Der Auftraggeber beabsichtigt Ingenieurleistungen für Kabelleitungen der Stromnetz Hamburg GmbH zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehören alle Ingenieurleistungen, die für eine Trassenplanung (Neulegung oder Sanierung) von Kabelleitungen aller Spannungsebenen notwendig sind. Dies beinhaltet alle notwendigen Planungsleistungen inklusive einer baubegleitenden Trassenplanung nach Bedarf.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-27.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Abschluss von Rahmenverträgen für Ingenieurleistungen Kabelleitungen
2018003008
Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt Ingenieurleistungen für Kabelleitungen der Stromnetz Hamburg GmbH zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehören alle...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt Ingenieurleistungen für Kabelleitungen der Stromnetz Hamburg GmbH zu vergeben. Zum Leistungsumfang gehören alle Ingenieurleistungen, die für eine Trassenplanung (Neulegung oder Sanierung) von Kabelleitungen aller Spannungsebenen notwendig sind. Dies beinhaltet alle notwendigen Planungsleistungen inklusive einer baubegleitenden Trassenplanung nach Bedarf.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenverträgen für Ingenieurleistungen Kabelleitungen der Stromnetz Hamburg GmbH” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption um 2 mal ein weiteres Jahr
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl von 8 Bewerbern nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein. Nähere Angaben...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle behält sich vor, die Anzahl von 8 Bewerbern nach oben oder nach unten anzupassen, ohne jedoch hierzu verpflichtet zu sein. Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen „Anlage Ablauf des Vergabeeverfahrens“
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nähere Angaben siehe Vergabeunterlage „Anlage Ablauf des Vergabeverfahrens“.
Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in beschriebener Form in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlage „Anlage Ablauf des Vergabeverfahrens“.
Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in beschriebener Form in deutscher Sprache der Nachweis der Einhaltung folgender Bedingungen beizubringen:
Register A) [Mindestbedingung]
Unternehmensbeschreibung:
Anschreiben mit Darstellung des Unternehmens und dessen vollständiger Konzernstruktur (inklusive Besitzverhältnisse).
Dazu hat der Bewerber ausschließlich das bereitgestellte Formblatt (Anlage Register A) Unternehmensbeschreibung) zu verwenden.
Register B) [Mindestbedingung]
Eintrag aus dem Berufs- und Handelsregister:
Aktueller Eintrag aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer Entsprechenden Bescheinigung.
Register C) [Mindestbedingung]
Nachweis des Finanzamtes:
Aktueller Nachweis des Finanzamtes über die Zahlung von Steuern oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes.
Register D) [Mindestbedingung]
Nachweis des Sozialversicherungsträgers:
Aktueller Nachweis des Sozialversicherungsträgers über die Zahlung von Krankenkassenbeiträgen,
Unfallversicherungsbeiträgen und Rentenversicherungsbeiträgen oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes. Es ist exemplarisch 1 Nachweis einzureichen.
Register E) [Mindestbedingung]
Auszug aus dem Gewerbezentralregister:
Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Register F) [Mindestbedingung]
Erklärung zu Ausschlussgründen:
Erklärung zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen im Sinne der §§ 123 und 124 des GWB sowie §21 AEntG und § 19 MiLoG.
Dazu hat der Bewerber ausschließlich das bei der Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1) Bekanntmachung bereitgestellte Formblatt (Anlage Register F Erklärung Ausschlussgründe) zu verwenden.
Register G) [Mindestbedingung]
Erklärung Verhaltenskodex
Erklärung des Bewerbers zur Übereinstimmung der Leistungserbringung mit den UN Global Compact Prinzipien.
Dazu hat der Bewerber ausschließlich das bei der Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1) Bekanntmachung bereitgestellte Formblatt (Anlage Register G Erklärung Verhaltenskodex) zu verwenden.
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Erklärung nach III.1.1) der Bekanntmachung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe auch nähere Erläuterungen unter Anlage Ablauf des Vergabeverfahrens.
Register H) [Mindestbedingung]
Auskunft einer Geschäftsbank:
Aktuelle Auskunft...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe auch nähere Erläuterungen unter Anlage Ablauf des Vergabeverfahrens.
Register H) [Mindestbedingung]
Auskunft einer Geschäftsbank:
Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bewerbers über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z.B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z.B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit.
Register I)
Wirtschaftsauskunft:
Vorlage einer aktuellen Wirtschaftsauskunft nicht älter als 6 Monate
Register J)
Nachweis der Haftpflichtversicherung:
Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit mind. 3 Mio. EUR Deckungssumme für Sachschäden und mind. 3 Mio. EUR für Vermögensschäden. (weitere Anforderungen gemäß Vertragsentwurf der Vergabeunterlage)
Register K) [Mindestbedingung]
Vertraulichkeitserklärung:
Das bereitgestellte Formblatt (Anlage Register K Vertraulichkeitserklärung-SNH) ist unverändert zu unterzeichnen.
