Ausschreibung Werkvertrag zur kooperativen Versorgung der Biomasseanlage des Heizkraftwerks Mittelfeld der EWG am Standort des Industrieparks Mittelfeld in Kassel mit Aufbereitetem Altholz
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Altholzaufbereitung am Standort HKWM
HAD 263/598
Produkte/Dienstleistungen: Holzabfall📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung Werkvertrag zur kooperativen Versorgung der Biomasseanlage des Heizkraftwerks Mittelfeld der EWG am Standort des Industrieparks Mittelfeld in...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung Werkvertrag zur kooperativen Versorgung der Biomasseanlage des Heizkraftwerks Mittelfeld der EWG am Standort des Industrieparks Mittelfeld in Kassel mit Aufbereitetem Altholz
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Industriepark Mittelfeld, Holländische Straße 195
Beschreibung der Beschaffung:
“Die EWG betreibt im Heizkraftwerk Mittelfeld (HKWM) einen Wirbelschichtkessel zwecks einer umweltfreundlichen CO2-neutralen Stromerzeugung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Die EWG betreibt im Heizkraftwerk Mittelfeld (HKWM) einen Wirbelschichtkessel zwecks einer umweltfreundlichen CO2-neutralen Stromerzeugung mittels erneuerbare Energien im Sinne des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Zu diesem Zweck hat die EWG eine Holzaufbereitungsanlage, die in einer ausgelagerten Halle auf dem Betriebsgelände des Kraftwerkes untergebracht ist, installiert. Ein Silo dient zur Bereitstellung des Brennstoffs.
Der Bieter bereitet in Form eines Werkvertrags das Altholz auf und erzeugt Sekundärrohstoffe um die kontinuierliche Bereitstellung von geeignetem Brennstoff für die EEG-Anlage zu organisieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-31 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise gemäß §§122 ff GWB, §§42 ff VgV, die in Form anerkannter PQ-nachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise gemäß §§122 ff GWB, §§42 ff VgV, die in Form anerkannter PQ-nachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die PQ-nachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise gemäß §§122 ff GWB, §§42 ff VgV, die in Form anerkannter PQ-nachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise gemäß §§122 ff GWB, §§42 ff VgV, die in Form anerkannter PQ-nachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die PQ-nachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“Einzureichende Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb:
— Unternehmensdarstellung mit Organigramm,
— vergleichbare Referenzen der letzten 3 Jahre,
—...”
Einzureichende Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb:
— Unternehmensdarstellung mit Organigramm,
— vergleichbare Referenzen der letzten 3 Jahre,
— Umsatzangabe der letzten 3 Jahre,
— Mitarbeiterangaben getrennt nach Lohngruppen,
— Erklärung zur technischen Ausrüstung,
— Eigenerklärung nach GWB (Insolvenz, Verfehlungen, Steuern, Krankenkasse.
Sozialversicherung, Tariftreue, Mindestlohn, Berufshaftpflicht)
— Handelsregisterauszug,
— Auszug Gewerbezentralregister,
— wesentliche Nachunternehmer,
— Erklärung über wirtschliche Verknüfung mit anderen Unternehmen,
— Ansprechpartner und ausführendes Personal,
— Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte Eignungsnachweise gemäß §§ 122 ff GWB, §§ 42 ff VgV, die in Form anerkannter PQ-nachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte Eignungsnachweise gemäß §§ 122 ff GWB, §§ 42 ff VgV, die in Form anerkannter PQ-nachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die PQ-nachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für die Abgabe eines Angebotes, ist eine vorherige Begehung der Örtlichkeiten in Absprache mit dem genannten Ansprechpartner zwingend erforderlich.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-22
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-21 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützten Zugang im...”
Für die Teilnahme an Ausschreibungen und Qualifizierungssystemen der KVV ist eine einmalige Registrierung für einen passwortgeschützten Zugang im KVVLieferantenportal unter http://www.kvvks.de/einkauf/ausschreibungen/ erforderlich.
Es handelt sich um ein mehrstufiges Verhandlungsverfahren.
Die zugelassenen Bewerber erhalten die Aufforderung zur Angebotsabgabe automatisch unmittelbar nach dem Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen über das Lieferantenportal der KVV.
Während des Verhandlungsverfahrens wird der Auftraggeber den Bieterkreis vor Aufforderung zum letztverbindlichen Angebot voraussichtlich sukzessive reduzieren.
Der Auftraggeber erstattet den Bewerbern keine Kosten, die durch die Erstellung der Bewerbung und der späteren Angebote entstehen.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Berücksichtigung beim Versand der Ausschreibungsunterlagen. Mit der Bekanntmachung und der Veröffentlichung des Vorhabens ist keine Verpflichtung zur Vergabe verbunden. Der Auftraggeber behält sich vor, dass Wettbewerbsverfahren aufzuheben. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass alle wertbaren Angebote das vorgesehene Maximalbudget des Auftraggebers überschreiten und/oder die Gremien des Auftraggebers der Realisierung des Projektes nicht zustimmen. In diesem Fall darf der Auftraggeber das Wettbewerbsverfahren aufheben, ist jedoch nicht dazu verpflichtet. Den Bietern stehen bei einer Aufhebung keine Schadensersatzansprüche zu. Alternativ kann der Auftraggeber statt einer Aufhebung des Wettbewerbsverfahrens mit allen Bietern, die ein wertbares Angebot eingereicht haben, über die Angebotsinhalte, Preise und etwaige Optimierungsvorschläge verhandeln. Anschließend wird der Auftraggeber unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und Gleichbehandlung alle noch beteiligten Bieter zur Abgabe überarbeiteter verbindlicher Angebote auffordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: http://www.ew-kassel.de/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: http://www.ew-kassel.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
URL: http://www.ew-kassel.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 206-471311 (2018-10-23)
Ergänzende Angaben (2018-11-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 206-471311
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-22 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-11-30 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2018/S 228-522843 (2018-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: gunild.messer@netzplusservice.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung Werkvertrag zur kooperativen Versorgung der Biomasseanlage des Heizkraftwerks Mittelfeld der EWG am Standort des Industrieparks Mittelfeld in...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung Werkvertrag zur kooperativen Versorgung der Biomasseanlage des Heizkraftwerks Mittelfeld der EWG am Standort des Industrieparks Mittelfeld in Kassel mit aufbereitetem Altholz.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Industriepark Mittelfeld
Holländische Straße 195
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 206-471311
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45356604
Titel: Bestellung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arosa GmbH Umweltdienstleistung
Postanschrift: Holländische Straße 195
Postort: Kassel
Postleitzahl: 34127
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 287 400 💰
Quelle: OJS 2019/S 168-411974 (2019-08-28)