Der dringende Bedarf an einer integrativen Forschung über die marine Biodiversität haben das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) veranlasst, das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) einzurichten.
Ein nächster Schritt ist die Errichtung eines neuen Büro- und Laborgebäudes. Dieses wird die neuen und bisher anderweitig untergebrachten Arbeitsgruppen mit Büros, Laboren und Lagerkapazitäten beherbergen als auch Verwaltungs- und Besprechungsräume für die gemeinsame Nutzung vorhalten.
Der Neubau ist im Technologiepark in Oldenburg – Wechloy geplant. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 2 900 m soll ein Gebäude mit einer BGF von rd. 3 993 m und BRI von rd. 13 640 m entstehen.
Der Standort für das HIFMB liegt zentral im Technologiequartier mit dem städtebaulichen Ansatz einer „Wissenschaftsachse“, bestehend aus den 2 Unive
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Postanschrift: Am Handelshafen 12
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 471 / 4831-2095📞
E-Mail: bauvergaben@awi.de📧
Fax: +49 471 / 4831-1580 📠
Region: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.awi.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E79593816🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung-Oldenburg-Neubau Büro- und Laborgebäude”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der dringende Bedarf an einer integrativen Forschung über die marine Biodiversität haben das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für...”
Kurze Beschreibung
Der dringende Bedarf an einer integrativen Forschung über die marine Biodiversität haben das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) veranlasst, das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) einzurichten.
Ein nächster Schritt ist die Errichtung eines neuen Büro- und Laborgebäudes. Dieses wird die neuen und bisher anderweitig untergebrachten Arbeitsgruppen mit Büros, Laboren und Lagerkapazitäten beherbergen als auch Verwaltungs- und Besprechungsräume für die gemeinsame Nutzung vorhalten.
Der Neubau ist im Technologiepark in Oldenburg – Wechloy geplant. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 2 900 m soll ein Gebäude mit einer BGF von rd. 3 993 m und BRI von rd. 13 640 m entstehen.
Der Standort für das HIFMB liegt zentral im Technologiequartier mit dem städtebaulichen Ansatz einer „Wissenschaftsachse“, bestehend aus den 2 Unive
1️⃣
Ort der Leistung: Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Leistungen der Gebäudeplanung gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 1
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 40
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Uflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Uflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug,
— Vorhandensein einer entsprechenden Bauvorlageberechtigung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-02
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-08
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Alfred-Wegener-Institut
Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Am Handelshafen 12
27570 Bremerhaven”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 232-530266 (2018-11-26)
Ergänzende Angaben (2018-12-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der dringende Bedarf an einer integrativen Forschung über die marine Biodiversität haben das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für...”
Kurze Beschreibung
Der dringende Bedarf an einer integrativen Forschung über die marine Biodiversität haben das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) veranlasst, das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) einzurichten.
Ein nächster Schritt ist die Errichtung eines neuen Büro- und Laborgebäudes. Dieses wird die neuen und bisher anderweitig untergebrachten Arbeitsgruppen mit Büros, Laboren und Lagerkapazitäten beherbergen als auch Verwaltungs- und Besprechungsräume für die gemeinsame Nutzung vorhalten.
Der Neubau ist im Technologiepark in Oldenburg – Wechloy geplant. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 2 900 m soll ein Gebäude mit einer BGF von rd. 3 993 m und BRI von rd. 13 640 m entstehen.
Der Standort für das HIFMB liegt zentral im Technologiequartier mit dem städtebaulichen Ansatz einer „Wissenschaftsachse“, bestehend aus den zwei Unive
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 232-530266
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-01-08 📅
Andere zusätzliche Informationen
Angebotsfrist verlängert
Quelle: OJS 2018/S 245-561924 (2018-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der dringende Bedarf an einer integrativen Forschung über die marine Biodiversität haben das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für...”
Kurze Beschreibung
Der dringende Bedarf an einer integrativen Forschung über die marine Biodiversität haben das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) veranlasst, das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) einzurichten.
Ein nächster Schritt ist die Errichtung eines neuen Büro- und Laborgebäudes. Dieses wird die neuen und bisher anderweitig untergebrachten Arbeitsgruppen mit Büros, Laboren und Lagerkapazitäten beherbergen als auch Verwaltungs- und Besprechungsräume für die gemeinsame Nutzung vorhalten.
Der Neubau ist im Technologiepark in Oldenburg – Wechloy geplant. Auf einer Grundstücksfläche von ca. 2 900 m soll ein Gebäude mit einer BGF von rd. 3 993 m und BRI von rd. 13 640 m³ entstehen.
Der Standort für das HIFMB liegt zentral im Technologiequartier mit dem städtebaulichen Ansatz einer „Wissenschaftsachse“, bestehend aus den 2 Unive
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 936368.20 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Leistungen der Gebäudeplanung gem. HOAI Teil 3 Abschnitt 1.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Formale Vorgaben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsvorschlag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 232-530266
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HTP Architekten GmbH
Postort: Braunschweig
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 936368.20 💰