Register L)
Erklärung einer Bewerbergemeinschaft:
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bewerbergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. §1 GWB erfüllt wird (Eigenerklärung), sind Bewerbergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich.
Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Für die Bewerbergemeinschaftserklärung ist ausschließlich das bereitgestellte Formblatt (Anlage Register L Bewerbergemeinschaft) zu verwenden.
Register M)
Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer:
Ein Bewerber kann sich – auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft – beim Nachweis seiner Eignung auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen beziehen.
Bieter, die von der Eignungsleihe Gebrauch machen möchten (nicht möglich für die Zuverlässigkeit gemäß Ziffer III.1.1.), müssen die Nachunternehmer, deren Eignung sie leihen, sofort benennen.
Der Bewerber hat in diesem Fall nachzuweisen, dass ihm der Nachunternehmer die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Hierfür ist ausschließlich das bereitgestellte Formblatt (Anlage Register M Nachunternehmer) zu verwenden.
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der Bekanntmachung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über erbrachte Ingenieurleistungen für Kabelleitungen zur Energieversorgung im Rahmen der Trassenplanung für Kabelschutzrohre oder vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über erbrachte Ingenieurleistungen für Kabelleitungen zur Energieversorgung im Rahmen der Trassenplanung für Kabelschutzrohre oder vergleichbare Rohrleitungstrassen anderer Medien in deutschen Großstädten mit mindestens 500 000 Einwohnern.
Der Nachweis erfolgt durch Einreichung von 3 Referenzen (Anforderungen an die Referenzen siehe Register O).
Siehe auch nähere Erläuterungen unter Anlage Ablauf des Vergabeverfahrens.
Register N)
Umsatzzahlen:
Angabe des mit der nachgefragten Leistung vergleichbaren Umsatzes des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Dazu hat der Bewerber ausschließlich das bei der Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1) Bekanntmachung bereitgestellte Formblatt (Anlage Register N Umsatzzahlen) zu verwenden.
Register O) [Mindestbedingung]
Projektreferenzen:
Referenzangaben über vergleichbare Leistungen mit der ausgeschriebenen Leistung gemäß Punkt II.2.4) nicht älter als 5 Jahren (Stichtag 1.6.2013). Mindestens 3 Referenzangaben über vergleichbare Leistungen mit der ausgeschriebenen Leistungen gemäß Punkt II.2.4.
Pro Referenz sind folgende Angaben zu tätigen:
Auftraggeber: …
Datum Auftragsvergabe: …
Auftrags-/Projektvolumen jährlich: …
Darstellung des Leistungsumfanges: …
Beginn und Ende der Leistungen: …
Nennung der Verantwortlichen auf Seiten des Bewerbers und auf Seiten des Referenzauftraggebers:
Nennung der Kontaktdaten des Referenzauftraggebers: …
Referenzen von Unterauftragnehmer können ebenfalls verwendet werden. Die Unternehmenszugehörigkeit der verantwortlichen Mitarbeiter ist anzugeben. Es ist klar darzustellen, welchem Unternehmen die Referenz zuzuordnen ist.
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlage „Anlage Ablauf des Vergabeverfahrens“.
Register P)
Qualitätsmanagement:
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen. Hierfür ist ausschließlich das bereitgestellt Formblatt (Anlage Register P Qualitätsmanagement) zu verwenden.
Register Q)
Personalkennzahlen:
Hierfür ist ausschließlich das bereitgestellte Formblatt Anlage Register Q Personalkennzahlen zu verwenden
Register R) [Mindestbedingung]
Bestätigungen des Bewerbers durch Eigenerklärung darüber, dass er in der Lage ist
a) die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen.
b) Projektleiter, welche verhandlungssicher Deutsch sprechen, in zur Auftragsabwicklung ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen.
Hierfür ist ausschließlich das bereitgestellte Formblatt (Anlage Register R Erklärung Sprache) ausgefüllt einzureichen.
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3) der Bekanntmachung vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Nähere Angaben siehe Vergabeunterlage „Anlage Ablauf des Vergabeverfahrens“.
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Vertragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vertragsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird (Eigenerklärung), sind...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i. S. v. § 1 GWB erfüllt wird (Eigenerklärung), sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Abgabe der Bewerbung möglich.
Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstitutiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Siehe Beschaffungsunterlagen „Ablauf des Vergabeverfahrens“
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428232020 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-333045 (2018-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-08) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss von Rahmenverträgen für Ingenieurleistungen Kabelleitungen der Stromnetz Hamburg GmbH.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 145-333045
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Abschluss von Rahmenverträgen für Ingenieurleistungen Kabelleitungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-21 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 500 000 💰