Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 46 Abs. 3) Nr. 1 – geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleitungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachen wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder Privaten Empfängers; soweit erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb
Sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigen wird, die mehr als 3 Jahre zurückliegen,
§ 46 Abs. 3) Nr. 2 – Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind,
§ 46 Abs. 3) Nr. 8 – Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
§ 46 Abs. 3) Nr. 10 – Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
Die gesamte Liegenschaft ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Tegeler Forst, südlicher Teil. Eine Schädigung der Wiesen als geschützte Biotope nach § 28 Abs. 1 Nr. 2 Berliner Naturschutzgesetz (NatSchG Bln) ist auszuschließen. Die rechtlichen Vorgaben des Landschafts-, Biotop- und Denkmalschutzes sind zu beachten. Der Dauereinsatz von geschultem Fachpersonal, mit Pflanzenkenntnissen speziell zu Stauden und Pflanzenschutz, ist zwingend erforderlich und somit Grundlage der Kalkulation. Mit der Angebotsabgabe ist die Fachkunde des Personals in Jahren durch Referenzen in Gartendenkmälern nachzuweisen.
Es sind mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren im Garten- und Landschaftsbau nachzuweisen.
Das Unternehmen muss mindestens 8 Personen als Arbeitnehmer nachweisen.
Die Reihenfolge der Bieterangebote wird ermittelt durch die Wertungskriterien Preis und Fachkunde.
Die Wertungskriterien teilen sich in 70 % Preis und 30 % persönliche Fachkundenachweise der zum Einsatz kommenden 4 Arbeitskräfte im Gartendenkmalbereich. Die Fachkundejahre sollen mit Referenzen hinterlegt werden.
Es wird auf beiliegendes FB 227 hingewiesen, in dem die Berechnung erläutert wird.