Gegenstand des Auftrages ist eine umfassende evidenzbasierte Studie zu Innovationspotenzialen und innovationsrelevanten Rahmenbedingungen des Freistaates Sachsen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Wilhelm-Buck-Str. 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01097
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351564-8135📞
E-Mail: auftragswesen@smwa.sachsen.de📧
Fax: +49 351564-8109 📠
Region: Sachsen🏙️
URL: www.smwa.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Analysen zum Innovationsstandort Sachsen
SMWA-2018-0005
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der allgemeinen öffentlichen Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist eine umfassende evidenzbasierte Studie zu Innovationspotenzialen und innovationsrelevanten Rahmenbedingungen des Freistaates Sachsen.”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist eine umfassende evidenzbasierte Studie zu Innovationspotenzialen und innovationsrelevanten Rahmenbedingungen des Freistaates Sachsen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 243368.92 💰
Gegenstand des Auftrages ist eine umfassende evidenzbasierte Studie zu Innovationspotenzialen und innovationsrelevanten Rahmenbedingungen des Freistaates Sachsen. Die Analysen zum Innovationsstandort Sachsen müssen die Struktur der Innovationsstrategie widerspiegeln. Die Studie soll sich demzufolge in zwei Teile gliedern: Im ersten Teil soll der Auftragnehmer die Informationen im Bereich der sächsischen smart specialisation (vgl. http://innovationsstrategie.sachsen.de/innovationsstrategie-smart-specialisation.html) aktualisieren und die Auswahl der Themenbereiche – Zukunftsthemen, Schlüsseltechnologien, innovative Bereiche/Innovationsträger und Schnittstellen zwischen den drei Achsen – hinterfragen. Im zweiten Teil sind die für das Thema Innovation vorliegenden Daten und Fakten zu den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzutragen und die Entwicklungen der letzten Jahre anhand dieser Informationen zu analysieren. Vom Auftragnehmer werden eine Zusammenstellung sowie eine graphische Aufbereitung und Analyse von Zahlen und Fakten zu den aus der Innovationssystemperspektive relevanten und in der Leistungsbeschreibung geschilderten Themenkomplexen erwartet. Zur Abdeckung der Themenbreite und unter Berücksichtigung der kausalen Zusammenhänge erwartet der Auftraggeber einen Methodenmix von qualitativen und quantitativen Methoden. Der Auftrag umfasst im Einzelnen folgende Aufgaben:
1) Darstellung und Analyse sächsischer smart specialisation Felder:
1.1) Untersuchung der sächsischen Potenziale in den Zukunftsfeldern Umwelt, Rohstoffe, digitale Kommunikation, Energie, Mobilität, Gesundheit und Ernährung;
1.2) Untersuchung der Potenziale in den sächsischen Schlüsseltechnologien;
1.3) Darstellung und Analyse sächsischer Innovationsträger;
1.4) Darstellung und Analyse innovationsträchtiger Schnittstellenbereiche in Sachsen.
2) Darstellung und Analyse sächsischer Innovationspotenziale in der:
2.1) Bildung;
2.2) Wissenschaft.
3) Darstellung und Analyse des Kooperations-, Transfers- und Gründungsgeschehens:
4) Darstellung und Analyse der Innovationsfähigkeit und -performance der Wirtschaft;
5) Darstellung und Analyse regionaler Unterschiede;
6) Darstellung und Analyse der internationalen Position des Innovationsstandortes Sachsen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 057-126136
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Analysen zum Innovationsstandort Sachsen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-05-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung GmbH
Postanschrift: L 7,1
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Baden-Württemberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 243368.92 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen. Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) gegen § 134 GWB verstoßen hat oder;
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2018/S 132-301355 (2018-07-11)