen außerhalb und innerhalb des Wettkampfs.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von medizinischem Personal📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist Durchführung von 5 000 – 8 000 Proben aus Trainingskontrollen vornehmlich im RTP und NTP sowie von 1 000 – 1 500...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist Durchführung von 5 000 – 8 000 Proben aus Trainingskontrollen vornehmlich im RTP und NTP sowie von 1 000 – 1 500 Proben aus Wettkampfkontrollen. Bei dieser Dienstleistung ist der Auftragnehmer zur Durchführung von Dopingkontrollen außerhalb und innerhalb des Wettkampfs für die Abnahme von Blut-und Urinproben sowie für die Lieferung der entnommenen Proben an das von der Auftraggeberin bestimmte WADA-akkreditierte Labor zuständig. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, im Falle der Zuschlagserteilung das Anti-Doping-Regelwerk der NADA (NADA-Code und seine Standards) sowie die Vorschriften der WADA in der jeweils gültigen Fassung anzuerkennen und umzusetzen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von medizinischem Personal📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Trainingskontrollen werden vornehmlich bei Athleten des Registered Testing Pool (RTP) und Nationalen Testpool (NTP) durchgeführt. Dabei handelt es sich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Trainingskontrollen werden vornehmlich bei Athleten des Registered Testing Pool (RTP) und Nationalen Testpool (NTP) durchgeführt. Dabei handelt es sich um ca. 2 000 Athleten, hauptsächlich aus dem A- bzw. Olympiakader (in der Risikogruppe A auch B- bzw. Perspektivkader), die tägliche Angaben zu ihren Aufenthaltsorten und Erreichbarkeiten, regelmäßigen Tätigkeiten sowie Wettkämpfen machen müssen. Diese Angaben sind in einem Online-System abrufbar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag bis zu 2 Mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern, wenn er mit der Leistung des Auftragnehmers zufrieden ist.”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag bis zu 2 Mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern, wenn er mit der Leistung des Auftragnehmers zufrieden ist.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Formblatt 1 T-1.
2) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 3 Monate (Stichtag:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, Formblatt 1 T-1.
2) Aktueller Handelsregisterauszug, nicht älter als 3 Monate (Stichtag: Bewerbungsfrist nach Ziff. IV 2.2).
3) Vorlage eines Gewerbezentralregisterauszuges bzw. vergleichbaren Auszuges aus dem Land des Sitzes des Bewerbers nicht älter als 3 Monate (Stichtag: Bewerbungsfrist nach Ziff. IV 2.2).
4) Bei Bietergemeinschaften: Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt T-2.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz mit Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz mit Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt T-3).
2) Vorlage einer Bonitätsauskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Instituts nicht älter als 3 Monate (Stichtag: Bewerbungsfrist nach Ziff. IV. 2.2).
3) Nachweis des Vorliegens einer Betriebs-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR bzw. Verpflichtungserklärung, eine solche im Zuschlagsfall abzuschließen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu 1.: Gesamtumsatz im Durchschnitt der Jahre 2015-2017 mindestens 1 Mio. EUR.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe von Referenzen über die Durchführung von Dopingkontrollen in den letzten 3 Geschäftsjahren, Formblatt T-4.
2) Nachweis einer gültigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe von Referenzen über die Durchführung von Dopingkontrollen in den letzten 3 Geschäftsjahren, Formblatt T-4.
2) Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertige Bescheinigung.
3) Angaben zu den Mitarbeitern in den letzten 3 Geschäftsjahren, Formblatt T-5
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1.: Auf dem Formblatt T-4 sind zum Nachweis der Eignung Referenzen darzulegen, welche – einzeln oder in der Summe – die Abnahme von mindestens 4 200...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.: Auf dem Formblatt T-4 sind zum Nachweis der Eignung Referenzen darzulegen, welche – einzeln oder in der Summe – die Abnahme von mindestens 4 200 Proben im Rahmen von Dopingkontrollen pro Jahr beinhalten. Die Proben müssen für eine Anti-Doping-Organisation gemäß Definition des WADA-Codes erfolgt sein (die Definition ist auf Formblatt T-4 abgedruckt).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Die Dopingkontrollen müssen zwingend paperless durchgeführt / dokumentiert werden; darüber hinaus ist die Nutzung des ADAMS-Systems zwingend.
2) Alle in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Die Dopingkontrollen müssen zwingend paperless durchgeführt / dokumentiert werden; darüber hinaus ist die Nutzung des ADAMS-Systems zwingend.
2) Alle in Deutschland eingesetzten Doping-Kontrolleure ebenso wie der von den Bietern anzugebene Projektleiter sowie sein Stellvertreter müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend beherrschen. Kontrolleure mit Hauptwohnsitz außerhalb Deutschlands müssen mindestens englisch in Wort und Schrift und die entsprechende Landessprache beherrschen.
3) Im Auftragsfall werden die besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (VBV Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-03
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“Je nachdem, ob es zu den vorbehaltenen Auftragsverlängerungen kommt, wird eine neue Bekanntmachungvoraussichtlich im Sommer 2020, 2021 oder 2022 erfolgen.” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt sind Interessenten aufgefordert, einen Teilnahmeantrag einzureichen und ihre...”
1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt sind Interessenten aufgefordert, einen Teilnahmeantrag einzureichen und ihre Eignung nachzuweisen. Anschließend werden diejenigen Unternehmen, die die Eignungsanforderungen erfüllen, zur Abgabe von Angeboten aufgefordert.
2) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform subreport durchgeführt. Die notwendigen Unterlagen erhalten die Bewerber unter folgender Internetadresse: www.subreport.de/E82289222. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals Subreport wenden Sie sich bitte an die Hotline 0049 221-9857838.
3) Es sind ausschließlich die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben.
4) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verlauf des Verfahrens die Angebote sind ausschließlich elektronisch über subreport einzureichen, indem sie auf die Vergabeplattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur ist dafür nicht erforderlich. Die Auftraggeberin behält sich jedoch
Vor, Unterlagen nachträglich im Original anzufordern, sofern dies erforderlich erscheint. Angebote oder Teilnahmeanträge, die als Anhang einer Nachricht versendet werden, können nicht berücksichtigt werden.
5) Teilnahmeanträge und Angebote in Papierform sind ausnahmsweise nur nach vorheriger Ansprache mit der genannten Kontaktstelle zugelassen, ansonsten sind Einreichungen in anderer Form nicht zulässig.
6) Die Teilnahmeanträge/Angebote, die nicht über Subreport hochgeladen werden, sondern ausnahmsweise nur nach voriger Absprache mit der Kontaktstelle in Papierform abgegeben werden, sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Angebot/Teilnahmeunterlagen Nada Dopingkontrollen - Nicht öffnen‘ an die genannte Kontaktstelle zu senden. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Teilnahmeanträge sind nur bis zum Ablauf der unter IV.2.2 genannten Frist zulässig und müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein. Berichtigungen oder Änderungen müssen ebenfalls, sofern die Berichtigung oder Änderung nicht bei subreport hochgeladen wurde, in einem verschlossenen Umschlag vor Ablauf der unter IV.2.2) genannten Frist eingereicht werden. Sie sind mit folgendem Zusatz außen zu kennzeichnen: ‚Änderung des Teilnahmeantrags vom…zum Ausschreibungsverfahren Nada – Dopingkontrollen – Nicht öffnen!“
7) Fragen sind unter www.subreport.de/E82289222 zu stellen. Mündlich / telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche / telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten.
8) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland - Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.