Ausgeschrieben ist eine aus zwei Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-, Forderungsverfolgungs-, Lieferantenwechsel- und Kundenservicedienstleistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb des Auftraggebers. Auftragsgegenstand ist die Gesamtleistung, bestehend aus Leistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb, die durch jeweils eigene Vertrags- und Leistungsverzeichnisunterlagen geregelt und näher bestimmt werden. Angebote auf nur einen Teil der ausgeschriebenen Gesamtleistung sind nicht möglich. Der Auftraggeber behält sich die Vergabe des Auftrags bereits auf der Grundlage der Erstangebote vor, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abrechnungsdienstleistungen
18/02280
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben ist eine aus zwei Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-,...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben ist eine aus zwei Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-, Forderungsverfolgungs-, Lieferantenwechsel- und Kundenservicedienstleistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb des Auftraggebers. Auftragsgegenstand ist die Gesamtleistung, bestehend aus Leistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb, die durch jeweils eigene Vertrags- und Leistungsverzeichnisunterlagen geregelt und näher bestimmt werden. Angebote auf nur einen Teil der ausgeschriebenen Gesamtleistung sind nicht möglich. Der Auftraggeber behält sich die Vergabe des Auftrags bereits auf der Grundlage der Erstangebote vor, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wedel
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben ist eine aus zwei Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben ist eine aus zwei Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-, Forderungsverfolgungs-, Lieferantenwechsel- und Kundenservicedienstleistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb des Auftraggebers. Auftragsgegenstand ist die Gesamtleistung, bestehend aus Leistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb, die durch jeweils eigene Vertrags- und Leistungsverzeichnisunterlagen geregelt und näher bestimmt werden. Angebote auf nur einen Teil der ausgeschriebenen Gesamtleistung sind nicht möglich. Der Auftraggeber behält sich die Vergabe des Auftrags bereits auf der Grundlage der Erstangebote vor, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 400 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragsbedingungen sehen zugunsten des Auftraggebers eine dreimalige Verlängerungsoption um je ein Jahr vor, auf eine maximale Vertragslaufzeit von 6 Jahren.”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragsbedingungen sehen zugunsten des Auftraggebers eine dreimalige Verlängerungsoption um je ein Jahr vor, auf eine maximale Vertragslaufzeit von 6 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Umsatzrendite in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist; vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Umsatzrendite in den letzten zwei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist; vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen; über die Zahl von 5 hinausgehende Anzahl vollzeitäquivalenter Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden können und über jeweils mindestens 5 Jahre Erfahrung als aktive Nutzer des Basis-Systems („KIS“ und „KIC“) sowie der Komponente „MDA“ („RUM" etc.) der beim Auftraggeber vorhandenen Energieabrechnungssoftware Wilken ENER:GY verfügen; Nachweis über das Vorhandensein eines nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar zertifizierten Qualitätsmanagementsystems.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Vorlage eines Nachweises der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaates (in der Regel: Handelsregisterauszug). Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Vorlage eines Nachweises der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaates (in der Regel: Handelsregisterauszug). Der Nachweis darf nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmeantragsfrist sein. Sofern kein Eintrag in einem Berufs- oder Handelsregister besteht, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere geeignete Weise. Falls nach den gesetzlichen Bestimmungen keine Verpflichtung zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister besteht, genügt eine Eigenerklärung, die dies bestätigt;
(2) Abgabe einer Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen. Geforderter Nachweis: Abgabe des ausgefüllten Formblatts „Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Umsatzrendite (in %) pro Geschäftsjahr in den letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist. Geforderte Nachweise:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Umsatzrendite (in %) pro Geschäftsjahr in den letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist. Geforderte Nachweise: Angabe im Formblatt „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“ und Vorlage der testierten Jahresabschlüsse der zwei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre.
(2) Bestehen bzw. unmittelbarer Abschluss einer ausreichenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Geforderter Nachweis: Erklärung im Formblatt „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit“.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen Leistungen, mit Angaben zum Auftragswert, Erbringungszeitraum, Art und Umfang der Leistungen sowie dem Auftraggeber. Die Vergleichbarkeit der Referenzen bestimmt sich insbesondere unter Berücksichtigung des Maßes der qualitativ-technischen Vergleichbarkeit der einzelnen Referenz mit der Leistung (Leistungspositionen gemäß Leistungsverzeichnis) und dem Leistungsumfang (Anzahl der Messlokationen 40.000 Einheiten) des ausgeschriebenen Auftrags. Geforderter Nachweis: Angabe im Formblatt „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“.
(2) Vollständige Beherrschung der deutschen Sprache auf der Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen durch alle mit der Auftragsausführung in irgendeiner Form befassten Mitarbeiter. Geforderter Nachweis: Erklärung im Formblatt „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“.
(3) Anzahl vollzeitäquivalenter Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden können und über jeweils mindestens 5 Jahre Erfahrung als aktive Nutzer des Basis-Systems („KIS“ und „KIC“) sowie der Komponente „MDA“ („RUM“ etc.) der beim Auftraggeber vorhandenen Energieabrechnungssoftware Wilken ENER:GY verfügen. Geforderter Nachweis: Angabe im Formblatt „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“.
