Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Planung von Anlagen des konstruktiven Ingenieurbaus Eisenbahnüberführungen (Brücken, Stützmauern etc.) inklusive Tragwerksplanung mit mehrgleisigen Strecken oder in Bahnhofsbereichen im TEN-Netz und
b) Planung von Anlagen des konstruktiven Ingenieurbaus Straßenüberführungen (Brücken, Stützmauern etc.) inklusive Tragwerksplanung über mehrgleisige Strecken oder in Bahnhofsbereichen im TEN-Netz
(Mindestanforderung 1. & 2. kann ggf. auch in getrennten Referenzen nachgewiesen werden)
Nachweise über die Qualifikation der vorges. Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung für folgende Funktionen:
Los 1.
— Projektleiter/Fachplaner für Infrastrukturanlagen Schiene und Straße,
— Projektleiter /Fachplaner für die Technische Ausstattung – Leit- und Sicherungstechnik,
— Fachplaner für die Technische Ausrüstung – Elektrische Energieanlagen.
Qualifikationsanforderung vorges. PL VA:
1) Abschluss: Techn. Studium (Dipl.-Ing./ MSc);
2) mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Planungs- und Projektingenieur;
3) Einsatz und Erfahrung in der Projektleitung gleichwertiger VA-Projekte in den letzten 5 Jahren mit einer Mindestlänge von 10 km;
4) Nachgewiesene Erfahrungen in der Planung von Projekten der Schieneninfrastruktur und von Straßenanlagen;
5) Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der Europäischen Interoperabilitätsverordnungen (z. B. TEIV/EIGV,TSI-INS);
6) Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der technischen Regelwerke für das Straßenwesen in Deutschland;
7) Fundierte Kenntnisse in der Anwendung des CSM-Verfahrens;
— 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses TNA abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter oder Projektingenieur tätig war.
Mindestanforderung Ref. 1:
1) Objektplanung von Verkehrsanlagen für das Gesamtsystem „Schiene“ (Trasse / Gradienten etc.) mit mehrgleisigen Streckenabschnitten einschließlich Tief- und Oberbau, Entwässerungsanlagen und Kabeltiefbau und
2) Objektplanung von Verkehrsanlagen für das Gesamtsystem „Schiene“ (Trasse / Gradienten etc.) mit Bahnhöfen mit mindestens 4 Gleisen einschließlich Tief- und Oberbau, Entwässerungsanlagen und Kabeltiefbau.
Mindestanforderung Ref. 2:
1) Objektplanung von Verkehrsanlagen für das Gesamtsystem „Straße“ (Trasse, Gradiente etc.) mit zweibahnigen Straße einschl. Knoten und Kreuzungen mit Schienenverkehrswegen
Qualifikationsanforderung vorges. PL LST und ETCS-Technik:
1) Abschluss: Techn. Studium (Dipl. Ing. / MSc);
2) mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Planungs- und/oder Projektingenieur;
3) Erfahrungen in der Projektleitung von LST- und ETCS- Projekten in den letzten 5 Jahren;
4) Nachgewiesene Erfahrungen in der Bearbeitung und Planung signaltechnischer Anlagen von Relais-Stellwerken (RSTW) und Elektronischen Stellwerken (ESTW);
5) Nachgewiesene Erfahrungen in der Bearbeitung und Planung der Ausrüstung mit ETCS Level 1 und Level 2 (mit und ohne Signale) -Anlagen;
6) Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der Europäischen Interoperabilitätsverordnungen (z.B. TEIV/EIGV,TSI-INS,TSI-ZZS).
Los 1 Qualifikationsanforderung vorges. PL LST und ETCS-Technik:
— 3 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Jahre ab Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses TNA abgeschlossen wurde, in denen er als Projektleiter oder Projektingenieur tätig war.
Mindestanforderungen:
Ref.:1) 1. Planungsleistungen für signaltechnische Anlagen an mehr gleisigen Strecken für Umbau und / oder Erweiterung bestehender Relaisstellwerke der SpDr-Technik
2) Planungsleistungen für signaltechnische Anlagen an Bahnhöfen mit mindestens 4 Gleisen für Umbau und / oder Erweiterung bestehender Relaisstellwerke der SpDr-Technik.
Ref.:2) 1. Planungsleistungen für Ausstattung von Schienenverkehrswegen mit ETCS Level 1 und Level 2 mit und ohne Signale an mehr gleisigen Strecken und 2. Planungsleistungen für Ausstattung von Schienenverkehrswegen mit ETCS Level 1 und Level 2 mit und ohne Signale an Bahnhöfen mit mindestens 4 Gleisen.
Weitere Eignungsanforderungen Los 1&2 siehe Abschnitt VI.3