Leistungsgegenstand der Maßnahme ist die (deutliche) Verringerung bzw. Beseitigung individueller und multipler arbeitsmarktrelevanter, persönlicher und gesundheitlicher Vermittlungshemmnisse durch ressourcenorientiertes Arbeiten sowie die Unterstützung der beruflichen Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Zur Zielgruppe gehören erwerbsfähige hilfebedürftige Frauen und Männer aller Altersgruppen im SGB II – Leistungsbezug mit multiplen Vermittlungshemmnissen oder einer vermuteten bzw. bestehenden Suchtmittelgefährdung. Die Maßnahme hat eine Laufzeit von 12 Monaten und ist für 12 Teilnehmer zu konzipieren und durchzuführen. Der Maßnahmeort ist Bautzen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landratsamt Bautzen Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Bahnhofstraße 9
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe2@lra-bautzen.de📧
Region: Bautzen🏙️
URL: www.landkreis-bautzen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: AKTIV 8 – „Arbeitslosigkeit aktiv bewältigen“
18 148 2
Produkte/Dienstleistungen: Arbeitsvermittlungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand der Maßnahme ist die (deutliche) Verringerung bzw. Beseitigung individueller und multipler arbeitsmarktrelevanter, persönlicher und...”
Kurze Beschreibung
Leistungsgegenstand der Maßnahme ist die (deutliche) Verringerung bzw. Beseitigung individueller und multipler arbeitsmarktrelevanter, persönlicher und gesundheitlicher Vermittlungshemmnisse durch ressourcenorientiertes Arbeiten sowie die Unterstützung der beruflichen Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Zur Zielgruppe gehören erwerbsfähige hilfebedürftige Frauen und Männer aller Altersgruppen im SGB II – Leistungsbezug mit multiplen Vermittlungshemmnissen oder einer vermuteten bzw. bestehenden Suchtmittelgefährdung. Die Maßnahme hat eine Laufzeit von 12 Monaten und ist für 12 Teilnehmer zu konzipieren und durchzuführen. Der Maßnahmeort ist Bautzen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bautzen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bautzen
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit dieser Maßnahme sollen, da bisherige Eingliederungserfolge mit den Basisinstrumenten des SGB II in den allgemeinen Arbeitsmarkt nicht erzielt werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit dieser Maßnahme sollen, da bisherige Eingliederungserfolge mit den Basisinstrumenten des SGB II in den allgemeinen Arbeitsmarkt nicht erzielt werden konnten, individuelle und multiple arbeitsmarktrelevante, persönliche und gesundheitliche Vermittlungshemmnisse durch ressourcenorientiertes Arbeiten deutlich verringert bzw. beseitigt und die berufliche Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt werden. Unter Zuhilfenahme eines niedrigschwelligen Arbeitsansatzes sollen gemeinsam mit den Teilnehmern neue und realistische Perspektiven für die Integration in den Arbeitsmarkt erarbeitet, Schnittstellen zu sozialen und kommunalen Netzwerken unterstützend einbezogen und Ziele konkretisiert werden, um erforderliche Handlungsabläufe vornehmen und umsetzen zu können. Zur Zielgruppe gehören erwerbsfähige hilfebedürftige Frauen und Männer aller Altersgruppen im SGB II – Leistungsbezug mit multiplen Vermittlungshemmnissen (Zielgruppe 1) oder einer vermuteten bzw. bestehenden Suchtmittelgefährdung (Zielgruppe 2). In der Regel geht dies für die Zielgruppen einher mit drastischen Einschnitten der psychosozialen Gesundheit und Leistungsfähigkeit, aus der sich gravierende Hemmnisse für die Vermittlung ins Erwerbsleben ergeben. Das Erkennen und Beseitigen der Problemlagen und das Fordern und Fördern dieser Zielgruppe erfordert einen spezifischen Betreuungsansatz und -aufwand. In der Maßnahme ist den unterschiedlichen Bildungs- und Ausbildungsniveaus der Maßnahmeteilnehmer Rechnung zu tragen und die Förderung entsprechend flexibel zu gestalten. Die Maßnahme ist für 12 Teilnehmer zu konzipieren und durchzuführen. Die Zuweisung der Teilnehmer erfolgt entsprechend der beiden hier benannten Zielgruppen möglichst zu 2 x 6 Teilnehmern. Die Maßnahme hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Die Zuweisungsdauer eines Teilnehmers wird vom Bedarfsträger individuell festgelegt und sollte mindestens 4 Wochen betragen. Bei Bedarf kann die Höchstzuweisungsdauer bis zu 12 Monate betragen. Dabei darf die Zuweisungsdauer eines Teilnehmers nicht über das Ende der Maßnahme bzw. die Vertragslaufzeit hinausgehen. Ein flexibler Einstieg ist zu gewährleisten. Die Teilnehmer werden für 30 h/Woche zugewiesen. Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung der Maßnahme im Jahr 2018/2019 (Beginn: 1.10.2018; Ende: 30.9.2019). Besonderheiten zur Vertragslaufzeit/Verlängerungsoption: 1. Für das Jahr 2019/2020 behält sich der Auftraggeber die Verlängerung des Vertrages bis spätestens 30.6.2019 durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer vor (1. Optionszeitraum: Beginn: 1.10.2019; Ende: 30.9.2020). Andernfalls endet die Maßnahme ohne Verlängerungserklärung am 30.9.2019. 2. Für das Jahr 2020/2021 behält sich der Auftraggeber die Verlängerung des Vertrages bis spätestens 30.6.2020 durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftraggeber vor (2. Optionszeitraum: Beginn: 1.10.2020; Ende: 30.9.2021). Andernfalls endet die Maßnahme am 30.9.2020. Der Maßnahmeort ist Bautzen. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass der Ort der Leistungserbringung in angemessener Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln für alle Teilnehmer erreichbar ist. Die Wegzeit vom/zum öffentlichen Verkehrsmittel darf nicht länger als 15 Gehminuten betragen. Die zum Einsatz kommenden Räumlichkeiten des Auftragnehmers müssen am Gebäude so ausgeschildert sein, dass sie vom Teilnehmer gut aufzufinden sind. Zuschlagskriterien sind zu 70 % die Qualität (Q) und zu 30 % der Preis (P). Die einzelnen Unterkriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der den Vergabeunterlagen beigefügten Matrix.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhalt, Methode, Strategie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): personelle und sächliche Ressourcen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Trägerkriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Preis (Gewichtung): 70%Qualität,30%Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional behält sich der Auftraggeber die Fortsetzung im Zeitraum vom 1.10.2019 bis 30.9.2020 sowie im Zeitraum vom 1.10.2020 bis 30.9.2021 vor. Im...”
Beschreibung der Optionen
Optional behält sich der Auftraggeber die Fortsetzung im Zeitraum vom 1.10.2019 bis 30.9.2020 sowie im Zeitraum vom 1.10.2020 bis 30.9.2021 vor. Im Verlängerungszeitraum sind vom Auftragnehmer dieselben Leistungen zu gleichen Konditionen zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 124-282527
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: AKTIV 8 – „Arbeitslosigkeit aktiv bewältigen“
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bautzen e. V.
Postanschrift: Löbauer Str. 48
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@awo-bautzen.de📧
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136962.72 💰