(4) Vorhandensein eines nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar zertifizierten Qualitätsmanagementsystems. Geforderter Nachweis: Erklärung im Formblatt „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“. Der Auftraggeber behält sich vor, sich eine Urkunde über die Zertifizierung vorlegen zu lassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(1) Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Referenzaufträgen in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
(2) Vollständige Beherrschung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(1) Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Referenzaufträgen in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist.
(2) Vollständige Beherrschung der deutschen Sprache auf der Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen durch alle mit der Auftragsausführung in irgendeiner Form befassten Mitarbeiter.
(3) Anzahl von mindestens 5 vollzeitäquivalenten Mitarbeitern, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden können und über jeweils mindestens 5 Jahre Erfahrung als aktive Nutzer des Basis-Systems („KIS“ und „KIC“) sowie der Komponente „MDA“ („RUM“ etc.) der beim Auftraggeber vorhandenen Energieabrechnungssoftware Wilken ENER:GY verfügen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Bewerbergemeinschaften sind zulässig, soweit ihre Bildung durch die jeweiligen Mitglieder im Einzelfall rechtmäßig ist. Kosten für die Teilnahme an diesem...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Bewerbergemeinschaften sind zulässig, soweit ihre Bildung durch die jeweiligen Mitglieder im Einzelfall rechtmäßig ist. Kosten für die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren werden nicht erstattet. Teilnahmeanträge müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Neben den in dieser Bekanntmachung genannten Eignungsnachweisen sind weitere Bestandteile des Teilnahmeantrags mit einzureichen (Formblatt „Teilnahmeantragsschreiben“; ggf. Formblatt „Bewerbergemeinschaft“; ggf. Formblatt „Berufung auf die Eignung Dritter“; Formblatt „Mindestlohn und Tariftreue“). Der Auftraggeber kann die Bewerber auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend. Ein bevollmächtigter Vertreter der Bietergemeinschaft ist im Teilnahmeantrag anzugeben.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Alle mit der Auftragsausführung in irgendeiner Form befassten Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache vollständig auf der Niveaustufe C2 des Gemeinsamen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Alle mit der Auftragsausführung in irgendeiner Form befassten Mitarbeiter müssen die deutsche Sprache vollständig auf der Niveaustufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen beherrschen. Weitere Ausführungsbedingungen regeln die Vertragsbedingungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-18
13:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-15 📅
“Nach dem Abruf der Auftragsbekanntmachung und der Vergabeunterlagen müssen die interessierten Unternehmen sich über das Portal Deutsche eVergabe...”
Nach dem Abruf der Auftragsbekanntmachung und der Vergabeunterlagen müssen die interessierten Unternehmen sich über das Portal Deutsche eVergabe registrieren. Sämtliche Verfahrenskommunikation erfolgt über dieses Portal (insb. Beantwortung von Teilnehmerfragen, sonstige Mitteilungen). Die Vergabeunterlagen können sich im Laufe des Verfahrens ändern. Dies betrifft vor allem Verfahrensfestlegungen (z. B. Fristen). Über Aktualisierungen der Vergabeunterlagen informiert der Auftraggeber. Die Wirtschaftsteilnehmer haben die Vergabeunterlagen unmittelbar nach dem Erhalt auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen und den Auftraggeber unverzüglich auf fehlende Dokumente hinzuweisen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-4640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431988-4702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen in §§ 155 ff. GWB (insbesondere auf § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) wird hingewiesen. § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen in §§ 155 ff. GWB (insbesondere auf § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) wird hingewiesen. § 160 GWB lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 245-562210 (2018-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsges. mbH
Telefon: +49 406887450📞
E-Mail: vergabe-hamburg@bblaw.com📧
Fax: +49 406887459 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abrechnungsdienstleistungen
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben ist eine aus 2 Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-,...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben ist eine aus 2 Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-, Forderungsverfolgungs-, Lieferantenwechsel-und Kundenservicedienstleistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb des Auftraggebers. Auftragsgegenstand ist die Gesamtleistung, bestehend aus Leistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb, die durch jeweils eigene Vertrags- und Leistungsverzeichnisunterlagen geregelt und näherbestimmt werden. Angebote auf nur einen Teil der ausgeschriebenen Gesamtleistung sind nicht möglich.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben ist eine aus 2 Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben ist eine aus 2 Vertragsurkunden bestehende Rahmenvereinbarung über verschiedene Messwertmanagement-, Abrechnungs-, Marktkommunikations-, Forderungsverfolgungs-, Lieferantenwechsel-und Kundenservicedienstleistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb des Auftraggebers. Auftragsgegenstand ist die Gesamtleistung, bestehend aus Leistungen für die Geschäftsbereiche Netz und Vertrieb, die durch jeweils eigene Vertrags- und Leistungsverzeichnisunterlagen geregelt und näherbestimmt werden. Angebote auf nur einen Teil der ausgeschriebenen Gesamtleistung sind nicht möglich.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 245-562210
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Abrechnungsdienstleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DMS Daten Management Service GmbH
Postort: Gera
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2019/S 153-378612 (2019-08-05)