Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ABS 48 VE GE 01-1 Gleisabsenkung Str. 5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8
18FEI32189”
Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Gleisabsenkung Str. 5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5817810.36 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gleisbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Landsberg am Lech🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gleisabsenkung km 45,5 inkl. Stützwände; Gleisabsenkung km 47,8; Sanierung Durchlass km 45,4; Kabeltiefbau, Tiefenentwässerung und weitere Begleitarbeiten”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 077-172480
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“ABS 48 VE GE 01-1 Gleisabsenkung Str. 5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spitzke SE
Postort: Buchloe
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ostallgäu🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
“Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG...”
Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.
Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):
— IGS Ingenieure GmbH & Co. KG,
— BHI Ingenieure Bollert & Henschel Ingenieurgesellschaft und Partner,
— JESTAEDT+Partner, Büro für Raum- und Umweltplanung.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 131-299292 (2018-07-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE712
Kontaktperson:
“Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Süd, Einkauf Bauleistungen (FS.EI-S-B), Richelstraße 3, 80634 München”
E-Mail: malden.kapor@deutschebahn.com📧
URL: http://www.deutschebahn.com🌏
Adresse des Käuferprofils: https://bieterportal.noncd.db.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“18FEI32189_ABS 48 VE GE 01-1 Gleisabsenkung Str. 5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8
2018/S 077-172480”
Titel:
“18FEI32189_ABS 48 VE GE 01-1 Gleisabsenkung Str. 5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Geltendorf-Kaufering
Dauer
Datum des Beginns: 2018-07-15 📅
Datum des Endes: 2019-07-15 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 131-299292
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18FEI32189
Titel:
“ABS 48 VE GE01-1 Gleisabsenkung Str.5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spitzke se
Postort: Großbeeren
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053881 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053882 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053883 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053884 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053885 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053886 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053887 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Quelle: OJS 2019/S 024-053888 (2019-01-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2019-11-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Netz AG
Kontaktperson: Deutsche Bahn AG, Mladen Kapor, Richelstraße 3, 80634 München
URL: www.deutschebahn.com🌏
Adresse des Käuferprofils: https://bieterportal.noncd.db.de/Portal/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ABS 48 VE GE 01-1 Gleisabsenkung Str. 5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8
2018/S-131-299292”
Titel:
“ABS 48 VE GE 01-1 Gleisabsenkung Str. 5520 Geltendorf-Kaufering km 45,5 und km 47,8” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gleisabsenkung km 45,5 inkl. Stützwände; Gleisabsenkung km 47,8; Sanierung Durchlass km 45,4;Kabeltiefbau, Tiefenentwässerung und weitere Begleitarbeiten.”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bundeskartellamt.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 222-543764 (2019-11-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-03-16) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Gleisabsenkung km 45,5 inkl. Stützwände;
— Gleisabsenkung km 47,8;
— Sanierung Durchlass km 45,4;
— Kabeltiefbau, Tiefenentwässerung und weitere Begleitarbeiten.”
Beschreibung der Beschaffung
— Gleisabsenkung km 45,5 inkl. Stützwände;
— Gleisabsenkung km 47,8;
— Sanierung Durchlass km 45,4;
— Kabeltiefbau, Tiefenentwässerung und weitere Begleitarbeiten.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5817810.36 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 057-135175 (2020-03-16)